NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Duft von Marzipan | Anna Husen
Weitere Ansicht: Der Duft von Marzipan | Anna Husen
Produktbild: Der Duft von Marzipan | Anna Husen

Der Duft von Marzipan

Roman

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwei junge Liebende, ein tragisches Familiengeheimnis und der Duft von Marzipan:

Der historische Roman von Anna Husen entführt in die Marzipan-Stadt Lübeck Ende der 50er-Jahre.

Für Luisa Linde und Henry Hawkins ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie einander 1957 am Holstentor in Lübeck begegnen. Doch Luisas Vater, der Direktor des Holstentormuseums, verbietet ihr umgehend den Kontakt zu Henry. Und auch Henrys Vater, der in der Hansestadt eine bekannte Marzipan-Manufaktur besitzt, ist entschieden gegen die Verbindung.

Weil ihre Eltern ihnen keinerlei Gründe für ihre Ablehnung nennen wollen, beginnen Luisa und Henry, sich heimlich zu treffen und Nachforschungen anzustellen. Dabei kommen sie nicht nur einer alten Familienfehde auf die Spur, sondern auch einer Rivalität zwischen ihren Vätern, die ihre Liebe von Grund auf infrage stellt . . .

Wunderbar atmosphärisch lässt der historische Roman »Der Duft von Marzipan« das Lübeck der Nachkriegszeit zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchsstimmung lebendig werden: die perfekte Kulisse für eine schicksalhafte Liebesgeschichte, der ein tragisches Familiengeheimnis entgegensteht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
429
Autor/Autorin
Anna Husen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
188/125/30 mm
ISBN
9783426529225

Portrait

Anna Husen

Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Content Marketing Managerin in einer Software Firma und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bookgirl21 am 27.12.2023

Eine wunderschöne Liebe, im Setting der 50er Jahre

Cover: Das Cover finde ich schon sehr ansprechend und vor allem der Titel kling einfach zauberhaft. Inhalt: Das Buch spielt in den 50er Jahren in Lübeck. Es geht um Luisa und Henry. Für beide war es liebe auf den ersten Blick und beide kommen aus angesehenen Familien. Luisas Vater ist Museumsdirektor und Henrys Familie gehört eine angesehene Marzipanmanufaktur. Als sie sich gegenseitig ihren Familien vorstellen möchten, stoßen sie auf Ablehnung und niemand möchte ihnen sagen, warum sich ihrer Familien so feindlich gesinnt sind. Also stellen die Beiden selber Nachforschungen an. Meinung: Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und ich habe das Setting einfach geliebt. Beide Hauptfiguren mochte ich sehr und ich konnte ihre Zuneigung zueinander gut spüren. Auch mochte ich, dass man ein gutes Bild der damaligen Zeit bekommen hat. Luise war eine starke Frau, mit toller Charakterentwicklung. Ich fand auch spannend, wie sie nach und nach das Geheimnis ihrer beiden Familien gelüftet haben.
Von NiniSte am 06.11.2023

Geheimnisvolle Vergangenheit und junge Liebe

Mit ihren neuen Roman,, Der Duft von Marzipan " nimmt die Autorin Anna Husen den Leser mit ins Jahr 1957 in die wunderschöne Hansestadt Lübeck. Luisas Vater Stephan ist der Leiter des Museums im Holstentor. Schon immer hat sie ihn gerne ins Museum begleitet, liebt es aber noch mehr, köstliche Kuchen und Pralinen zu kreieren. Henrys Eltern sind im Besitz der bekannten Marzipanfabrik, die er eines Tages übernehmen soll. Nachdem Luisa und Henry sich bei einer Ausstellung im Holstentor-Museum kennengelernt gelernt haben, wächst ihre Liebe von Tag zu Tag. Als sie ihren Eltern und Großvätern davon erzählen, reagieren diese heftig. Sie verbieten den jungen Leuten sich weiterhin zu sehen. Ihre Liebe darf nicht sein. Allein das Erwähnen des Namens der anderen Familie löst Tränen, Wut und so tiefe Abneigung aus. Doch keiner sagt Luisa oder Henry den Grund dafür. Sie haben zu gehorchen und Nachfragen sind unerwünscht. Doch so schnell geben die beiden ihre Liebe nicht aus. Natürlich ist Luisa betrübt, ihren Großvater Hans so traurig zu sehen , genauso wie Henry bei seinem Großvater Matthias . Luisa und Henry haben ihren eigenen Kopf und begeben sich heimlich auf Spurensuche. Dabei wird Luisa von ihrer Schwester Rowena unterstützt. Eine absolut liebenswerte und tolle Schwester, wie sich jeder eine wünscht. Obwohl sie erst 16 Jahre alt ist, hat sie klasse Ideen , steht Luisa mit Rat und Tat zur Seite, verschafft ihr mal ein Alibi für ein heimliches Treffen mit Henry oder überbringt Nachrichten. Bringt sie auch zum Nachdenken oder rückt ihr ein wenig den Kopf zurecht. Ein richtiger Goldschatz. Schon bald erkennen sie, daß es früher, zur Zeit des 1. Weltkrieges eine Verbindung der Familien gegeben hat. Was hat dazu geführt, daß die Familien so einen Hass auf die andere haben? Diese dunkle Familiengeheimnis , über das niemand spricht, obwohl deutlich zu spüren ist, daß es die Großväter und Eltern von Luisa und Henry belastet. Die Vergangenheit von Hans und Matthias hat anscheinend große Schmerzen hinterlassen, die noch immer andauern. Mit ihrem bildgewaltigen und lebendigen Schreibstil hat mich Anna Husen vom ersten Satz an , in die Welt von Luisa und Henry entführt. Die Geschichte liest sich so leicht und flüssig, die Seiten flogen nur so dahin. Luisa , Henry , Rowena und auch die anderen Charaktere sind so liebevoll ausgearbeitet, daß man sie zum großen Teil sofort ins Herz schließen muß. Die wunderschöne Beschreibung des historischen Lübecks mit seinem Holstentor, welches auch auf dem 50 DM-Schein abgebildet war, den Gassen , Kirchtürmen und kunstvoll verzierten Häusern, schicker Kleidung , lassen schnell Bilder vor den Augen auftauchen. Auch die Produktion von Marzipan wird so anschaulich dargestellt, daß man den Duft von Marzipan förmlich einatmen. Mir lief dabei das Wasser im Mund zusammen. Ich konnte nicht anders, als das ein oder andere Stückchen der so leckeren Köstlichkeit beim Lesen zu naschen. Bei aller Dramatik und schlimmen Erlebnissen kommt der feine Humor nicht zu kurz. Bei so manchem Wortwechsel musste ich schmunzeln. Eine großartige, romantische Reise ins Lübeck der 50er Jahre. Die Geschichte wird durch den abwechslungsreichen Perspektivwechsel durchgehend spannend erzählt. Ich konnte mich jederzeit perfekt in die Gefühle der Protagonisten hineinversetzen, habe mit Luisa und Henry geliebt, geweint, gehofft und gebangt. Unerwartete Wendungen haben mich überrascht. Anna Husen hat eine äußert gefühlvolle und spannende Geschichte erschaffen, die mich nicht mehr los ließ. Sie hat grandios gezeigt, daß wahre Freundschaft alles überwinden kann, wenn man nur bereit ist, zu kämpfen und auch zu verzeihen. Von ganzem Herzen empfehle ich diese überaus emotionale, mitreißende und spannende Spurensuche von Luisa und Henry., die mich so sehr berührt und begeistert hat. Lasst Euch in die Welt der Liebe , der Freundschaft und Marzipan entführen.