"Das Haus verlassen" ist eines der "Lieblingsbücher" des Galiani-Verlags, illustriert von Kat Menschik - es ist auch eines der Lieblingsbücher unserer Jury (Literatur des Monats April 2024), mit absouten Bestnoten in allen Kategorien - das gab s noch nie. Klaus Berndl, Radio 889FM Kultur
Debütautorin Kornmüller schreibt humorvoll und stilsicher. Die Bilder von Kat Menschik illustrieren nicht einfach nur Kornmüllers Text. Sie ergänzen ihn und erzählen eine eigene Geschichte. Äußerlich ist der kleinformatige Band in Grüntönen gehalten, der kupferfarbene Buchschnitt erinnert an blank geputzte Töpfe. Ein gut durchdachtes visuelles Konzept! Karen Müller, MDR Kultur
Poetisch und klug! Die Presse Spectrum
Die beiden Autorinnen Kat Menschik und Jaqueline Kornmüller, Illustratorin die eine und Regisseurin die andere, haben aus der Geschichte des alten Hauses ein wunderschönes schmales Buch gemacht, das man gerne in die Hand nimmt und sich von seinen tieffarbigen Illustrationen verzaubern lässt. Das Wissen der Welt
Jacqueline Kornmüller hat einen so wunderbaren, warmherzigen, schönen Text geschaffen und Kat Menschik hat Das Haus verlassen so gewohnt wunderbar illustriert, farblich herrlich geschmackvoll abgestimmt und mit bronzefarbenem, metallisch glänzendem Schnitt und Titelprägung versehen, dass dieses Büchlein ganz sicher ein Herzensbuch. bleiben wird. @literaturreich
Das neue Lieblingsbuch »Das Haus verlassen« der österreichischen Regisseurin Jacqueline Kornmüller (. . .) ist eine poetische und humorvolle Geschichte eines alten Hauses, das die Eigentümerin hinter sich lassen möchte, Galore
Eine hinreißende kleine Erzählung, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig durch ansprechende Illustrationen von Kat Menschik und Liebhaber:innen von Geschichten wie damals. Alemannò Partenopeo, literaturzeitschrift. de
Diese Geschichte zeichnet nach, welch innige Beziehung zwischen Haus und Bewohner entstehen kann. Nicht nur in Worten lässt sich nachvollziehen, wie man mit seinem Haus Schluss machen könnte. Kat Menschik (. . .) illustriert die Erzählung mit ihrem phantastischen Witz. FAZ
Selbst wenn man die ganze Geschichte schon kennt, ist es immer wieder ein Genuss, diese[s] zauberhaften Buch irgendwo aufzuschlagen und sich von Jacqueline Kornmüllers Sätzen weitertragen zu lassen in die verlockenden Bilder von Kat Menschik, in denen man sich am liebsten genau wie in dem Haus eine Weileniederlassen würde. Andrea Gerk, WDR 1
Einfach schön! Freundin
Die unterhaltsame Geschichte wird durch die zauberhaften Illustrationen von Kat Menschik herrlich veredelt. Lebensart im Norden
Das kleine, in Grün gehaltene Buch von Jacqueline Kornmüller und Kat Menschik stellt auf wundersame Art kluge Fragen zum Verortetsein. Mia Eidlhuber, Der Standard
"Das Haus verlassen" ist Band 17 der Reihe "Lieblingsbücher", kuratiert und gestaltet von der Illustratorin Kat Menschik. Sie hat Kornmüllers Text mit farbenfrohen, verspielten und kraftvollen Bildern ergänzt, die diesem eine weitere Ebene hinzufügen. Dass das Buch wie alle der Reihe wunderbar und liebevoll gestaltet ist, versteht sich in diesem Fall von selbst. Dafür gibt's das Wort "Buchmacherkunst". Münchner Merkur
"Das Haus verlassen" ist ein wunderbares gemeinsames Kunstwerk von Jacqueline Kornmüller und Kat Menschik. Zugleich amüsant und melancholisch niemals kitschig. Und vor allem eine visuelle Freude. Ganz nebenbei hält es leichtfüßig bis zuletzt die Spannung: Werden Haus und Frau sich verlassen - oder nicht? Irène Bluche, rbb Kultur