NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Taubenschlag | Dennis Jürgensen
Weitere Ansicht: Taubenschlag | Dennis Jürgensen
Produktbild: Taubenschlag | Dennis Jürgensen

Taubenschlag

Teit und Lehmann ermitteln

(11 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In Berlin werden in einem alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg die Leichen einer Familie gefunden. Parallel dazu werden in Norddeutschland Menschen brutal in ihrem Zuhause ermordet, gefesselt an einen Sessel und mit einer blutenden toten Taube auf dem Schoß.

Lykke Teit wird aus Kopenhagen nach Flensburg geholt, um Rudi Lehmanns Team bei den Ermittlungen zu helfen und die länderübergreifende Polizeiarbeit zu stärken. Wie hängen der Leichenfund und die Mordserie zusammen? Dieser Frage geht das Ermittlerduo auf den Grund. Der Fall entpuppt sich als überraschend persönlich für Rudi. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter ist noch auf freiem Fuß und hat bereits sein nächstes Opfer im Visier.

Während Rudi und Lykke ihre Freundschaft weiter vertiefen, hat Lykke immer noch mit dem Verlust ihrer Tochter Gry zu kämpfen. Auch Rudi muss sich seiner Vergangenheit stellen. Hochspannend und voller Wendungen, zieht auch der zweite Band seine Leserinnen und Leser sofort in den Bann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
375
Reihe
Deutsch-dänische Grenzfälle / Teit und Lehmann ermitteln, 2
Autor/Autorin
Dennis Jürgensen
Übersetzung
Ulrich Sonnenberg
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
467 g
Größe (L/B/H)
216/137/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462002423

Portrait

Dennis Jürgensen

Dennis Jürgensen, geboren 1961, ist einer der beliebtesten dänischen Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht. 2014 startete er mit dem ersten von sechs Bänden seiner Krimireihe um den Kriminalhauptkommissar Roland Triel, die in Dänemark verfilmt wurde. »Gezeitenmord« ist der Beginn einer neuen Reihe, die in zahlreichen Ländern erscheint.

Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u. a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgård und Jens Andersens Astrid-Lindgren-Biografie.


Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von holdesschaf am 04.01.2024

Solider Krimi, schwächere Ermittler

In Norddeutschland werden mehrere ältere Menschen in ihren Häusern gefoltert und brutal ermordet. Zurückgelassen wird eine tote Taube im Schoß der Opfer. Rudi Lehmann wird mit dem Fall beauftragt und da es gerade ein neues länderübergreifendes Polizeiprojekt gibt, kann er Lykke Teit aus Dänemark ins Team holen, denn mit dieser hatte er zuletzt einen großen Fahndungserfolg. Die beiden finden heraus, dass die Opfer allesamt in der ehemaligen DDR lebten. Diese Tatsache wirft die Frage auf, ob auch ein vor kurzem gemeldeter Leichenfund in einem alten Bunker in Berlin mit der Mordserie zusammenhängt, die in gewisser Weise auch Rudi persönlich betrifft. Lykke und Rudi müssen sich beeilen, denn anscheinend hat der Täter noch mehr Ziele auf seiner Liste. Den ersten Teil der Reihe um Teit und Lehmann hab ich seinerzeit sehr gern gelesen und fand das neue Ermittlerteam dort richtig toll. Rudi ist für Lykke so etwas wie ein väterlicher Freund, der mit guten Ratschlägen nicht hinter dem Berg hält. Auch ist er gutem Essen nicht abgeneigt und geht die Sachen eher immer ruhig an. Spielte der letzte Fall eher abgelegen, so erleben wir Lykke diesmal in Flensburg und der weiteren Umgebung in Aktion. Zunächst hat mir das ganz gut gefallen, weil das alles sehr familiär anmutete, denn Lykke lernt nun auch Rudis Frau kennen und die beiden mögen sich. Allerdings ging mir mit der Zeit Rudi etwas auf die Nerven, weil er immer wieder Sprüche in Lykkes Richtung losließ, die er natürlich scherzhaft meinte, die ich aber eher dümmlich fand, genauso wie seinen immer überdimensional großen Appetit. Von dem scharf kombinierenden Rudi blieb mir da zu wenig übrig. Der Fall selbst lässt schnell vermuten, welches Motiv der Täter hat und so ermitteln Lykke und Rudi auch in diversen Archiven, um einen Zusammenhang zwischen den Opfern und einen Hinweis auf den Täter zu finden. Diese Ermittlungen finde ich sehr gelungen und die Hintergründe, die mit der Ex-DDR und ihren Strukturen zusammenzuhängen scheinen, sehr interessant, aber auch ein bisschen zu vorhersehbar. Der Showdown ist gut gemacht, trotzdem fehlte mir insgesamt das Besondere, das der erste Fall noch hatte. Die persönliche Einbindung Lehmanns ist schon sehr zufällig. Insgesamt war der Krimi ganz ok, sprich solide Polizeiarbeit und auch mal spannend, vor allem als es für Lykke mal sehr gefährlich wird. Wer also einen unterhaltsamen Krimi für zwischendurch sucht, der darf hier gern zugreifen. 3,5 Sterne
Von Hanka am 02.01.2024

Bunker 32 OST

Den Vorgänger fand ich sehr gut, was mein Hauptaugenmerk an dem neuen Band ausmachte. Denn ehrlich gesagt, weckte der Klappentext leider wenig Interesse bei mir. Und vielleicht muss man manchmal auf seinen ersten Eindruck hören. Dieses Buch kommt bei weitem nicht an die facettenreiche und knifflige Story aus Band 1 ran. Die ersten Kapitel vermitteln bereits ein Bild von dem Täter. Selbst wenn die Beschreibungen nicht zu ausführlich sind, wird klar, dass die Morde gezielt, grausam und auch geplant waren. Gleichzeitig fand ich die ersten Kapitel unglücklich geschrieben, da nicht klar genug wird, dass die Handlungen in verschiedenen Ländern stattfinden. Gerade vor dem Hintergrund, dass man Band 1 nicht mehr im Kopf hat oder neu in die Reihe einsteigt, ist dies ungünstig gewählt. Welche Person welchem Land und welchen Geschehnissen zuzuordnen ist, wird erst nach einigen Kapiteln wirklich klar. Ohne Frage lässt sich das Buch sehr gut lesen und die Kapitel sind kurzgehalten, was den Lesefluss positiv unterstützt. Und der Umgang zwischen Lykke und Rudi entlockt das ein ums andere Mal ein Lächeln. Aber die Ermittlungsarbeit fand ich leider recht langweilig zu lesen. Immer gibt es einen Ansatz der prompt zu neuen Erkenntnissen führt. Nie gibt es Fehlinterpretationen oder falsche Spuren. Stattdessen sind die Ergebnisse wie an einer Perlenschnur aufgereiht und führen ohne Abzweig zum Täter. Selbst das Motiv ist schon recht früh klar. Letztendlich geht es "nur" um die Frage ob der letzte Mord verhindert werden kann. Überraschungen für uns Leser gibt es leider keine.
Dennis Jürgensen: Taubenschlag bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.