NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Toskanisches Verhängnis | Camilla Trinchieri
Produktbild: Toskanisches Verhängnis | Camilla Trinchieri

Toskanisches Verhängnis

Kriminalroman | Pasta, Parmesan und die Tote auf dem Klavier | Ein Toskana-Krimi

(9 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine Villa in den Weinbergen und das Rätsel um die reiche Witwe | Der perfekte Urlaubskrimi für Italien-Fans


Nico Doyle ist im malerischen Gravigna angekommen: Er hat Freundschaften geschlossen, hilft im Restaurant seiner Verwandten, experimentiert mit köstlichen Rezepten und mit der Künstlerin Nelli scheint es ernst zu werden. An seinen früheren Job als Cop beim NYPD würde er am liebsten keinen Gedanken mehr verschwenden - doch sein guter Freund, der Maresciallo dei Carabinieri Salvatore Perillo, ist einmal mehr auf seine Hilfe angewiesen. Die wohlhabende Signora Nora, eine reiche Witwe, so berühmt wie berüchtigt, wurde tot auf ihrem Klavier aufgefunden. Die einzige Zeugin am Tatort spricht nur Englisch. Also ermitteln Nico und Perillo, um den Mord aufzuklären.


Toskanisches Verhängnis ist ein Bella-Italia-Krimi inmitten der zypressengesäumten Alleen der Toskana mit einem rätselhaften Mordfall und voller italienischer Lebensart. Inklusive Nicos beliebtem Taglierini-Rezept.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
350
Dateigröße
1,99 MB
Reihe
Nico Doyle ermittelt, 4
Autor/Autorin
Camilla Trinchieri
Übersetzung
Ruth Keen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458779773

Portrait

Camilla Trinchieri

Camilla Trinchieri, geboren in Prag, lebt in New York. Neben ihren Toskana-Kriminalromanen um den Polizisten Nico Doyle hat sie weitere erfolgreiche Krimis unter den Pseudonymen Trella Crespi und Camilla Crespi veröffentlicht.


Ruth Keen, geboren in London, ist Sinologin, Journalistin und Übersetzerin von Belletristik, Sachliteratur und Graphic Novels aus dem Englischen. Sie lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Bei Trinchieri ist das Lösen von Verbrechen abenteuerlich, lustig und schmackhaft. Dies ist der bisher beste Band der Serie. « Publishers Weekly

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bücherwurm am 27.07.2024

Mord in der Toskana

Das neue Buch "Toskanisches Verhängnis" von Camilla Trinchieri ist der der vierte Teil der Reihe. Nico Doyle hat sich aus dem Polizistenleben zurückgezogen und lebt nun in der schönen Toskana. Dort hilft er in einem Restaurant aus und ist gerade dabei eine Beziehung aufzubauen. Da bittet ihn ein Freund um Hilfe, den Mord an einer wohlhabenden Witwe mit ihm zu lösen. Dabei decken sie Geheimnisse auf, die besser niemals aufgedeckt worden wären. Ein spannender Thriller, der in die schöne Landschaft der Toskana eingebettet ist. Die Erzählweise und der Schreibstil gefallen mir sehr gut. Ich habe bisher nur diesen Teil der Reihe gelesen. Dies ist ohne Probleme möglich, auch wenn man manches Hintergrundwissen nicht hat. Nico Doyle finde ich als Ermittler sehr gelungen. Klare Leseempfehlung meinerseits und ich werde die anderen Teile noch nachholen.
Von Lieblingsbuch am 30.06.2024

Buch für Zwischendurch

Das Buchcover zeigt eine kleine Idylle, in der wahrscheinlich niemand ein echtes Verbrechen erwartet. Jedoch sind bereits aufziehende Wolken am Himmel erkennbar. Das Buch ist eine nette Unterhalt für zwischendurch. Das Buch handelt von einer reichen Witwe, die in ihrer Villa ermordet aufgefunden wird. Es stellt sich somit die Frage, wer in dieser Idylle für den Mordfall verantwortlich ist. Nico Doyle ein ehemaliger Kommissar genießt sein Leben in dieser Idylle. Er wird sich jedoch an der Aufklärung des Falles und den Ermittlungen beteiligen. Das Personenregister ist sehr hilfreich, so kann man immer mal wieder nachschlagen. Das Buch war jedoch nicht so spannend, wie anfangs erwartet. Es war stellenweise leider auch etwas langatmig. Die Ausführungen hinsichtlich der Landschaft haben mir jedoch ganz gut gefallen.