NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt | Anne Jacobs
Produktbild: Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt | Anne Jacobs

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt

Roman - Nach der TUCHVILLA die neue große Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein kleiner Dorfladen am Fuße des Taunus: Ein Ort voller Geborgenheit und Wärme, das Herzstück der Dorfgemeinschaft, wo jeder Unterstützung und Rat in allen Dingen des Lebens erhält.

Der kleine Dorfladen von Marthe Haller ist das Herz des Örtchens Dingelbach am Fuße des Taunus. Hier kauft man ein, erfährt die neuesten Nachrichten und findet Unterstützung in allen Lebenslagen. Marthes Töchter greifen ihrer Mutter unter die Arme, wo es nur geht. Doch Frieda, die Mittlere der drei, hat große Träume: Sie hat sich in den Kopf gesetzt, Schauspielerin zu werden - zum Entsetzen ihrer Mutter. Zwischen dörflicher Tradition und Zusammenhalt, harter Arbeit und den Verlockungen der großen Stadt Frankfurt, muss Frieda noch einige Steine aus ihrem Weg räumen . . .

Sie konnten von der »Tuchvilla«-Reihe nicht genug bekommen? Dann freuen Sie sich auf den Auftakt der neuen großen Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
576
Dateigröße
3,81 MB
Reihe
Die Dorfladen-Saga, 1
Autor/Autorin
Anne Jacobs
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641262501

Portrait

Anne Jacobs

Anne Jacobs lebt und arbeitet in einem kleinen Ort im Taunus, wo ihr die besten Ideen für ihre Bücher kommen. Unter anderem Namen veröffentlichte sie bereits historische Romane und exotische Sagas, bis ihr mit der SPIEGEL-Bestseller-Reihe »Die Tuchvilla« der große Durchbruch gelang. Seit Jahren begeistert sie inzwischen auch Leser*innen in einem Dutzend Länder von Frankreich bis Norwegen. Nach den SPIEGEL-Top-10-Bestsellern »Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt« und »Der Dorfladen - Was das Leben verspricht« legt sie nun mit »Der Dorfladen - Wie das Schicksal spielt« den dritten Teil der Reihe vor, der vierte und abschließende Band ist in Vorbereitung.

Pressestimmen

»Eine spannende und gefühlvolle Familiensaga, die von Liebe, Hoffnung, Schicksal und Zusammenhalt erzählt. « Neue Welt

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von friederickes Bücherblog am 18.07.2024

Ein gelungener Auftakt zur neuen Saga

Die Geschichte: In Dingelbach einem kleinen Dörfchen am Fuße des Taunus führt Marthe Haller ihren kleinen Dorfladen. Sie hat drei Töchter, die ihr dabei helfen. Der Dorfladen ist auch der Treffpunkt für Klatsch, Tratsch und neueste Nachrichten. Als Frieda die mittlere Tochter, in Frankfurt Schauspielerin werden will, gibt es einige Hürden zu überwinden. Einige weitere Familien erleben besondere Schicksale der Zeit. Konflikte zwischen dörflicher Tradition und Verlockungen der Großstadt stehen sich immer wieder gegenüber. Das Cover: Ein wunderschönes Cover in zarten Farben, mit dem Dorfladen, den drei Schwestern und dem Obst, hat mich sehr angesprochen. Zusammen mit dem Klappentext eine perfekte Einladung, das Buch lesen zu wollen. Meine Meinung: Eine neue Buchreihe mit der Tuchvilla zu vergleichen geht nicht. Es ist eine völlig andere Geschichte, auf die ich mich gerne eingelassen habe. Anfangs tat ich mich allerdings ein bisschen schwer. Es dauerte und zog sich etwas hin, die zahlreichen Dorfbewohner in ihren ersten Aktionen kennenzulernen. Auch werden sie mit dem Zunamen voraus eingeführt. Aber, tolle, fein ausgearbeitete Charaktere schreiten mit ihrem Leben durch das Buch. Sie gestatten, mit ihnen, mitzufühlen. Anne Jacobs ist eine wunderbare Erzählerin. Sie schreibt in einer leicht verständlichen und spannenden Sprache. In diesem Buch ist freilich Mundart und gleichzeitig Umgangssprache der Zeit mit eingebunden, sodass es zwar den Zeitgeist und das Lokalkolorit sehr gut widerspiegelt, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Gut recherchierte Zeitgeschichte, Themen wie Frauenrechte und andere sind perfekt eingebunden. Die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben. Mit zahlreichen Perspektivwechseln nimmt die Geschichte Fahrt auf und hält den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch. Mein Fazit: Ein gelungener Auftakt der Saga. Ein Buch, das mit sehr gefallen hat. Ich freue mich auf den zweiten Teil und gebe sehr gerne meine Leseempfehlung. Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Von Helgas Bücherparadies am 12.02.2024

Eine sehr schöne und unterhaltsame Geschichte über ein Dorf

Nach dem Tod ihres Mannes betreibt Marthe Haller allein mit ihren Töchtern Herta, Frieda und Ida einen Dorfladen in Dingelbach, nahe Frankfurt. Sie hat es nicht ganz einfach mit ihren unterschiedlichen Töchtern. Herta macht sich im Laden unentbehrlich, während Frieda unbedingt in Frankfurt auf die Theaterschule gehen möchte. Ida ist ein Wildfang und um keine Ausrede verlegen. Im Dorf lebt auch Helga Schütz, die unglücklich verheiratet ist und eine schreckliche Schwiegermutter hat. Auch die Fabrikantin Ilse Küpper geht ungewöhnliche Wege zum Erhalt ihrer Firma. Was für ein schöner Auftakt. Hier greifen mehrere Dorfgeschichten ineinander. Im Mittelpunkt steht die Familie Haller mit ihrem Dorfladen. Dort trifft man sich nicht nur zum Einkaufen, sondern tauscht sich auch über die neuesten Nachrichten aus. Herta ist die ältere Schwester und sehr fleißig, ganz im Gegensatz zu ihren Schwestern. Frieda und Ida setzen sich durch und gehen ungewöhnliche Wege zu der damaligen Zeit. Eine Frau sollte heiraten und keine Verantwortung für ihr Leben übernehmen. Helgas Schicksal hat mich sehr berührt. Otto, ihr Mann und ihre Schwiegermutter machen ihr das Leben schwer. Die Fabrikantin Ilse Köpper übernimmt die Stockschirmfirma, doch es läuft nicht gut. Man muss investieren und Banken stehen Krediten skeptisch gegenüber. Eine Frau kann doch kein Unternehmen führen. Besonders gut hat mir gefallen, wie das Dorf in Zeiten der Not zusammenhält und sich dabei auch über Sitten und Gebräuche hinwegsetzt. Fazit: Dies ist mein erstes Buch der Autorin und hat mich äußerst gut unterhalten. Es war eine Reise ins Jahr 1920 eines Dorfes und erzählt mehrere Geschichten über die Bewohner. Die einzelnen Schicksale gingen mir nahe. Starke Frauen sind hier im Vordergrund, aber auch Traditionen stehen im Fokus. Ich war beeindruckt von der bildlichen Sprache und den sympathischen und starken Charakteren. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne