NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Weitere Ansicht: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher
Produktbild: Unsere Brotbibel | Johann Lafer, Bernd Kütscher

Unsere Brotbibel

Lafers Lieblingsrezepte der besten Bäcker aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Johann Lafer spürt dem besten Brot ausgezeichneter Bäcker nach und krönt jedes Backwerk mit dem perfekten Belag.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreises: 1. Platz in der Kategorie "Publikumspreis"

Eine Liebeserklärung an das Bäckerhandwerk von Brotliebhaber Johann Lafer! Über 3. 500 Brotsorten gibt es alleine in Deutschland, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und egal ob Hefe-, Sauerteigbrote oder süßes Gebäck, am besten schmecken Backspezialitäten vom Profi. Deshalb finden sich 43 Lieblingsbrotrezepte von den besten Bäckern aus dem deutschsprachigen Raum in einem Buch. Damit die Brote auch zu Hause gelingen, verraten die Profis ihre besten Zutaten, die perfekte Zubereitung und das ideale Backklima. Alle Rezepte sind zu Hause leicht nachbackbar und machen Lust auf mehr. Dazu steuert Herr Lafer viele raffinierte Tipps und Tricks, die richtigen Backutensilien und den passenden Belag für eine genussvolle Mahlzeit bei.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Warum ich Brot liebe
Basics
Brote
Aufstriche
Fachbegriffe aus diesem Buch
Adressen der Bäckereien
Dank

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Reihe
Gräfe und Unzer Einzeltitel
Autor/Autorin
Johann Lafer, Bernd Kütscher
Illustrationen
100 Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 Fotos
Gewicht
1016 g
Größe (L/B/H)
271/216/20 mm
ISBN
9783833891441

Portrait

Johann Lafer

Johann Lafer blickt auf eine über 40jährige kulinarische Karriere zurück. In zahlreichen TV-Sendungen, Büchern und Magazinen beweist er seit Jahren, dass er ein Meister seines Faches ist.

Bernd Kütscher ist Brotexperte durch und durch: Direktor der Bundesakademie des Deutschen Backhandewerks, Coach der Bäckernationalmannschaft und Jurypräsident, wo immer es um Brot geht. Über 20. 000 Brote begutachtet und bewertet der Profi jedes Jahr.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudia S. / Kreis HD am 02.11.2023

Hommage an die Kunst des Brotbackens

Brot ist meiner Meinung nach das beste Lebensmittel überhaupt. Noch dazu haben wir Deutschen das Glück, dass wir das weltweit beste Brot, das größte Brotangebot haben. Und Brot backen ist einfach wunderbar! Allerdings ist es alles andere als einfach, ein wirklich gutes Brot zu backen. Ich merke immer wieder, dass man dranbleiben muss. Je öfter man Brot backt, desto besser wird man darin und desto schöner und besser werden die Ergebnisse. Erstaunlich, aber auch wunderbar. Kein Teig ist mit Brotteig vergleichbar! Leider stehe ich nach wie vor mit Sauerteig auf dem Kriegsfuß, aber dieses Buch ist ein wunderbares Nachschlagewerk, nicht nur für Rezepte (und damit den besten Brotbäckern), sondern auch für Informationen, Hilfe und Tipps rund um das Brot. Der erste Teil ist der Geschichte des Brotes gewidmet. Auf mehr als fünfzig Seiten bekommt man einen groben Überblick, wie das Brot quasi die Welt eroberte und welche Bedeutung es für die unterschiedlichen Schichten hatte. Die unterschiedlichen Sauerteige werden ebenfalls vorgestellt. Dann geht es los! Jeder der 44 Brot-Sommeliere oder Bäcker wird in einem kleinen Portrait vorgestellt. Danach stellt dieser eins seiner Rezepte vor. Die Zutaten sind übersichtlich gelistet, danach folgen die Zubereitungsschritte. Angaben für Nährwerte oder anderes findet man nicht. Es werden gern mal außergewöhnliche Mehle oder Zutaten verwendet und die Menge ist nicht immer für einen normalen Haushalt geeignet. Gleich das erste Rezept von Ricardo Fischer ist für die Menge von sechs Brotlaiben ausgelegt! Zeit braucht man für diese Brote. Spontan eins backen ist hier nicht! Gutes Brot ist meist mit langer Teigführung verbunden. Das ist auch hier zu merken. Schade für mich ist, dass kaum ein Rezept ohne Sauerteig dabei ist. Allerdings dürften die meisten Rezepte sowieso nichts für Anfänger oder Selten-Brot-Bäcker sein. Das eine oder andere Rezept ist aber machbar, auch wenn man wenig Erfahrung mitbringt. Ganz vorneweg dabei Das einfachste Brot der Welt von Axel Schmitt. Den Abschluss bilden Rezepte für Aufstriche. Diese sind zum Teil sehr erstaunlich. Man muss sie nicht alle mögen, aber man kann nicht abstreiten, dass sie abwechslungsreich und gelungen sind. Fachbegriffe werden im Anschluss erklärt und die Adressen der Bäckereien sind ebenfalls gelistet. Warum nicht einfach mal die eine oder andere davon besuchen und das Brot zum Rezept aus dem Buch kaufen? Mein Fazit: Nicht viele dieser Rezepte traue ich mir zu nachzubacken, zumal die meisten davon mit Sauerteig (der nicht wirklich mein Freund ist) oder eher exotischen Zutaten sind. Alltagstauglich sind nur wenige davon. Dennoch ist das Buch informativ, interessant, lehr- und hilfreich. Auch ist die Idee, 44 der besten Bäcker ein Rezept vorstellen zu lassen, einfach toll. Von daher gebe ich dem Buch vier Sterne.