NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu
Weitere Ansicht: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu
Weitere Ansicht: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu
Weitere Ansicht: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu
Weitere Ansicht: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu
Produktbild: Tilda und Pony Törtchen | Ninka Reittu

Tilda und Pony Törtchen

Bilderbuch zum Vorlesen ab 4 Jahren - Schönes Geschenk für alle kleinen Pferdefans

(10 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bilderbuch zum Vorlesen, Kichern und Liebhaben ab 4 Jahren über ein kleines Mädchen mit einem großen Pony-Wunsch

Endlich bekommt Tilda ein Pony. Sie hat es sich schon lange so sehr gewünscht. Pony Törtchen ist ein bisschen wild und hat einen eigenen Kopf. Das hat Tilda sich ganz anders vorgestellt. Sie will unbedingt, dass Pony Törtchen und sie beste Freunde werden und Pony Törtchen dieselben Sachen mag, wie sie auch. Zusammen über die Wiese galoppieren, knuddeln, Eis essen, Glitzerbilder bewundern und überhaupt ALLES. Aber das eigensinnige Pony will nicht herumkommandiert werden und schon gar keinen Sattel auf dem Rücken. Wie soll das mit der Freundschaft bloß klappen? Tilda muss lernen, dass sie nicht für andere entscheiden kann, was sie mögen sollen und was nicht. Und so langsam werden die beiden Dickköpfe echte Freunde und verzapfen zusammen jede Menge Quatsch.

Liebevolles Bilderbuch für alle Pony-Fans ab 4 Jahren. Farbenfrohe Bilder und eine niedliche Geschichte über Freundschaft, Träume und dem Wunsch, immer seinen Kopf durchzusetzen - wie ihn sicherlich viele Eltern und Großeltern von ihren Kleinsten kennen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
40
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Reihe
Tilda und Pony Törtchen, 1
Autor/Autorin
Ninka Reittu
Übersetzung
Anu Stohner
Illustrationen
36 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
finnisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
36 farbige Abbildungen
Gewicht
456 g
Größe (L/B/H)
302/234/10 mm
ISBN
9783737372510

Portrait

Ninka Reittu

Ninka Reittu, geboren 1982, lebt in Liperi, einem kleinen Ort in Nordkarelien. Wenn sie nicht zeichnet und malt oder an der Kunstschule für Kinder und Jugendliche unterrichtet, kümmert sie sich um dreißig Schafe, die sie und ihr Mann züchten, und um vier Hunde und einen Kater. Nachdem sie bereits mehrere Kinderbücher illustriert hat, ist Mick und Mumm - Das Abenteuer mit der blauen Katze ihr erstes eigenes Bilderbuch. Ihr Kater Pekka hat sie zu dieser Geschichte inspiriert.

Anu Stohner wurde 1952 in Helsinki geboren und lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Altlußheim am Rhein. Für ihre Übersetzungen aus dem Finnischen, Schwedischen und Englischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet und ihre Bücher, u. a. Der kleine Weihnachtsmann und Robert und die Ritter , sind einfach Kult!


Pressestimmen

[. . .] eine klare Empfehlung für dieses Bilderbuch zum Vorlesen und Herumalbern für Kinder ab vier Jahren und alle kleinen Pferdefans. finnland-tour. de

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von holdesschaf am 23.07.2024

Das Beste sind die Illustrationen

Tilda ist ein kleines willensstarkes Mädchen, das bei ihren Omas aufwächst und sich sehnlichst ein Pony wünscht. Die Omas sind durchaus bereit, diesen Wunsch zu erfüllen und schon bald ergibt sich eine Gelegenheit. In einer Zeitungsanzeige wird ein Tier angeboten, das Tilda haben möchte. Schon vorher hat sie genaue Vorstellungen, wie es sein wird mit ihrem neuen Pony. Doch Törtchen erweist sich als mindestens genauso eigensinnig wie Tilda und hat keine Lust, nach deren Pfeife zu tanzen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie beide miteinander umgehen und Freunde werden können. Das Cover war so schnuckelig mit den beiden Winzlingen, die sich da gegenüberstehen, die schöne Natur außenrum. Da wollte ich dann schon mal reinspitzen. Von den Illustrationen waren wir auch weiterhin begeistert, sie wirken so frei und locker, vor allem wegen der luftig und dick gezeichneten Konturen und der fröhlichen Farben. Der Garten der Omas erinnert an ein wilderes Bullerbü-Szenario, ein wahres Kinderparadies, in dem man Abenteuer erleben kann. Hätte der Text nicht darauf hingewiesen, hätte man nicht geahnt, dass Tilda vom Charakter her eigensinnig ist. Für ein kleines Mädchen verhält sie sich, was den Wunsch nach dem Pony angeht, doch sehr diplomatisch und geduldig. Da hätten wir mehr Druck erwartet. Mit dem Pony klappt es auch recht schnell, Törtchen ist wirklich süß, wirkt aber verängstigt und traurig und macht nicht das was Tilda möchte. Das hatte sie sich in mehreren Situationen anders vorgestellt. Umso enttäuschter ist sie zunächst, dass Törtchen auch einen Willen hat und den auch durchsetzen will, irgendwann sogar durch Weglaufen. Dann aber wird dem Pony klar, was in Tilda vorgeht und Tilda versetzt sich in das Pony. Schließlich ist es gar nicht so schwer, aufeinander zuzugehen. Die Geschichte ist ganz schön, wenn auch nicht sehr originell. Neben der Handlung gibt das Buch mir einmal zu oft vor, wie man richtig handelt. Die zuhörenden Kinder müssen sich nicht selbst in eine der beiden Parteien hineinversetzen und darüber nachdenken, was schief läuft, die Gedanken von Tilda und Törtchen nehmen diese Erkenntnis vorweg. Das finde ich ein bisschen schade, denn so bleibt wenig Raum, darüber selbst nachzudenken oder das in einem gemeinsamen Gespräch herauszustellen. So sind die wahren und weisen Worte schon im Text enthalten und die kleinen Leser*innen bekommen mit auf den Weg, was "wahre Freundschaft bedeutet, nämlich, dass jeder so sein kann, wie er ist, und auch mal seine eigenen Wege gehen darf." Manchmal braucht es auch nur ein gutes Gespräch und einen Kompromiss, um gemeinsam Spaß zu haben. Den erlebt man dann auch auf der letzen Seite und so gehen Kinder mit einem positiven Gefühl aus dieser Geschichte. Ob wir das Buch aber noch oft zur Hand nehmen, ist fraglich. Dafür ist die Story einfach sehr dünn und auch die vielen Wiederholungen der Namen stören etwas. 3 Sterne
Von MsChili am 03.07.2024
Ich hatte das Buch in der Vorschau gesehen, aber gar nicht so richtig darauf geachtet, ob es ein Bilderbuch oder zum Selberlesen ist. Daher war ich dann von der ersten Seite mit viel Text etwas erschlagen und dachte schon, dass es sehr viel zum Vorlesen ist, doch die Textlänge der folgenden Seiten ist genau richtig. Vielleicht hätte man hier die Personen auch seperat vorstellen können, dann wäre es anfangs nicht so viel Text gewesen. Ansonsten kam das Buch aber richtig gut an, Pferde und Ponys sind hier immer gern gesehener Bestandteil einer Geschichte. Tilda ist ein süßes Mädchen, das sich schon lange ein Pony wünscht. Umso besser, dass sie Pony Törtchen bekommt! Doch ganz so einfach läuft es nicht, hat Pony Törtchen doch seinen eigenen Kopf und ist nicht so begeistert davon, dass Tilda Anweisungen gibt. Doch schlussendlich raufen sich die beiden Dickköpfe zusammen und schließen Freundschaft. Dieses Buch erzählt eine süße Geschichte über Freundschaft, Rücksichtnahme und Vertrauen. Tilda, die mit ihren Großmüttern auf einem Bauernhof lebt, ist behühet aufgewachsen und lernt durch Pony Törtchen, dass man auch auf andere eingehen soll, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu respektieren. Die vielen großen Bilder laden zum Entdecken ein und man fühlt sich direkt wohl auf dem Hof. Für alle Ponyfans eine wundervolle Geschichte zum Thema Freundschaft und Akzeptanz.
Ninka Reittu: Tilda und Pony Törtchen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.