Cover & Klappentext
Das Cover zu Band zwei passt optisch zum ersten Teil. Das macht insbesondere diejenigen aufmerksam, die bereits Emily Wildes Enzyklopädie der Feen kennen. Der Klappentext verspricht wieder, eine unterhaltsame Reise zu werden.
Meinung
Die Autorin hat hier eine würdige Fortsetzung geschaffen, die von dem Zwischenmenschlichen zwischen Emily und Wendell lebt. Die beiden sind einfach herrlich, in der Kombination witzig und innig. Das macht den Zauber der Geschichte aus.
Emily Wilde, führende Expertin in Sachen Feen, hat vor, eine Karte der Anderswelten zu zeichnen. Ihr Freund und Rivale Wendell Bambleby unterstützt sie dabei. Natürlich geht auch das nicht ohne Probleme vonstatten.
Der Schreibstil ist auch hier mitziehend. Anders kann ich es nicht beschreiben. Man hat den Eindruck, sich gar nicht dagegen wehren zu können, tief in die Geschichte einzutauchen. Dabei dominieren hier lange Sätze, teilweise verschachtelt, dennoch ist es nicht anstrengend, der Handlung zu folgen. Man sollte meinen, es wäre schwierig, aber die Lockerheit und Frische, die mitschwingen, sorgen für ein entspanntes Lesen. Das Tempo war angenehm und variierte passend, sodass es kaum langatmige Szenen gab. Nicht zuletzt deshalb war diese Reise wieder herrlich unterhaltsam. Untermalt mit Situationskomik werden spannende Szenen aufgelockert. Dazu die Protagonisten, wobei hier neue Charaktere hinzukamen, die so überzeugend dargestellt sind, dass man sie einfach nur lieben kann.
Der Autorin ist es gelungen, eine komplett neue Welt zu erschaffen. Im Grunde eine Kombination aus Dingen, die man kennt, aber doch anders verbunden. Die Idee ist toll, weil damit aus etwas Altem etwas Neues wird.
Ich war wie von Teil eins sehr angetan, auch wenn nicht alle witzigen Szenen bei mir zünden konnten.
Fazit
Eine würdige Fortsetzung zu Band eins, der aber meines Erachtens nicht unbedingt notwendig ist, um der Story zu folgen. Wer zauberhafte Protagonisten liebt, eingewoben in Fantasy, die für den einen oder anderen Lacher sorgen und erfrischend komisch sind, ist hier genau richtig. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Empfehlung.