15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Mächte und Throne | Dan Jones
Produktbild: Mächte und Throne | Dan Jones

Mächte und Throne

Eine neue Geschichte des Mittelalters

(2 Bewertungen)15
eBook epub
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, «barbarische» Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk.

Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, den wir heute erleben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
826
Dateigröße
7,38 MB
Autor/Autorin
Dan Jones
Übersetzung
Heike Schlatterer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406806261

Portrait

Dan Jones

Dan Jones, Historiker und Journalist, wurde in Großbritannien und den USA durch historische Bestseller, Podcasts und Fernsehdokumentationen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und des Mittelalters bekannt.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mellidiezahnfee am 24.10.2023

Mittelalter kompakt aufbereitet

Für dieses Buch braucht man zwei Dinge: Geduld und Zeit. Mit 800 Seiten ist es sehr umfangreich, aber auch umfassend. Der Autor spannt einen großen Bogen über viele Jahrhunderte, von den alten Römern bis in die Zeit um 1400. Ich fand die vermittelten Informationen sehr gut und übersichtlich zusammengefasst und aufbereitet. Ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt und fand alle Kapitel und Epochen sehr gut ausgearbeitet. Auch die Informationen z.B. über die Pest waren sehr informativ und ich habe viele, viele kleine Informationshäppchen bekommen, die ich noch nicht kannte. Passend zum Thema "Mächte und Throne" war alles vorhanden, was ich mir von einem Sachbuch über das Mittelalter erhofft hatte. Die verschiedenen Herrschaftskonstellationen waren mir bisher nicht so bekannt und ich fühle mich jetzt, nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, wirklich gut informiert. Der Schreibstil ist erklärend, manchmal etwas zu sachlich und trocken, aber immer gut und sehr gut lesbar. Die Einteilung der Kapitel fand ich super, gerade weil der Autor immer wieder auf bestimmte Bezüge oder Personen eingegangen ist, die eine sehr große Rolle gespielt haben. Außerdem fand ich die Fußnoten echt klasse, die modernen Bezüge (z.B. der Bezug Pandemie, Pest - Corona) hat der Autor mit einem Augenzwinkern und einem Schmunzeln hergestellt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der sich für diese Epoche interessiert, es ist absolut umfassend, ohne langweilig zu sein und sehr gut aufgeteilt.
Von Lui am 19.09.2023

Konzentrierte, leicht zugängliche Einführung ins Mittelalter

Das Cover wirkt in seiner nüchternen Schlichtheit ansprechend und strahlt einen gemäßigten, seriösen Sachbuch-Charakter aus. Das monumentale Sachbuch bietet einen bündigen Einstieg in die mittelalterliche Geschichte. Begonnen wird dabei ausgehend von den 400er-Jahren mit den römischen Reichen. Westeuropäische Herrscher finden ebenso Betrachtung wie beispielsweise der Aufstieg der Araber und Mongolen sowie dessen Bedeutung für Westeuropa, aber auch kulturelle Werte rund um Ritterlichkeit, die Bedeutung von Religion, Wissensaustausch, Architektur und Handel stehen im Fokus. Es handelt sich hierbei also nicht schlicht um personenorientierte Ereignisgeschichte, eine Herangehensweise, die das Buch für sich genommen schon lesenswert macht. Allein bei diesem kurzen Umriss wird deutlich, dass der Autor sich damit einiges vorgenommen hat. Doch wem der Name Dan Jones aus Podcasts und Geschichtsdokumentationen bekannt ist, wird bereits wissen, dass der Autor einen unkomplizierten Zugang zu vergangenen Zeitaltern bieten kann. Durch seinen unverwechselbaren trockenen Humor bietet dieses Buch nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Unterhaltung. Eine konzentrierte Lektüre ist schon eine Grundvoraussetzung, um hier mitzukommen. Kurze, überblicksartige Kapitel bieten eine massive Fülle an Informationen, bei der man gelegentlich schon Gefahr läuft, sich in den vielen Namen, Daten und Orten zu verlieren. Wem dabei manchmal die Tiefe fehlt, wird mit den weiterführenden Literaturhinweisen geholfen. Hier dürfte so allerdings für alle Interessierten etwas Neues dabei sein. Glücklicherweise zieht sich ein konsequenter Erzählstrang durch die zahlreichen Seiten. Moderne Ansätze wie Klimageschichte werden mit strukturgeschichtlichen Betrachtungsweisen kombiniert und durch viele kritisch hinterfragte Quellenüberlieferungen zusätzlich illustriert. Wo liegen potenzielle Kontinuitäten und Brüche im Laufe der Jahrhunderte? Oder anders gefragt: Wo lassen sich eventuell größere Zusammenhänge erkennen? Dabei verbindet der Autor die Vergangenheit gekonnt mit aktuellen Ereignissen und heutigen Beispielen und bietet so die Möglichkeit, die Gegenwart mithilfe von (rekonstruierter) Geschichte besser verstehen zu lernen. Auch wenn dieses Buch nicht immer leicht zu lesen war und mich nicht jedes Kapitel im gleichen Umfang fesseln konnte, habe ich doch einen Mehrwert aus der Lektüre ziehen können. Eine klare Leseempfehlung für alle, die ihr Wissen über das Mittelalter testen, auffrischen oder sich schlicht Kenntnisse über die Zeit anlesen möchten.
Dan Jones: Mächte und Throne bei ebook.de