Elos von Bergen lebt mit seinen Zwillingen Ada und Naru in einem kleinen beschaulichen Dorf namens Friedhofen. Der einst beste Spurenfinder des Königreichs hat sich zurückgezogen, um seine Memoiren zu schreiben und seine Kinder zu schützen. Die beiden wünschen sich hingegen so sehr ein Abenteuer.
Das bekommen sie, als im langweiligsten Dorf der Welt, also in Friedhofen ein Mord geschieht.
Marc-Uwe Kling hat hier mit seinen beiden 12-jährigen Töchtern einen unglaublich spannenden Märchenkrimi geschaffen.
Das Worldbuilding ist einfach, aber so detailreich, dass ich beim Hören genaue Vorstellungen davon hatte, wo im Land wir uns gerade aufhalten.
Besonders gut hat mir gefallen, dass Elos von Bergen seine beiden Kinder immer wieder neckt und ihnen ohne große Vorwürfe, ihr Verhalten spiegelt. Auch neben in der Geschichte Frauen einen Großteil der Ämter und wichtigen Aufgaben ein. So reitet z.B. Ada mit ihrem Vater auf dem Pferd und Naru bekommt den Esel. Und auf dem Jahrmarkt sind es auch die Frauen, die am stärksten, am mutigsten oder am geschicktesten sind.
Den Kriminalfall fand ich wirklich spannend und bis kurz vor Schluss, war mir nicht klar, welche Tragweite dieser hat.
Das Hörbuch ist genial vom Autor selber gelesen, jeder Charakter hat seine eigene Stimme, seine unverwechselbare Eigenart. Oft hatte ich den Eindruck, dass ich auch die Liebe, die Elos für seine Kinder empfindet, heraushören konnte. Auch der Wortwitz und die vielen lustigen Passagen, ich dag nur "Stimmonade" bescherten mir ein tolles Hörerlebnis!
Die immer wiederkommenden Phrasen, wie "'Hmmm', machte Elos" oder "Spurensuchen kann jeder. Auf das Finden kommt es an!", bringen eine Beständigkeit in die Geschichte. Das finde ich besonders für die jüngeren Hörer bzw Leser gut. Denn es handelt sich hier eindeutig um eine Geschichte für größere Kinder, Jugendliche und Junggebliebene.
Von mir gibt es für den "Spurenfinder" eine absolute Hörempfehlung!
Und ich hoffe sehr, auf eine Fortsetzung, denn der Schluss war ja ein fieser Cliffhanger.