NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einladung in die kleine Pension im Weinberg | Barbara Erlenkamp
Produktbild: Einladung in die kleine Pension im Weinberg | Barbara Erlenkamp

Einladung in die kleine Pension im Weinberg

(2 Bewertungen)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine Pension zum Verlieben


Katie geht in ihrer Rolle als Gastgeberin der kleinen Pension vollkommen auf. Ihre zweite große Leidenschaft ist der Garten, den sie genau nach ihren Wünschen und Träumen umgestaltet. Winzer Oliver wollte sie dabei unterstützen. Aber während der Weinlese bleibt ihm kaum Zeit für Katie, was die gerade erst aufkeimenden Gefühle zwischen den beiden empfindlich stört. Und auch Katies Mitarbeiter und guter Freund Theo wirkt zunehmend unglücklicher. Bald schon findet Katie heraus, dass Theos Ehe gescheitert ist und er plötzlich ohne Wohnung dasteht. Sie hilft ihm sofort - doch so kommt es zu einem folgenschweren Missverständnis zwischen Katie und Oliver . . .


Der zweite Band der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!


Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.


eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
311
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Moselpension, 2
Autor/Autorin
Barbara Erlenkamp
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751725330

Portrait

Barbara Erlenkamp

Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. 2018 ist ihr erster Bestseller-Roman "Das kleine Café an der Mühle" erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 01.07.2024

Eine Pension mit viel Wärme und Liebe

"Ein Haus sollte schön, gemütlich und ordentlich sein. Des Segens Hauses sollte die Zufriedenheit sein. Doch die Ehre des Hauses ist die Gastfreundschaft." (sprueche.co) Katie hat sich als Leiterin in der Moselpension gut eingelebt, da reisen wieder neue Pensionsgäste an. Neben einem eigenartigen Amerikaner, der für jede Menge Unruhe in der Pension sorgt, haben sich auch drei ehemalige Schulfreundinnen auf ein Wiedersehen angemeldet. Alle sorgen für jede Menge Abwechslung im täglichen Pensionsalltag. Außerdem kümmert sich Katie mit viel Elan um den schönen Blumengarten. Traurig ist sie ein wenig, dass Winzer Oliver wegen der Weinlese so wenig Zeit für sie hat. Auf ihre Kräuterspirale, die er Katie versprochen hat, wartet sie ebenfalls vergebens. Sorgen dagegen bereitet ihr Kollege Theo, dessen Ehe nach der Affäre seiner Frau vor dem Abgrund steht. Nur gut, dass er bei Katie Unterschlupf findet, allerdings ganz zum Leidwesen Olivers. Außerdem gibt es in Sachen Emma Neuigkeiten. ..... Meine Meinung: Auch im zweiten Band der Moselpension geht es wieder mit jeder Menge Geschichten, Kuriositäten und Neuigkeiten einher. Die neuen Gäste bringen wieder alle ihre individuellen Geschichten und Erlebnisse mit. Natürlich steht Katie immer mit Rat und Tat bei Seite und kann ihren Gästen dabei meist behilflich sein. Da findet ein Treffen von drei ehemaligen Schulfreundinnen statt, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Keiner der Drei rückt so richtig heraus, was sie wirklich auf dem Herzen haben. Während die geschiedene Biologin Jule um ihren Job bangt, fühlt sich Wiebke nach dem Auszug ihrer Kinder immer mehr fehl am Platz. Ihr Ehemann Thomas scheint irgendwo in der Steinzeit festzustecken und lässt sich nur noch bedienen. Die etwas überhebliche Hélène dagegen fühlt sich in Paris wohl. Allerdings nach drei gescheiterten Ehen scheint auch ihr Bild von der Modebranche immer mehr Risse zu bekommen. Doch bei ihrem Zusammentreffen können sie endlich mal wieder die Wahrheit eingestehen und jeder kann dem anderen behilflich sein. Mit Enno kommt ein Yogalehrer nach Wümmerscheid-Sollensbach und mit der Blockschwanznatter eine neue Spezies. Kurzzeitige Ängste tauchen mit ihrem Gast Bob auf, sodass sogar die Polizei in der Pension erscheint. Allerdings wirkt ein klärendes Gespräch oft Wunder, bringt allerdings jede Menge Unruhe für das Dorf. Selbst in dieser Angelegenheit kann Katie für das Dorf mit einer guten Idee punkten. Mit Emma hat sich Katie nun endlich ausgesöhnt. Selbst wenn es ihr noch immer wehtut, dass sie nicht Mutter zu ihr sagt. Oliver dagegen ist durch die Weinlese und einem Problem auf seinem Hof im Stress. Derweil hätte er gerne mehr Zeit für Katie. Jede Menge Neues erleben ich auch im zweiten Band der Moselpension, und so ist wie schon im letzten Band das Lesen wieder sehr kurzweilig. Alles rund um die drei Freundinnen hat mir sehr gut gefallen, besonders als sie Jules Kollegen so einen Bären aufgebunden haben. Man spürt die gute Freundschaft, die von Tag zu Tag immer besser wird. Auch diesmal hat sich das Autorenpaar wieder jede Menge einfallen lassen. Es gibt ein Wiedersehen mit vielen Charakteren vom letzten Mal und man spürt, wie die Freundschaft von Katie und Oliver sich immer mehr vertieft. Gerade durch die unterschiedlichen Charaktere der Gäste kommt wieder viel Leben in die Pension, was ich als sehr angenehm empfand. Ich glaube, in dieser Pension würde ich mich ebenfalls wohlfühlen. Für mich hat diese Reihe einen echten Wohlfühlcharakter, den man zu jeder Jahreszeit genießen kann. Ich freue mich auf weitere Begegnungen in der Moselpension und gebe 5 Sterne.
Von Dorothea Herrchen am 16.06.2024

Manchmal braucht es einfach einen Anstoss von Aussen

Es handelt sich hier um den zweiten Band der Reihe um die kleine Pension im Weinberg. Im ersten Teil haben wir die sympatische Katie Sheridan und ihre Pension näher kennengelernt. Jetzt im zweiten Band geht es da noch etwas mehr in die Tiefe. Und natürlich kommen wieder neue und spannende Personen zu Gast in die Pension von Katie. Ich denke man kann Band 2 bestimmt auch alleine lesen, aber für den vollen Lesegenuss lohnt es sich die Bücher der Reihe nach zu lesen. Ich bin direkt wieder mitten in die Geschichte eingetaucht, denn ich habe gleich nach Beenden des ersten Bandes weitergelesen. Theo, der mir im ersten Band schon als guter Freund von Katie ans Herz gewachsen ist, erlebt leider ein unschönes Ende seiner Ehe. Das führt auch zu gewissen Verwicklungen, die sich aber zum Glück alle aufklären lassen. Der geheimnisvolle Bob aus Boston stellt Nachforschungen an, die beinahe den Ortsfrieden stören, aber auch hier kann Katie vermitteln. Die Biologin Jule will auch forschen, aber auf eine ganz andere Art. Der Erzählstrang um Jule und ihre beiden Freundinnen hat mir sehr gut gefallen, denn die Damen scheinen alle in etwa meinem Alter zu sein, weshalb ich die Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen konnte. Gerade Wiebke macht auch während der Geschichte eine wunderbare Wandlung durch. Ach und gelernt habe ich dieses mal sogar auch etwas beim Lesen und zwar über Botanik. Ich hatte im Vorfeld noch nie etwas über das Rote Waldvöglein, die Cephalanthera Rubra gehört, fand es aber faszinierend und habe mir hinterher noch manches im Internet dazu angeschaut. Schön fand ich auch die Pflanztipps von Katie im Anhang, die sogar mit Literaturhinweisen versehen waren. Beschwingt bin ich durch die Seiten geschwebt und habe mich im Gutshof Moselthal mit all seinen Gästen, Mitarbeitern und Dorfbewohnern wieder sehr wohl gefühlt und freue mich jetzt schon auf Band 3 der Reihe. Ich hatte unterhaltsame, lehrreiche, emotionale und kurzweilige Lesestunden mit dem Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle und natürlich gibt es von mir 5 Sterne dafür.