Ich lese immer wieder gerne spannende historische Romane, die mich in eine andere Zeit versetzen und bei denen ich historische Fakten mit einer spannenden fiktiven Story vereint bekomme. Hier hat mich schon der Klappentext neugierig gemacht und angesprochen und das Buch hat sich wirklich gelohnt!
Inhaltlich geht es ins Köln des 13. Jahrhunderts: Vom Hunger geplagt, schließen sich die verwaisten Zwillingsschwestern Yda und Griet einem Wunderheiler an. Als Yda ernsthaft erkrankt, verliert Griet beinahe jede Hoffnung. Bis sie sich in den jungen Henkersknecht Luca verliebt. Noch während Luca versucht, Yda zu heilen, wird Köln plötzlich belagert und die Schicksalsgemeinschaft verliert sich in den Wirren aus den Augen.
Ich bin sehr gut ins Buch reingekommen, der Schreibstil war von Beginn an flüssig und leicht zu lesen, da sind die Seiten nur so dahin geflogen. Die Autorin hat es eindrücklich verstanden das Leben des 13. Jahrhunderts aufzuzeigen und auch die weniger beliebten Berufsbilder damals zu beleuchten.
Die Protagonisten waren mir schnell sympathisch, ihr Denken und Handeln konnte ich meist nachvollziehen und sie haben authentisch agiert. Ich fand diese Gemeinschaft aus eher geächteten Menschen der Gesellschaft spannend und interessant.
Die Handlung war wirklich mitreißend und spannend geschrieben, das ein oder andere war etwas vorhersehbar, hat dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch getan. Ich habe die Geschichte wirklich gern gelesen und empfehle sie Interessierten deshalb auch unbedingt weiter.