NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Marconi und der tote Krabbenfischer | Daniele Palu
Weitere Ansicht: Marconi und der tote Krabbenfischer | Daniele Palu
Produktbild: Marconi und der tote Krabbenfischer | Daniele Palu

Marconi und der tote Krabbenfischer

Ein St.-Peter-Ording-Krimi

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der 1. Fall für Massimo Marconi

Commissario Marconi ermittelt im hohen Norden: Cosy Crime und Culture Clash in einem der beliebtesten Touristen-Hotspots an der Nordsee

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee - nach St. Peter Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen, denen Marconi nicht viel abgewinnen kann, wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert - und gleich auf die Probe gestellt: Ein toter Krabbenfischer, in seinem Boot von einer Harpune durchbohrt. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg, aber da sonst nichts zu tun ist . . . Mit seinen Kollegen, dem regeltreuen Jens und der resoluten Eva, nimmt Marconi die Ermittlungen auf, während er zu Hause «Spaghetti Krabbonara» für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt. Dabei ist mit mehreren heißen Fährten im Mordfall schon genug zu tun: Hat Elektrofischer Henning Voss den Toten auf dem Gewissen, weil er ihm ins Gehege kam? Oder hat eine Umweltschutzorganisation ihre Finger im Spiel, der die Schleppnetzfischerei gegen den Strich geht?

«Menschlich, melancholisch, witzig und immer hart am Meer - Marconi hat der Nordsee gerade noch gefehlt!» Sven Stricker

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
Ein Italiener ermittelt an der Nordsee, 1
Autor/Autorin
Daniele Palu
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
190/126/31 mm
ISBN
9783499012259

Portrait

Daniele Palu

Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast Hollywood Crime. Wann immer er kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimi-Reihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar war die Liebe gegenseitig, denn er wurde für 2025 gleich noch einmal eingeladen.


Pressestimmen

Palu erzählt die Auftaktgeschichte seiner neuen Krimireihe mit feinem Humor, schaut Land und Leuten in Herz und Hirn, dosiert die Spannung punktgenau. . . Sommerlektüre par excellence. Hamburger Abendblatt

Feine Mischung aus norddeutscher Gelassenheit und italienischem Temperament ( ) Eindrucksvoller Start der "Marconi"-Reihe. Stern

Unser Krimi des Monats. Lea

Lesestoff für Krimifans: Autor Daniele Palu würzt seinen Krimi mit reichlich Spannung und viel Humor. Frau von Heute

Zwischen den stürmischen Wellen und den Geheimnissen der Küstenbewohner entwirrt Marconi ein Netz aus kriminellen Machenschaften. Lese-Empfehlung! Neue Welt

Packend bis zur letzten Seite! Das Goldene Blatt

Spannender Nordseekrimi trifft italienischen Charme. Neues für die Frau

Ein Muss für alle Krimifans und Liebhaber von atmosphärischen Küstenregionen. Good Health

Marconi verschlägt es zu den reservierten Nordfriesen. Perfetto, das kann ja heiter werden und wird es auch. Ein spannender 1. Fall! Daniele Palu, Das Neue

Ein Italo-Münchner an der Nordsee: Commissario Marconi erster Fall ist perfekt für Lesestunden am (Watten-)Meer. Klasse Serienstart, amüsant und packend! Für Sie

Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen. Liest man am besten am Strand nach einem Bad im Meer. Unbedingt vorher gut eincremen, es droht Suchtgefahr! Petra

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von *RC* am 06.05.2024

Toter Krabbenfischer, viele tote Fische, radikale Umweltschütze

Espresso, Krabben und Sand dieser Nordseekrimi ist allerhand! Unverhofft kommt oft! Genau das darf Massimo Marconi am eigenen Leib erfahren, denn er muss notgedrungen seine langjährige Kriminaler-Position in München gegen eine Dienststellenleitung in St.-Peter-Ording eintauschen. Auch sein bisheriges flexibles Beziehungsleben hat ein Ende, denn er hat seinem Bruder Nevio versprochen, dass er sich im Ernstfall um dessen Kinder (Stefano 8 Jahre, Klara 12 Jahre) kümmert, die nun als Vollwaisen dastehen. Marconi wird so richtig ins kalte Wasser geschmissen, denn mit Kindern hat er bislang nicht viel am Hut gehabt. Und nun nur noch einfache Polizeiarbeit machen zu dürfen: Absperren statt ermitteln, nur dabei statt mittendrin (S.24) als auch das Schmuddelwetter, das ihn an der Nordsee trifft, findet er heftig schrecklich. So wünscht er sich, dass sein Gastspiel im Norden mit einem Verfallsdatum versehen (S. 24) ist. Aber nun kommt das Aber, und das ist grandios! Massimo Marconi, der Name passt, ist 1,93 m groß und 39 Jahre jung, krempelt sein Leben um, ignoriert dienstliche Anordnungen und erobert in kurzer Zeit sämtliche Herzen - das der Kinder, der Kollegen (und der Leser). Einfach ist es nicht, denn kaum ist Marconi in St.-Peter-Ording angekommen wird er mit einem Mord an einem Krabbenfischer konfrontiert. Die Ermittlungsarbeit den über 100km entfernten Flensburger Kollegen überlassen? Nein, das kann er nicht! Sind Jens und Eva seine neuen Kolleg/innen anfangs abgeneigt, sind auch sie bald drauf mittendrin in einem Fall, der in viele Richtungen führt. Und so wird der Leser mit diesem Trio auf viele Eventualitäten gebracht. Wer steckt hinter dem heimtückischen Mord? Sind es Umweltaktivisten, die gegen die Krabbenfischerei sind? Oder hat es mit einem mysteriösen Massen-Fischsterben zu tun? Und was ist das für ein Loch, das sich plötzlich im Watt auftut, in das ausgerechnet Klara fällt? Und dann gibt es noch ein Brummen. Der Fall nimmt Marconi voll in Anspruch, so dass er auch noch mit dem Jugendamt zu tun bekommt. Zudem wird auch noch sein Auto angezündet. Wir Ihr seht, dieser Krimi ist einfach turbulent und vielschichtig! Besonders gegen Ende nimmt der Krimi Fahrt auf und hat mir den Atem stocken lassen. Der Schreibstil ist locker, Beschreibungen sind wunderbar detailliert. Viele Örtlichkeiten wie Lokale und Sehenswürdigen laden ein, selber vorbeizuschauen und dort einen guten Espresso oder so zu genießen. Die Charaktere im Roman sind gut beschrieben, ich konnte sie mir alle gut vorstellen.Marconi hat mir von Anfang gefallen. Sein italienisches Blut, das Wert auf guten Espresso und feines Essen legt, wird regelmäßig auf humorvolle Weise gezeigt. Kleine Episoden, in denen beschrieben wird, wie er mit Klara und Stefano kocht, ,machen Lust, diese Rezepte (sie sind hinten im Buch) nachzukochen. Und kaum ist der Fall gelöst wird Marconi mit einem neuen Fragezeichen konfrontiert, das er sicherlich nicht so stehen lassen möchte. Tja, ich bin gespannt auf den zweiten Fall, der im Frühjahr 2025 erscheint. Das Nachwort gehört unbedingt gelesen, denn hier erfährt und lernt man wichtige Hintergründe zum Roman. (Ich sag mal: Sand) Dieser bewegende, turbulente, humorvolle Krimi hat mich vollends überzeugt, denn ich wurde bestens unterhalten und konnte über umweltrelevante Themen auch noch einiges lernen. Dieser Roman ist ein echtes Highlight , er ist ein besonderes Mai-Light.
Von Michaela Weber am 25.04.2024

Nordischer Krimi mit italienischem Kommissar

Nach dem Tod seines Bruders Nevio übernimmt Massimo Marconi die Vormundschaft für dessen Kinder Klara und Stefano.Er ist Münchner mit italienischen Wurzeln,der nun seine Heimat verlassen muß um an der Nordsee neu zu beginnen und für die Kinder seines Bruders dazu sein. Das fällt ihm nicht leicht, die ungewohnten Rolle als Vater. Und beruflich muss er auch einen Abstieg verkraften, denn er wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert.Seine 12jährige Nichte und seinen 8jährigen Neffen stellen den stellen ihn vor erhebliche Herausforderungen. Massimo muss also den Kulturschock des Umzugs und seine freiwillige Degradierung vom Kriminalkommissar zum Streifenpolizist und auch noch an seine neue Rolle als Erzieher gewönnen.Wenigstens hat er Glück mit Eva und Jens zwei taffe Kollegen, die ihn in allen Bereichen unterstützen, auch wenn er seine Kompetenzen gleich zu Anfang weit überschreitet.Kaum angekommen, gibt es schon einen Toten,ein toter Krabbenfischer, in seinem Boot von einer Harpune durchbohrt.Als Chef der kleinen Polizeiwache darf er nicht ermitteln, nur Zeugen befragen und für Ordnung sorgen.Aber Massimo Marconi kann es nicht lassen und beginnt mit seinen beiden Kollegen eigene Ermittlungen anzustellen. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden Der Autor Daniele Palu hat einen fließenden und spannenden Schreibstil,bildhaft nahm er mich an die Nordsee auf die Halbinsel Eiderstedt bei Sankt Peter Ording mit.Ich hatte das Gefühl beim lesen immer an der Seite von Commissario Massimo Marconi zu sein-sehr gerne 5 Sterne.Der St.-Peter-Ording-Krimi hat auf jeden Fall Lust auf ganz viel mehr gemacht.
Daniele Palu: Marconi und der tote Krabbenfischer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.