NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gefährlicher Sog | Sabine Weiß
Produktbild: Gefährlicher Sog | Sabine Weiß

Gefährlicher Sog

Sylt-Krimi

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer einmal in den Sog gerät, kann sich nur schwer befreien . . . Als sich der Seenebel vor Hörnum lichtet, gibt er bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche frei. Auf den ersten Blick ist ersichtlich: Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählt Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich, zwei davon waren tödlich. Die eilig angereiste Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln in alle Richtungen. Bald wissen sie: Der Tote heißt Timur Roters, hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet und sich durch seine liberale Einstellung Feinde gemacht. Doch reicht das, um einen solchen Sturm der Gewalt zu entfesseln? Liv Lammers ermittelt in ihrem achten Fall auf Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2024
Seitenanzahl
400
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Liv Lammers, 8
Autor/Autorin
Sabine Weiß
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
184/123/34 mm
ISBN
9783404192663

Portrait

Sabine Weiß

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.



Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 21.06.2024

Fesselnd bis zur letzten Seite

In ihrem 8. Fall muss sich Liv Lammers nicht nur mit einer Wohngemeinschaft von Jugendlichen, deren Sozialpädagoge Timus Roters, mit 23 Messerstichen ermordet worden ist, herumschlagen, sondern auch mit ihrem Kollegen Andreas, der nach einer schweren Kopfverletzung zwar wieder im Dienst ist, aber nicht wirklich dienstfähig ist. Durch sein eigenartiges Verhalten, das im Laufe der der Zeit sich zu einer wahren Paranoia auswächst, gefährdet er nicht nur die Ermittlungen, sondern auch Liv persönlich. Meine Meinung: In diesem Krimi, der in Hörnum am südlichen Zipfel von Sylt spielt, zieht Sabine Weiss wieder alle Register. So greift sie mehrere gesellschaftspolitische Themen auf. Da ist zum einem, das Kaputt-Sparen der Exekutive, die mit eklatanten Personalmangel kämpft und Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückholt oder rekonvaleszente Dienst schieben lässt. Und zum anderen die Unterbringung von auffälligen Jugendlichen in einer sozialpädagogischen Wohngruppe, der liberale Führung durch das Ehepaar Roters einigen Einwohnern Hörnums gegen den Strich geht. Jedes Mal, wenn es einen Vorfall gibt, richtet sich der erste Verdacht gegen die Jugendlichen und sei es nur ein platter Reifen bei einem Fahrrad. Wie in jedem der Bücher der Reihe spielt auch Liv Lammers Privatleben eine große Rolle. Livs Tochter Sanna engagiert sich in einer Gruppe für benachteiligte Jugendliche und kommt so mit einer Jugendlichen aus der Wohngemeinschaft in Kontakt. Dass sie dabei die Ermittlungen ihrer Mutter erschwert, ja beinahe torpediert, ist nicht unbedingt Absicht. Die durch den Job der Mutter stellenweise angespannte Beziehung der beiden eskaliert, als Sanna die Wahrheit über ihren Vater erfährt. Diese privaten Einblicke fügen sich wieder gut in die Ermittlungen ein und haben mir gut gefallen. Die Charaktere sind wie immer sehr gut herausgearbeitet. Wer die Reihe um Liv Lammers von Beginn an verfolgt, wird die Entwicklung der verschiedenen Charaktere erkennen. Während Liv und Sanna an ihren Aufgaben wachsen, wird Andreas langsam aber stetig zum Sicherheitsrisiko. Natürlich ist eine schwere Kopfverletzung keine Kleinigkeit, aber die Weigerung psychologische Hilfe anzunehmen, sowie sich als Leitender Ermittler aufzuspielen, dabei aber falsch Anordnungen zu treffen und übergriffig zu sein, ist ein absolutes NoGo. Mit den Konsequenzen wird er vermutlich nicht zurecht kommen, was bei mir ein ungutes Gefühl für den nächsten Fall aufkommen lässt. Auch die Bewohner der Wohngruppe sind alles andere als einfache Charaktere, das Betreuerpaar Roters ist dabei nicht ausgenommen. Der Spannungsbogen ist, wie bei Autorin Sabine Weiss üblich, gewohnt hoch. Es gibt zahlreiche Verdächtige sowie einige Spuren im im sprichwörtlichen Sand (von Hörnum) verlaufen. Die Auflösung ist ein wenig überraschend, aber stimmig. Fazit: Gerne gebe ich diesem 8. Fall für Liv Lammers 5 Sterne.
Von aebbies.buechertruhe am 20.04.2024

Es wird verzwickt

Am Strand von Hörnum wird eine männliche Leiche gefunden. Brutal erstochen durch 23 Messerstiche. Liv Lammers und ihr Team finden schnell heraus, daß es sich um den Sozialpädagogen Timus Roters handelt, der zusammen mit seiner Frau in einer Jugendwohngruppe gearbeitet hat. Durch seine sehr liberale Einstellung hatte er sich viele Feinde gemacht, doch ist der Täter hier zu suchen? "Gefährlicher Sog" ist der achte Fall, den Sabine Weiss rund um Liv Lammers geschrieben hat. Da jeder Band in sich abgeschlossen ist, braucht man keine Vorkenntnisse, um diesem spannenden Fall folgen zu können. Wenn man, so wie ich, die Serie jedoch von Beginn an verfolgt, nimmt man natürlich intensiver an Livs Privatleben teil. Ihre familiären Probleme sind ein Teil von ihr und machen sie menschlich. Dabei schafft es Sabine Weiss perfekt die richtige Balance zwischen Krimi und Privatem zu treffen, so daß der private Teil nicht aufdringlich wirkt oder den Krimi stört. Auch dieser Fall ist wieder sehr spannend. Wirklich schlau wird man hier weder aus der Ehefrau des Opfers, noch aus den Bewohnern der Jugendwohngruppe. Bei ihnen wird das Mißtrauen noch dazu durch die Vorurteile angeheizt, die ihnen überall entgegengebracht werden. Durch ihre gute Recherche hat die Autorin hier die Möglichkeit aufgegriffen, zu zeigen, daß es in diesen Gruppen nicht so harmonisch zugeht und die Bewohner nicht so problemlos sind, wie es sonst so gern dargestellt wird. Hier wird die Wahrheit ohne rosarote Brille geschildert. Auch dieser Krimi besticht wieder durch seinen tollen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, der spannenden Handlung zu folgen und sich auf die Insel Sylt zu versetzen! Mir hat dieser Krimi wieder wunderbare Lesestunden geschenkt!