NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einer von den Guten | Jan Costin Wagner
Produktbild: Einer von den Guten | Jan Costin Wagner

Einer von den Guten

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ben Neven, leitender Kriminalermittler, glücklich verheiratet, Familienvater, von Kolleginnen und Kollegen hochgeschätzt, ist einer von den Guten. Niemand weiß von seinem Doppelleben, niemand weiß, dass Neven einmal wöchentlich einen Parkplatz weit von zu Hause ansteuert. Um dort Adrian zu treffen, einen minderjährigen Jungen.
Während der Sommer verblasst und der Herbst anbricht, verstrickt sich Neven immer tiefer und auswegloser im Dickicht seines ungeheuerlichen Doppellebens. Und Adrian lernt die gleichaltrige Vera kennen, die ihm ein ganz anderes Leben zeigt. Ein Leben, das er nicht kannte und das er vor seinem Vater, der ihn zur Prostitution zwingt, verbergen muss.
Sowohl Ben als auch Adrian müssen radikale Entscheidungen treffen, um die unhaltbare Situation zu ändern. Doch jeder Schritt ist ein Schritt am Abgrund. Wenn Neven sich jemandem anvertraut, steht seine Existenz auf dem Spiel. Und Adrian müsste sich von seinen Wurzeln und seinem alten Leben komplett lossagen. Werden sie einen Ausweg finden? Und wenn ja, um welchen Preis?
Eine fein austarierte, hochmoralische Meditation über Menschen am Abgrund, die uns nach dem letzten Satz sprachlos und doch mit geschärftem Blick zurücklässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
2,56 MB
Reihe
Die Ben-Neven-Reihe, 3
Autor/Autorin
Jan Costin Wagner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462310801

Portrait

Jan Costin Wagner

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) erreichte im ZDF mehr als 7 Millionen Zuschauer.

Pressestimmen

Ein verstörendes Buch, ein kluges Buch, ein herzzerreißendes, bewegendes Buch, zugleich zart und wuchtig, ein großartiges Buch, eines von den notwendigen. Elke Heidenreich, SPIEGEL Online

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CM94 am 14.01.2024

(K)einer von den Guten

Ein Buch über Moral und Rechtschaffenheit, über Verbrechen und Gewalt, Selbstreflexion und Selbstbetrug und darüber, was es eigentlich heißt einer von den Guten zu sein. Selten ein Buch gelesen, das mich so erschüttert hat. Zum Inhalt: Ben Neven, leitender Ermittler in einem großen Fall von Kindesmissbrauch ist der Inbegriff von Rechtschaffenheit. Liebender Ehemann und Vater, geschätzter Kollege, ein guter Polizist, ein Mann zu dem andere aufschauen. Aber er ist auch Mann mit einem Geheimnis, der sich in Dortmund mit einem minderjährigen Jungen trifft. Und dessen Geheimnis droht, ans Licht zu kommen. Ich habe festgestellt, dass es sich bei diesem Buch um einen dritten Band handelt. Man kann dieses Buch sehr gut unabhängig von seinen Vorgängern lesen, ich werde mir diese aber jetzt auch zulegen, um einen tieferen Einblick in Bens Gedanken und Handlungsweisen zu bekommen, da mich dieser Band hier nicht mehr loslässt. Ich fand den Erzählstil mit den kurzen, teils abgehackten Sätzen, anfangs gewöhnungsbedürftig. Passt aber gut zur Figur von Ben und seiner Situation. Er wirkt fahrig und getrieben, ist sich seiner Schuld bewusst und distanziert sich trotzdem aktiv davon. Der Erzählstil ändert sich, als Ben beginnt sein Verhalten zu reflektieren, wird komplexer, genau wie das moralische Konstrukt, in dem Ben sich verfängt. Adrian dagegen wirkt nüchtern, als würde er sein eigenes Leben von außen betrachten. Und das macht die ganze Situation in der er sich befindet noch erschütternder. Sehr eindringlich bekommt der Leser hier beide Seiten präsentiert: ein Täter, der sich selbst nicht als Täter sehen will und ein Opfer, das vermutlich nicht mal vollumfassend begreift, dass es Opfer ist, bis die Polizei zum ersten Mal einschreitet. Am Ende des Buches bleibt vor allem Resignation und Leere. Und Fassungslosigkeit, dass man das so stehenlassen kann. Und dass das im echten Leben vermutlich auch so läuft. Dieses Buch hat mich echt fertig gemacht.
Von leseraettin am 07.10.2023

Einer von den Guten?

Ermittler Ben Neven verstrickt sich immer mehr in sein zwielichtiges Doppelleben. Er hält sich für einen von den Guten, was ihn aber nicht davon abhält, seine Familie zu hintergehen und sich immer wieder mit dem minderjährigen Adrian zu treffen. Im Dienst versucht er genau solche Fälle aufzuklären und die Täter zu überführen. Da bleibt es nicht aus, dass der innere Konflikt ihm zu schaffen macht. Adrian wird von seinem Vater zur Prostitution gezwungen. Als er Vera kennenlernt, erfährt Adrian, dass es ein ganz anderes Leben geben kann. Dies ist der dritte Band aus der Ben Neven-Reihe. Der Autor Jan Costin Wagner schreibt ungewöhnlich, distanziert, gleichzeitig aber auch intensiv, wertet aber nicht. Die Perspektiven wechseln, so dass man nahe am Geschehen ist. Gerade darum ist es oft sehr schwer weiterzulesen, denn Bens Doppelleben geht unter die Haut. Es ist so schwer zu ertragen, wie er auf der einen Seite in Sachen Kinderpornografie und Missbrauch an Kindern ermittelt und auf der anderen Seite auch ein Täter ist. Beim Lesen des Vorgängerbandes hatte ich so sehr gehofft, dass Neven die Kurve noch kriegt, obwohl man ahnen konnte, dass er nicht widerstehen wird. Doch tief in seinem Innern beschönigt er nicht. Er weiß, dass es nicht richtig ist, was er fühlt und tut. Fast wäre er aufgeflogen. Er vertraut sich seinem Mentor und Freund Landmann an. Es ist ein spannender, aber auch verstörender Roman, der nur schwer zu ertragen ist.