Georg Heym, geboren 1887 im schlesischen Hirschberg, wuchs in einem wohlhabenden, konservativen Elternhaus auf. Er studierte ab 1907 in Würzburg, Jena und Berlin Geschichte und verfasste erste literarische Arbeiten. 1910 schloss er sich dem »Neuen Club« an, einer Vereinigung von jungen Studenten und Künstlern des Expressionismus. 1911 erschien sein erster Gedichtband, der Einzige, der zu Lebzeiten veröffentlicht wurde. Gerade vierundzwanzig Jahre alt, ertrank Heym am 16. Januar 1912 beim Schlittschuhlaufen auf der Havel, als er versuchte, seinen Freund, den Lyriker Ernst Balcke, aus dem Eis zu retten. Heym gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des literarischen Frühexpressionismus. Seine erzählerische Prosa erschien postum.