NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz
Weitere Ansicht: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz
Weitere Ansicht: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz
Weitere Ansicht: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz
Weitere Ansicht: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz
Produktbild: Mord im Antiquitätenladen | Waldi Lehnertz

Mord im Antiquitätenladen

Kriminalroman | Von 80-Euro-Waldi bekannt aus "Bares für Rares"

(8 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine echte Rarität! Der erste Krimi von 80-Euro-Waldi, bekannt aus der ZDF-Sendung «Bares für Rares»

Das Leben könnte so schön sein - ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen. Doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in sein Geschäft eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: Da sitzt ein Mann tot im Sessel und starrt ihn an. Siggi ruft sofort die Polizei, doch als sie endlich eintrifft, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber er weiß doch, was er gesehen hat! Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor durchzudrehen - wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln.

«Dieser Krimi ist großartig! Ein sehr, sehr lesenswertes, kurzweiliges Buch, das nach einer Fortsetzung verlangt. Vielleicht wird es sogar mal verfilmt.»
Horst Lichter

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
301
Reihe
Siggi Malich ermittelt, 1
Autor/Autorin
Waldi Lehnertz
Co-Autor/Co-Autorin
Miriam Rademacher
Weitere Beteiligte
Miriam Rademacher
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
186/124/23 mm
ISBN
9783499013980

Portrait

Waldi Lehnertz

Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von Achtzisch Euro erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.

Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.


Pressestimmen

Ein unterhaltsamer Cosy-Krimi mit einem sympathischen Protagonisten und einer guten Portion Antiquitäten-Expertise. Eine echte Rarität! BM Buch-Magazin

Krimiliteratur der ebenso spannenden wie amüsanten Sorte; und das auf jeder einzelnen Seite. Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bücherwürmchen am 16.06.2024

Unterhaltsame Mordermittlung mit Humor erzählt

Als ich erfahren habe, dass Waldi ein Buch schreibt, war ich natürlich gespannt. Der Inhalt hörte sich interessant an, dennoch brauchte ich meine Zeit, bis mich der Krimi gefangen nahm. Wobei ich jetzt im Nachhinein gar nicht mehr den genauen Zeitpunkt bestimmen kann. Dann wollte aber auch ich hinter das Geheimnis kommen und habe mitgerätselt. An Mord im Antiquitätenladen mochte ich vor allem die Charaktere und den Humor, mit dem die Geschichte erzählt wird. Klar, die Handlung ist unterhaltsam, den Antiquitätenladen Kunst & Kurioses habe ich mir genau so vorgestellt, wie er beschrieben wurde und das Rätsel, das es zu lösen gilt, war interessant. Dennoch gefällt mir das Buch hauptsächlich wegen der Charaktere und dem humoristischen Schreibstil. Die Charaktere sind hier sehr überschaubar, was für mich ein Pluspunkt ist. Ich konnte mir ganz gut ein Bild von ihnen machen, da jeder so seine prägnanten Eigenheiten hatte. Die Person, die hinter dem Mord steckte, hatte ich nicht auf dem Radar bzw. erst, als es dann zu spät war Die Handlung selbst warf die ein oder andere Frage auf, aber ich bin froh, dass diese zum Schluss alle aufgeklärt wurden. Die Entwicklungen wirkten mir nicht immer ganz realistisch, grade auch was den zeitlichen Aspekt betrifft. Ich will hier aber nicht zu kritisch urteilen, da das Buch mich unterhalten sollte und das hat es getan. Für mich ist Mord im Antiquitätenladen ein unterhaltsamer Krimi, den ich durchaus weiterempfehlen kann. Von mir gibt es hier 4 Sterne.
Von sonexuy am 16.06.2024

Amüsant

Ein Krimileser bin ich nicht und auch nicht gut im Vorhersagen und Auflösen von Fällen. Hier jedoch wusste ich ziemlich schnell, worauf die Story hinausläuft. Spannend kann man diesen Krimi nicht nennen, aber amüsant, witzig und einfallsreich. Der Humor ist schon etwas eigen, z.B. konnte ich mit dem doppelten Gunnar und seinen Aktionen so gar nichts anfangen. Auch das Setting der wie vom Himmel gefallenen neuen Putzfrau erinnerte mich zu sehr an Schule. Andere Personen z.B. Anton als guter Freund machen dies mehr als wett, so dass insgesamt eine gute Unterhaltung geboten wird. Wie lösen die Hauptpersonen einen Fall, den es eigentlich nicht gibt, da ja ein Toter abhanden gekommen scheint? Mit guten Einfällen, ein wenig chaotisch, letztlich aber erfolgreich. Ich habe mich also nicht geärgert, mit dem Lesen dieses Buches Zeit vertan zu haben.