15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Mörderisches La Rochelle | Jean-Claude Vinet
Produktbild: Mörderisches La Rochelle | Jean-Claude Vinet

Mörderisches La Rochelle

Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Es ist August, und Commissaire Chevalier genießt den Sommer an den Stränden von La Rochelle, wo er sich im Kite-Surfen versucht. Doch die Ferienstimmung endet jäh, als sich an der Pointe Saint Clément ein brutaler Dreifachmord ereignet. Ein Urlauberpaar wurde mit je zwei Kopfschüssen ebenso getötet wie ein Fahrradfahrer, der wie zufällig getroffen im Straßengraben liegt. Eine unfassbare Tat, die Chevalier und sein Team schon bald in ein undurchsichtiges Netz aus Motiven und Verdächtigen verstrickt. Als sie endlich glauben, den Täter gefunden zu haben, wird auch er ermordet. Was hat die Polizei übersehen? Die Spur führt Chevalier tief in die Vergangenheit - zu einem Täter, der Vergeltung sucht.
. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2024
Seitenanzahl
397
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
La-Rochelle-Krimireihe, 2
Autor/Autorin
Jean-Claude Vinet
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751748179

Portrait

Jean-Claude Vinet

Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Honigmond am 24.03.2024

Mord an der französischen Atlantikküste

Commissaire Chevalier genießt gerade mit seiner kleinen Familie die ersten wohlverdienten Urlaubstage am Meer in La Rouchelle, als er diesen unverhofft abbrechen muss. Es wurden 3 Leichen gefunden und der Job ruft. Chevalier besucht mit seinen Kollegen den Tatort, der viele Fragen aufwirft und beginnt mit seinen Ermittlungen. Haben alle 3 Getöteten vorher gekannt oder ist dies eher ein Zufallsmord. Bei Zwei der Getöteten handelt es sich um ein wohlhabendes Ehepaar, waren sie das Ziel und das dritte Opfer nur zufällig am Tatort? Es tauchen immer neue Fragen auf und es gibt keine klare Spur. Als dann auch eine kleine Reihe von Fehlern passieren, wird es verdammt brenzlig um Commissaire Chevalier und sein Team. Bei diesem Buch handelt es sich bereits um den 2. Band um den Chevalier, was aber ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band keine Probleme beim Lesen ergibt. Der Fall ist verzwickt und man weiß lange nicht, was hinter den Morden stecken könnte. Die Umgebung des Handlungsortes wird malerisch beschrieben und wirkt traumhaft, was aufgrund der drei Morde trügerisch wirkt. Dennoch verbreitet es ein klein wenig Urlaubsstimmung, denn nicht nur die Gegend wird sehr bildhaft beschrieben, sondern auch die französische Küche. Chevalier als Ermittler hat mir sehr gut gefallen, auch seine Art zu ermitteln. Ein spannender Krimi an der malerischen französischen Atlantikküste, der keine Langeweile aufkommen lässt. Ich vergebe 4 Sterne und empfehle das Buch gern weiter. Da mir dieses Buch sehr gut gefallen hat, bin ich nun auch neugierig auf den ersten Band und auch auf den hoffentlich bald folgenden dritten Band um Chevalier.
Von Heinz-Dieter Bosser am 20.03.2024

Nach tollem Start hat es bei mir einen Nerv getroffen

Buchmeinung zu Jean-Claude Vinet »Mörderisches La Rochelle« »Mörderisches La Rochelle« ist ein Kriminalroman von Jean-Claude Vinet, der 2024 bei Bastei Entertainment erschienen ist. Dies ist der zweite Fall für das Ermittlerteam um Commissaire Chevalier. Zum Autor: Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier. Zum Inhalt: Commissaire Chevalier muss seinen Urlaub abbrechen, da auf einem Parkplatz an der Küste drei Leichen gefunden werden, die jeweils mit zwei Kopfschüssen getötet wurden. Was hat das ermordete Urlauberpaar mit einem einheimischen Fahrradfahrer zu tun? Meine Meinung: Dieses Buch hat mich am Anfang sehr gut unterhalten. Ein spannender Kriminalfall, atmosphärische Beschreibungen von Land und Leuten, auflockernde Nebenhandlungen aus dem privaten Umfeld der Ermittler, ein angenehmer Schreibstil und schließlich ein paar lukullische Tipps. Insbesondere Commissaire Chevalier war mir mit seiner zurückhaltenden Art sehr sympathisch und seine Kompetenz war spürbar. Er versuchte jederzeit Fall und Familie gerecht zu werden und hatte ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter und deren Probleme. Dann gab es aber einige Ungereimtheiten, die mich sehr störten. Ein Mitarbeiter aus dem Team wurde gegenüber einem Zeugen handgreiflich und konnte trotzdem einfach so weiterarbeiten. Auch wurde aus meiner Sicht zu sehr in Richtung des ermordeten Beifahrers ermittelt, während die Ermittlungen um das ermordete Ehepaar in den Hintergrund traten. Dann kam es zu einem gefährlichen Einsatz mit Schusswaffengebrauch und einem schwer verletzten Polizisten. Auch Chevalier wurde erheblich verletzt, nahm jedoch alsbald wieder den Dienst auf. Keine Schutzsperre und keine psychologische Betreuung. Wieder ein Polizeieinsatz und mit mehr Glück als Verstand kam Commissaire Chevalier, der harte Hund, mit dem Leben davon. Zweifelsohne waren die zugehörigen Sequenzen sehr spannend, aber realistische Polizeiarbeit sieht anders aus. Übrigens wurde der Fall nach einem weiteren Twist vollständig und nachvollziehbar aufgelöst, aber das habe ich nur am Rande wahrgenommen. Fazit: Ein Kriminalroman mit allen Zutaten, die eine gute Geschichte auszeichnen. Dann geht aber die Bodenhaftung verloren und grundlegende Polizeiarbeit wird ignoriert, als ob sich die Figuren in einem Freiraum bewegen. So kann ich den Titel nur noch mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten) bewerten und nehme von einer Leseempfehlung Abstand.