Moin!
Macht ihr schon Pläne für die kommenden Sommerferien? Sehnt ihr euch nach einem Urlaub an der Nordsee, womöglich mit einer munteren Fellnase an eurer Seite? Möchtet ihr euch die Wartezeit auf die schönsten Wochen des Jahres verkürzen? Dann möchte ich euch den neuen romantischen Wohlfühl-Roman "Pfotenglück und Sommerwellen" von Petra Schier empfehlen. Hierbei handelt es sich um den 8. Band der erfolgreichen "Lichterhaven"-Reihe. Alle Romane erzählen eine in sich abgeschlossene (Liebes-) Geschichte und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Optisch gesehen, lässt das Cover von einem unbeschwerten Urlaub träumen. Im Fokus steht ein großer schwarzer Neufundländer, der sich vor einem blau-weiß gestreiften Strandkorb in den Dünen positioniert hat. Im Hintergrund kann man das Meer erahnen. Der Titel verbreitet gute Laune; man träumt sich direkt an einen weitläufigen Hundestrand.
Wie bereits erwähnt, spielt der neue Roman in Lichterhaven. Auch wenn es ein fiktiver Ort an der Nordsee ist, spiegelt er das typische Nordsee-Feeling, was ihn sehr authentisch wirken lässt. Allerdings geht es hier weitaus familiärer und ruhiger zu als in den touristischen Hotspots, die man aus seinen eigenen Urlauben kennt. Was Lichterhaven auszeichnet, sind Loyalität, Solidarität und Zusammenhalt, die man in der Realität kaum noch findet.
Das Geschehen spielt in der aktuellen Gegenwart, es wird aus zwei verschiedenen Perspektiven geschildert. Einmal aus der Sicht von Max Paulsen, einem alleinerziehenden geschiedenen Mann, der mit seinen zwei Kindern in Lichterhaven lebt und einen kleinen Bauernhof bewirtschaftet. Zweitens aus der Sicht von Isalie Hansen, einer in Hamburg ansässigen erfolgreichen Influencerin und Unternehmensberaterin, welche einen zukunftsweisenden Plan B für die Sanierung des (aufgrund der Scheidung in seiner Existenz bedrohten) Hofes von Max Paulsen entwickeln soll. Max und Isalie sind sehr sympathische Protagonisten, die man gleich in sein Herz schließt. Genauso wie Samson, den tierischen Star des Romans, der von seinen eigentlichen Besitzer*innen ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen worden ist. Meiner Ansicht nach ist Petra Schier die Darstellung der charakterstarken Hunderasse Neufundländer geglückt. Samson darf als sensibles Muster-Exemplar gelten, das im Hause von Max Paulsen nicht nur ein Zuhause auf Zeit, sondern für immer findet. Er ist ein robuster, kräftiger großer Hund, der seine ausgeprägte Passion fürs Schwimmen nicht verleugnen kann. Trotz seiner imponierenden Erscheinung ist er sehr sanftmütig und menschenbezogen, er ist ein sehr anhänglicher Gefährte, der seine Familie über alles liebt.
Mir hat es sehr gefallen, in die "heile Welt" von Lichterhaven einzutauchen. Petra Schier erzählt nicht nur einen modernen romantischen Liebesroman mit nahbaren, verletzlichen Protagonist*innen. Darüber hinaus vermittelt sie auf eine unterhaltsame Art und Weise wissenswerte Informationen über moderne Landwirtschaft. Sie liefert viele Denkanstöße und zeigt innovative Konzepte für Landwirte auf, die ums wirtschaftliche Überleben in einer globalen Welt kämpfen und ihren Hof aus den roten Zahlen retten wollen. Bauernhöfe sind wichtige Lehr- und Lernorte. Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken...