"Die beiden Autoren Andrea Kuhfuß und Patrick Runge geben in ihrem Buch einen Einblick in ihre Beratungspraxis. Im Vorwort wird ihr Anliegen - ohne missionarische Attitüde - deutlich: Unternehmen und Kommunen dabei zu unterstützen, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden und sich einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Wirtschaften zu verschreiben. Dazu haben sie den Ansatz 'Agile Innovation Sprint' entwickelt, den sie in ihrem Buch anhand eines konkreten Projektbeispiels (Stadtwerke Verden) vorstellen. [. . .] Ausführlich werden die sechs Phasen des Design Thinking (Verstehen, Beobachten, Sichtweisen definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln, Testen) erläutert. Dies geschieht zunächst in einer allgmeinen Darstellung und dann anhand des konkreten Praxisbeispiels." managerSeminare, Juni 2025
"Alles in Allem bietet das Buch für diejenigen, die sich bereits mit Design Thinking und Innovationsmanagement näher beschäftigt haben, konzeptionell nicht viel Neues. So sind die im Buch dargestellten Verfahren und Methoden im Bereich des (Service) Design Thinking bekannt und an anderer Stelle umfassend beschrieben. Was es liefert, ist eine pragmatische Übersetzung des Prozesses auf eine durchgestaltete 5 Wochen Periode, sowie mit den vorbereiteten miro-Boards und Templates praktisches Material zum Loslegen. Inwieweit diese dann für eine eigenständige Umsetzung im Unternehmen dienen können oder ob der im Buch vorgestellte Prozess eine Beschreibung des Beratungsprozesses von qLab darstellt, mögen die Leser:innen selbst entscheiden. Nach meiner Einschätzung war es eine pragmatische Vorgehensweise, nach der man, sollte man einmal in Verlegenheit kommen und eine gewisse Erfahrung haben, einen solchen Prozess sehr wohl erfolgreich gestalten kann. Und so sei das Buch Berater:innen, Innovationsmanager:innen und Produktowner:innen empfohlen, die entweder aktiv einen solchen Prozess aktuell zu gestalten haben oder aber interessehalber sehr praxisnahe Ideen zur Umsetzung von Design Thinking bekommen möchten. Die agile Reihe im Hanser Verlag ergänzt es sicherlich sehr gut und sticht im Vergleich zu ähnlichen Büchern nicht zuletzt aufgrund der Vorteile von eBook inside und die bereitgestellten digitalen Ergänzungen, wie das Miro Board oder die Templates positiv hervor." Dr. Oliver Mack, xm-blog, 20. 03. 2024
"Neben dem Wissen über agile Prinzipien, Frameworks und Praktiken enthält das Buch Themen wie: Storytelling - warum das Hirn Geschichten liebt, Ablauf, Phasen und Abschluss des Agile Innovation Sprint sowie künstliche Intelligenz und die Zukunft des Innovation Sprints." EP Elektropraktiker, März 2024