beWirken ist eine deutschlandweit tätige, gemeinnützige Bildungsorganisation mit der Mission, gemeinsam Schule zu verändern. beWirken begleitet Schulen und Akteure rund um Schule bei der Gestaltung zukunftsfähiger Lernorte und Lernkonzepte mit dem Ziel, die Potentialentfaltung junger Menschen zu ermöglichen. Dafür entwickelt beWirken innovative Angebote zur Qualifzierung, Beratung und Inspiration, die dabei unterstützen, selbstwirksam in eine neue Form von Schule zu gehen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei insbesondere auf den Themen selbstorganisiertes Lernen, Lernbegleitung, partizipative und digitale Lernformen, Schulentwicklung und Change Management.
Die Autor*innen:
Teresa Zierer hat als Projektleitung im Rahmen eines Innovationsprojekts die Angebote von UnLearn School entwickelt und die zugehörige Kampagne #UnLearnSchool koordiniert. Vor dem Hintergurnd ihres Studiums der Public Governance hat sie das Thema Bildung zu ihrer Berufung gemacht.
Judith Holle ist Geschäftsfu hrerin & Akademieleitung von beWirken. Sie begleitet als systemisch transaktionsanalytische Beraterin und studierte Pädagogin Schulen in Veränderungsprozessen. Sie ist Co-Autorin des Methodenbuchs fu r digitalen Unterricht und entwickelt fu r beWirken wirkungsvolle Konzepte und Angebote fu r Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung.
Björn Adam ist Organisationsentwickler und Mitgru nder beWirken
Er begleitet als Unternehmer und systemischer Organisationsentwickler Schulen und Organisationen in Strategie- und Veränderungsprozessen. Als Senior Partner einer C-Level Beratung begleitet er vor allem Fu hrungskräfte in der Transformation. Er bringt multiple Perspektiven aus dem Wirtschaftsrecht, der Politik und Innovationsarbeit in seine Begleitung ein.
Die Schulen: 8 Weiterführende Schulen aus ganz Deutschland haben ihre Good Practice Beispiele für dieses Biuch zur Verfügung gestellt und aktiv and er Entstehung des Buches mitgearbeitet: Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe, Heinz-Brandt-Schule Berlin, IGS Garbsen, IGS Oyten, Jeetzeschule Salzwedel, Raiffeisen-Campus Dernbach, Richtsberg-Gesamtschule Marburg, Theresianum Mainz.
Die Expert*innen: Peter Spiegel, Bob Blume, Jonathan Bork, Michael Schratz, Barbara Pampe, Meike Kricke, Sarah Kern, Annie Doerfle, Jacob Chammon