NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Erfindung des Lächelns | Tom Hillenbrand
Produktbild: Die Erfindung des Lächelns | Tom Hillenbrand

Die Erfindung des Lächelns

Roman

(13 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die aufregende Jagd nach der verschwundenen Mona Lisa im Paris der Belle Époque - ein historischer Roman voller Intrigen, Kunst und Kultur!
Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis »Mona Lisa«. Sofort versetzt der Polizeipräfekt seine Männer in höchste Alarmbereitschaft, lässt Straßen, Bahnhöfe und sogar Häfen sperren. Doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll es finden - und die Welt schaut ihm dabei zu . . .
Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt - und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die »Mona Lisa« so sehr bezirzt, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den »lebenden Sherlock Holmes«. Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?
Die Suche nach der »Mona Lisa« führt durch das Paris der ausgehenden Belle Époque, durch Künstlercafés auf dem Montmartre, in die Opéra Garnier, zu dekadenten Grandes Fêtes im Bois de Boulogne und in absinthgetränkte Spelunken an der Place Pigalle. Dieser historische Roman ist gleichzeitig Detektivroman und Gemälde einer Ära, in der Paris das Zentrum der Welt war.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Dateigröße
4,00 MB
Autor/Autorin
Tom Hillenbrand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462310351

Portrait

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Pressestimmen

»Das Spannende: Die Ereignisse sind real - Picasso wurde tatsächlich verdächtigt, die Mona Lisa gestohlen zu haben. Absolute Leseempfehlung für alle, die historische Romane und Krimis lieben! « Michaela Jasperneite, myself

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 28.01.2024

Gelungener historischer Krimi

Im August 1911 wird aus dem Pariser Louvre die Mona Lisa von Leonardo da Vinci entwendet. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll das Gemälde finden. Es stellt sich heraus, dass bisher immer wieder ein Schaustück des Museums verschwand. Verdächtige gibt es einige, darunter der Maler Pablo Picasso und der Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan, der Satanist Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die Anarchisten der Bonnot-Bande, Frankreichs größter Detektiv Alphonse Bertillon. Die Geschichte beruht auf wahren Gegebenheiten, das Gemälde wurde tatsächlich aus dem Louvre entwendet und blieb zwei Jahre lang verschwunden. Das war für mich äußerst interessant zu erfahren. Der Autor Tom Hillenbrand greift die wahren Geschehnisse auf und fabuliert daraus eine Geschichte, in die er gekonnt eigene Ideen einflicht. Das ist spannend zu lesen, erzählt immer wieder mit einem Augenzwinkern. Aber nicht nur die Detektivgeschichte um das verschwundene Gemälde ist im Fokus der Erzählung, sondern auch das Paris der damaligen Zeit, man fühlt sich so richtig dort hineinversetzt. Diese Geschichte ist äußerst unterhaltsam zu lesen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Heidrun am 30.11.2023

Hat mich nicht gepackt

Das Buch spielt ab 1911 in Paris. Das berühmte Gemälde der Mona Lisa wird aus dem Louvre gestohlen. Anschließend tauchen wir in die Welt von Montmartre ein. Hier tummeln sich Künstler, die gehobene Gesellschaft aber auch Hochstapler, Kriminelle und die sogenannten Anarchisten, die eigentlich auch nur eine Diebesbande sind. Wir begegnen vielen schillernden Gestalten wie Pablo Picasso, einer unkonventionellen Tänzerin und einen durchgeknallten Magier. Der Autor lässt die Boheme aufleben. Die Geschichte wird aus Sicht der verschiedenen Personen erzählt, so dass man als Leser einen Wissensvorsprung vor den handelnden Personen hat. Dadurch kam keinerlei Spannung auf. Das Buch dümpelt so vor sich hin. Mich konnte es einfach nicht packen. Auch hat mich der Schreibstil irritiert. Er schwankt zwischen ansprechend und sehr einfach. Von mir gibt es nur 3 Sterne und keine Leseempfehlung
Tom Hillenbrand: Die Erfindung des Lächelns bei ebook.de