NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die kleine Pension im Weinberg | Barbara Erlenkamp
Produktbild: Die kleine Pension im Weinberg | Barbara Erlenkamp

Die kleine Pension im Weinberg

(4 Bewertungen)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein neuer Anfang zwischen Moseltal und Weinbergen


Katie ist eine wahre Weltenbummlerin. Doch vor ein paar Monaten hat sie an der Mosel einen alten Gutshof inmitten von Weinbergen erworben und in dem schönen Gebäude die kleine Pension "Gutshof Moselthal" eröffnet. Weder die Wünsche der Gäste noch die manchmal recht eigenwilligen und doch liebenswerten Dorfbewohner von Wümmerscheid-Sollensbach können Katie aus der Ruhe bringen. Zu ihrem Glück fehlt eigentlich nur noch ein eigener Garten, in dem sie Schnittblumen fürs Haus ziehen möchte. Die passende Fläche hat sie auch schnell gefunden, lediglich eine alte Hütte mit einem Haufen Schrott muss noch entfernt werden. Doch da hat sie die Rechnung ohne den benachbarten Winzer Oliver gemacht. Denn der legt Katie nicht nur so manche Steine in den Weg, sondern trifft sie auch mitten ins Herz . . .


Der erste Band der neuen herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!


Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.


eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
290
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Moselpension, 1
Autor/Autorin
Barbara Erlenkamp
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751725323

Portrait

Barbara Erlenkamp

Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. 2018 ist ihr erster Bestseller-Roman "Das kleine Café an der Mühle" erschienen.



Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 27.06.2024

Eine Pension wo der Gast König ist

"Es gibt kein schöneres Vergnügen als einen Menschen dadurch zu überraschen, dass man ihm mehr gibt, als er erwartet hat." (Charles Baudelaire) Weltenbummlerin Katie Sheridan hat nach ihrer langen Zeit als Sterneköchin nun die Moselpension in Wümmerscheid-Sollensbach erworben. Gleichzeitig ist sie so nun auch in der Nähe ihrer Freundinnen Sophie und Heidi. Mit der Pension "Gutshof Moselthal" möchte sie sich endlich ihren Ruhepol einrichten, bei dem sie mit ganzem Herz für ihre Gäste da ist. Selbst die liebenswerten Dorfbewohner heißen Katie herzlich willkommen. Bis auf ihren Nachbar, den Winzer Oliver Körten-Buschmeier, der Teile von Katies Eigentum als Gewohnheitsrecht beansprucht. Deshalb versucht er die Gartenarbeit zu sabotieren. Viel erfahren wir außerdem über die ganz eigenen Pensionsgäste. Da wäre zum Beispiel der Computerspezialist und Nerd Kevin Neumann, so wie die vierfache Mutter Franziska Borchert, die einen Urlaub in der Pension gewonnen hat. Katie hat für jeden Gast immer ein offenes Ohr, ein gutes Wort oder Hilfe zur richtigen Zeit. Nur was Ihr eigenes Leben anbelangt, da wollen die Sorgen nicht weniger werden. --- Meine Meinung: Band eins der "Moselpension" besticht schon durch sein wunderschönes Cover mit dem Fachwerkhaus in den Weinbergen. Genau so stelle ich mir die Pension von Katie vor, umringt von Weinbergen in einem kleinen Dorf an der Mosel. Bisher kenne ich leider keines der Bücher der Autorin, was ich nach dem Beenden des Buchs sehr bedauere. Allerdings bin ich schon von den ersten Seiten an von der Herzigkeit der Pensionsleitung und ihrer Angestellten überzeugt. Der lockere, unterhaltsame und teils humorvolle Schreibstil tut da sein Übriges dazu. Durch die eigenwilligen Gäste und ihre Geschichten fliegen bei mir die Seiten nur so dahin. Obwohl Katie eine leidenschaftliche Köchin ist, will sie sich nun ganz auf ihre Gäste, ein gutes Frühstück und auf den gelegentlichen Imbiss am Abend konzentrieren. Das Kochen beschränkt sie nur noch auf sich selbst oder aber für gute Freunde. Katies sympathische, offene Art kommt nicht nur bei den Gästen und den Angestellten gut an, sondern ich finde sie ebenfalls großartig. Winzer Oliver dagegen erscheint mir eher wie ein kalter Eisblock. Allerdings wenn man ihn zu nehmen weiß, dann spürt man, dass er sein Herz doch am richtigen Fleck hat. Computerspezialist Kevin benötigt für seine Arbeit vollkommene Ruhe. Da er zuvor bei seiner Partnerin rausgeflogen ist, hofft er, in der Pension die nötige Ruhe zu finden. Jedoch sein nächtliches Zocken ist alles andere als leise und so bringt er dadurch so manchen Gast zur Weißglut. Die alleinerziehende Franziska freut sich über den Gewinn eines Preisrätsels, bei dem sie und die Kinder einen 14-tägigen Aufenthalt in der Pension genießen dürfen. Nichtsdestotrotz bleiben die Sorgen um die Kinder und die Geldsorgen. Den Almosen lehnt sie generell ab. Hier sind das nötige Einfühlungsvermögen und die Sensibilität von Katie gefragt. Zum Glück weiß sie genau, wie sie mit Franziska umgehen muss. Humorvoll dagegen wird es durch das Ehepaar Zimmerbach, die mit allen möglichen Kosenamen nur so um sich werfen. Last but not least lässt sich ihr Nachbar jede Menge einfallen, um Katies Leben schwer zu machen und sich selbst von seiner unliebsamen Seite zu zeigen. Da helfen nur noch eine gute Idee und ein Gespräch auf Augenhöhe, um endlich Frieden zu schließen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen habe. Dieses Buch kann ich nur empfehlen. Es ist eine Art Wohlfühlroman, den man bei einem lauen Sommerabend und einem Gläschen Riesling genießen sollte. Übrigens ist der Riesling in diesem Buch ebenfalls angesagt und wohl eine Spezialität dieser Moselgegend. Ich freue mich auf weitere Geschichten aus Moselpension. Deshalb von mir 5 Sterne.
Von Dorothea Herrchen am 15.06.2024

Heimat ist nicht immer da wo du geboren bist

Ich kenne bereits ein Buch aus einer anderen Reihe, die auch an der Mosel spielt, des Autorenduos, das unter dem Namen Barbara Erlenkamp Bücher schreibt, deshalb hat es mich sehr gefreut hier mit dem Beginn einer neuen Reihe, dennoch aúf einige bekannte Figuren ais Wümmerscheid-Sollensbach zu treffen, wie zum Beispiel Sophie und Peter von Metten. Aber es ist sicherlich auch problemlos möglich dieses Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen. Hier geht es um Katie Sheridan, die bereits mit einer Reisegruppe aus St.-Nicholas-on-Sea in Wümmerscheid-Sollensbach war, und nun den Gutshof Moselthal erwirbt um daraus eine Pension zu machen. Manches davon, gerade die Gestaltung des Gartens stößt bei Ihrem Nachbarn Oliver Körten-Buschmeier auf wenig Gegenliebe. Das Autroenduo scheint eine Schwäche für komplizierte Doppelnamen zu haben und bringt mich damit regelmäßig zum schmunzeln. Für diese Rezension habe ich sowohl den Ortsnamen als auch den Nachnamen von Oliver akribisch abgeschrieben, damit mir nur kein Fehler in der Schreibweise widerfährt und verzichte auch auf Aufzaählung anderen Nachnamen der Bewohner obwohl es da noch einige gibt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Figuren sind mit Herzblut gestaltet und ich habe mich als Gast in dieser wunderbaren Pension sehr wohl gefühlt. Sehr gerne würde ich im Literaturzimmer einmal Urlaub machen aber leider ist diese Pension und auch der zauberhafte Ort mit seinen empathischen Bewohnern, der Phantasie des Autorenduos entsprungen, die sich auf Nachfrage hin auch bereits das Literaturzimmer reserviert haben. Die Geschichte der einzelnen Figuren war für mich nachvollziehbar und in ihrer Entwicklung sehr rund. Das Buch konnte mich sehr gut unterhalten und ich bin schon gespannt wie es in der kleinen Pension im Weinberg weitergeht. Sehr gerne empfehle ich dieses Wohlfühlbuch weiter und natürlich bekommt es von mir 5 Moselthal Gutshof Sterne.