NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen | Moritz Rinke
Weitere Ansicht: Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen | Moritz Rinke
Produktbild: Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen | Moritz Rinke

Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen

Lauter Liebeserklärungen an den Fußball

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Buch ist ein so vergnüglicher wie erhellender literarischer Streifzug durch die Welt des Fußballs. An der Seite eines Fans, der diese Welt innig liebt, sich aber nicht scheut, auch in die finsteren Winkel zu blicken.

Moritz Rinke lässt die verschossenen Elfmeterbälle von Uli Hoeneß und Bastian Schweinsteiger miteinander reden und starrt eine Fahrstuhlfahrt lang auf den legendären Hinterkopf von Uwe Seeler. Im Weserstadion stiehlt er mit seinem Sohn heiligen Rasen und verstaut ihn in einer Tupperdose, die er neben die Originalpfeife Bertolt Brechts stellt. Er schlägt sich die Nacht mit Thomas Tuchel in der Berliner Tausendbar um die Ohren und schreibt eine Rede an die Nation im Geiste Hölderlins und Toni Kroos'. In Katar besichtigt er ungläubig die neu errichteten Stadien und erzählt am Beispiel seiner Nichte und deren Freundin, die ein Verhältnis mit Neymar hatte, vom Niedergang des Fußballs.

Moritz Rinke, einer der bekanntesten Dramatiker Deutschlands, Romancier und Stürmer in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft, hat seiner Leidenschaft ein Buch gewidmet und uns ein großes Geschenk gemacht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Lauter Liebeserklärungen an den Fußball. 4. Auflage.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Moritz Rinke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
187/122/23 mm
ISBN
9783462005745

Portrait

Moritz Rinke

Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, ist einer der führenden Dramatiker seiner Generation. Seine Theaterstücke, u. a. »Republik Vineta«, »Wir lieben und wissen nichts« oder »Westend«, werden national und international gespielt und erreichen ein Millionenpublikum. Sein Debütroman »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« (2010) wurde zum Bestseller. Zuletzt erschien bei Kiepenheuer & Witsch der Roman »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García« (2021). Moritz Rinke lebt in Spanien und in Berlin.


Pressestimmen

»Moritz Rinke schreibt, wie der französische Fußballspieler Kylian Mbappé spielt. Tänzerisch und kein bisschen bemüht, wie nebenbei und doch perfekt, elegant und nie abgehoben, einer, der ganz offensichtlich Spaß hat. Man muss Mbappé nicht kennen, muss kein Fußballfan sein, um dieses Buch zu mögen. « Christine Westermann, WDR 2 Lesen

»Eine Sammlung von Liebeserklärungen an den Fußball ein sportlich-literarischer Volltreffer! « Claudia von Duehren, Berliner Zeitung

»ein so vergnüglicher wie literarisch erhellender Streifzug durch die Welt des Fußballs« rbb radioeins

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.