Mehrfache Auszeichnungen würdigen die Dissertation der Autorin. Es ist davon auszugehen, dass diese Arbeit in Bildungs- und Migrationsforschung auch zukünftig Beachtung findet. Für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen aller Schultypen und Pädagog*innen aller Betreuungseinrichtungen ist das Werk unbedingt zu empfehlen, da es einerseits einen tiefen Einblick in die Bildungs- und Migrationsforschung im Zusammenhang mit den Themen Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit gewährt, andererseits auch Ansätze für einfache, minimale und faire Maßnahmen
zur Verbesserung der Lern- und Lebenssituation der betroffenen Schüler*innen anbietet. [. . .] Bridging the Gap` ist sicher auch im Rahmen der Agenda 2030 für die verantwortlichen Politiker*innen eine wünschenswerte Diskussionsgrundlage zum Thema , inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung`. Elisabeth Grammel, in: Zeitschrift für Bildungsforschung, vol. 14 (2024), S. 131-134.