Es war mein erstes Buch des Autors. Im ersten Kapitel dachte ich: Himmel, mit diesem Snob von Prota halt ichs nicht lang aus. Doch in den folgenden Kapiteln lernt man ihn richtig kennen und (ich für meinen Teil) auch lieben. Er ist trotz seiner Schale und der Anwalts-Maske ein Mensch wie wir, mit Zweifeln, ganz viel Liebe für seine Tochter und wird mit Ängsten konfrontiert, die sicher jeder von uns kennt und dann geht die eigentliche Handlung los.
Dieses Buch entführt uns in eine urige, skurrile und absolut lustige Urban Fantasy, wie ich sie bislang noch nicht kannte. Alles trieft vor Ironie und Sarkasmus (das muss man natürlich mögen) und ich hab mich oft lauthals kaputtgelacht. Auch spannend wird es, als Dan zunehmend in die Aufklärung der übernatürlichen Ritualmorde verwickelt wird. Die phantastischen Nebenfiguren, die wir hier kennenlernen dürfen, sind so fantasievoll ausgearbeitet und mir total ans Herz gewachsen. Das Seattle-Setting war super dargestellt, es war fast, als wäre ich da, und gab viele Hintergrundinfos.
In der zweiten Hälfte gab es für mich die eine oder andere kleine Länge und wer am Ende der Mörder war. war mir hier schon klar, doch die Einzelheiten des Finales waren sehr fesselnd. Erwähnt sei, dass Blut, Eingeweide und abgetrennte Körperteile vorkommen, es ist also nicht unbedingt was für schwache Nerven.
Den Sprecher fand ich sehr gut. Besonders die Monster hat er sehr lustig gesprochen und für jede Figur eine andere Stimme parat gehabt.
Fazit: Total abgedrehte, humoristische und teilweise blutige Urban Fantasy, die ich jedem Fan von Ironie und Sarkasmus ans Herz legen kann. Das Buch ist gleichzeitig auch berührend und hier und da hab ich mir eventuell auch ein Tränchen verdrückt. Insgesamt eine tolle Kombi aus Fantasy, Crime und Comedy. Ich hab mir gleich den zweiten Teil gesichert und freu mich schon drauf.