NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nostalgia | André Kubiczek
Weitere Ansicht: Nostalgia | André Kubiczek
Produktbild: Nostalgia | André Kubiczek

Nostalgia

Roman |"Ein Buch von großer Kraft." Der Tagesspiegel

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

1968: Teo, eine junge Laotin, kommt am Berliner Ostbahnhof an. Es ist die Liebe, die sie in die DDR führt, weit weg von ihrer Familie. Doch ihr neues Leben in Potsdam, scheinbar ein sozialistisches Idyll, ist schwer, und auch perfektes Deutsch kommt gegen die Fremdheit, die man sie als Asiatin jeden Tag spüren lässt, nicht an. Weihnachten 1982: André, Teos Sohn, ist zwölf und wünscht sich nur eines: den Schikanen seiner Lehrerin entgehen und möglichst nicht auffallen, was nicht so einfach ist als halblaotischer DDR-Bürger mit einem behinderten jüngeren Bruder. Trotzdem ist eigentlich alles ganz schön, solange seine Mutter nicht wieder krank wird, solange sein Bruder nicht ausrastet, solange die Mutter und die Großmutter sich vertragen. Doch dann erschüttern mehrere Schicksalsschläge die Familie.
«Nostalgia», André Kubiczeks vielleicht persönlichstes Buch, handelt von seiner Beziehung zur Mutter, die versuchte, in der Fremde eine Heimat zu finden. Dabei entsteht ein etwas anderes Bild vom Leben in der DDR - aus der Perspektive einer binationalen Familie, die im Alltag anzukommen versucht. Ein Roman, der einfühlsam und voller Wärme von Vertrautheit, Fremdsein und Liebe über Kulturen und Vorurteile hinweg erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
André Kubiczek
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
494 g
Größe (L/B/H)
206/132/36 mm
ISBN
9783737101813

Portrait

André Kubiczek

André Kubiczek wurde 1969 als Sohn eines deutschen Vaters und einer laotischen Mutter in Potsdam geboren. 2002 erschien sein Debüt «Junge Talente», auf das mehrere hochgelobte Romane folgten. Er wurde mit dem Candide-Preis ausgezeichnet, «Skizze eines Sommers» (2016) stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen «Straße der Jugend» (2020) und «Der perfekte Kuss» (2022). André Kubiczek lebt in Berlin. Die «Berliner Zeitung» schrieb über ihn: «Er baut eine atmosphärische Dichte und Intensität auf, das ist die besondere Kunst dieses Autors.»

Pressestimmen

Ein Buch voller Wärme, das zum Nachdenken bringt. tagesspiegel. de

Kaum jemand schreibt besser über die Zeit der Jugend, über Verliebtsein und Verzweifeln, über Einsamkeit und Euphorie beim Neuentdecken der Welt. Berliner Zeitung

Ein wichtiges Buch. Welt am Sonntag

Augenzwinkernd spielt Kubiczek mit Realität und Fiktion, wechselt gekonnt Perspektiven und Zeitebenen. So hält er die Spannung. tip Berlin

Ein Buch von großer Kraft. Der Tagesspiegel

Kubiczek webt seine Jugend in wunderbar dichte Szenen und Sätze trifft genau den richtigen Ton zwischen Trauer, Humor und Liebe, ohne nostalgisch zu werden. RBB

Dem Autor gelingt eine sprachliche Dichte, ein Humor auf zerbrechlich-schöne und unwiderstehlich traurige Weise erzählt. NDR Kultur

Kubiczeks autobiografischer Roman erzählt vom Leben seiner laotischen Mutter in der DDR . . . ein packender Romanstoff. Berliner Morgenpost

Eine eindringliche Lektüre, die durch Authentizität und Ehrlichkeit überzeugt. Der Roman lebt von den atmosphärischen Details und kontrastiert die Tragik mit einem leichten, bisweilen gewitzten Ton. SWR 2 "Lesenswert"

Kubiczek wendet sich herzergreifend abgründigen Schlüsselmomenten seines Lebens zu, ohne dass ihn dabei der Humor verlässt. Märkische Allgemeine

Fesselnd. MDR Kultur

André Kubiczek vermag etwas ganz Besonderes: Er kann ungemein lässig, sehr komisch und berührend zugleich über den Zauber und Schrecken vom Jungsein erzählen. NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 24.08.2024

Favorit für die Shortlist

Nostalgia ist eine Familiengeschichte, die in den frühen Achtziger Jahren in der DDR angesiedelt und die trotz des Titels nicht nostalgisch verklärt sondern glaubhaft und echt den Zustand zeigt. Die erlebende Perspektive ist die des Kindes André. Es ist ein autobiografisch gefärbter Text, liest sich aber nicht wie die übliche autofiktionale Literatur. Das liegt auch darin, dass nicht in der ersten Person erzählt wird. Zentrale Figur ist die der Mutter, die aus Laos stammte und au Liebe in die DDR ging. Diese Herkunft ist manchmal nicht einfach für Andre, zum Beispiel wenn er in der Schule Schlitzauge genannt wird. Hinzu kommt noch der jüngere Bruder, der geistig behindert ist. Und auch die Mutter wird krank. Es wird schlimmer und damit endet Andres unbekümmerte Jugend schnell. Später wird auch die Perspektive der Mutter gezeigt. Andre Kubiczek schreibt detailliert, vielleicht manchmal zu ausführlich. Vielleicht erreicht er mit seiner Genauigkeit aber auch erst den Leser. Es ist ein Text, der einen nicht gleichgültig lässt.
André Kubiczek: Nostalgia bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.