NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | Brigitte Riebe
Produktbild: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | Brigitte Riebe

Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall

historischer Roman | Band zwei der mitreißenden Familiengeschichte von Bestsellerautorin Brigitte Riebe

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Band 2 der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Bestsellerautorin Brigitte Riebe.
Ein verwunschener Bauernhof, zwei ungleiche Schwestern zwischen Tradition und Aufbruch, verbunden durch die Liebe zum gleichen Mann.

Altenburg, 1945: Wiesen voller Orchideen im Frühling, Heuernten in der Sommersonne, stille Landschaften im Herbstnebel. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht: Während Mia alle Blicke auf sich zieht und die Menschen mit ihrer ungezwungenen Art für sich einnimmt, ist Klara nachdenklich und in sich gekehrt. Nur wenn sie singt, fällt alle Schüchternheit von ihr ab. Ihre glockenhelle Stimme verzaubert jeden, der ihr zuhört. Als der tschechische Sänger Pavel auf dem Hof Schutz sucht, nimmt das Leben der Schwestern eine unerwartete Wendung . . .
Nach «Eifelfrauen. Das Haus der Füchsin» der neue Roman der Autorin der erfolgreichen «Schwestern vom Ku'damm»-Reihe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
historischer Roman | Band zwei der mitreißenden Familiengeschichte von Bestsellerautorin Brigitte Riebe.
Seitenanzahl
432
Dateigröße
8,23 MB
Reihe
Eifelfrauen, 2
Autor/Autorin
Brigitte Riebe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644014756

Portrait

Brigitte Riebe

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 02.07.2024

Klara und Mia gehen ihren Weg

Klara und Mia sind fast unzertrennlich, obwohl sie so unterschiedlich sind. Klara ist eher zurückhaltend, singt gern und Mia kann sehr gut mit Menschen umgehen. Als Klara Pavel, einen tschechischen Sänger, trifft und er sie singen hört, ermutigt er sie, Gesang zu studieren. Auch für Mia ergibt sich eine Chance, in die Tabakfabrik Fuchs einzusteigen. Welchen Weg werden die beiden wählen? Dies ist der zweite Teil der Eifelfrauen. Der Krieg ist beendet. Während es im ersten Teil um die Mutter Johanna ging, stehen hier Klara und Mia im Vordergrund. Doch auch Johanna erlebt neues Glück. Es geht ihnen auf dem Dorf relativ gut, während die Großstädte teils zerbombt sind. Klara steht womöglich mit ihrer klaren, klangvollen Stimme eine große Karriere bevor und Mia, die ziemlich gut mit Zahlen umgehen kann, bekommt ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Dabei kommt die Liebe nicht zu kurz. Beide sind verliebt. Ich konnte mir die damalige Zeit gut vorstellen. Manchmal ging es mir aber zu sehr ins Detail, was meinen Lesefluss etwas beeinflusste. Fazit: Es ist eine gute Fortsetzung, auch wenn mir der erste Teil besser gefallen hat. Eine sehr gute Recherche ist dem Buch anzumerken. Hier werden die letzten Familiengeheimnisse gelüftet. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Von Philiene am 21.06.2024

Zurück bei den Eifelfrauen

Ich habe bereits den ersten Teil rund um die Eifelfrauen sehr gerne gelesen und mich daher sehr auf diesen Zweiten gefreut. In diesem Teil geht es um die Töchter von Johanna. Klara die mit einer wunderschönen Singstimme gesegnet ist und Mia die ein Rechengenie ist. Obwohl die Schwestern unterschiedlicher nicht sein könnten, sind sie sich doch sehr nahe. Auch wenn jetzt die Zeit kommt in der Jede ihren eigenen Weg gehen muss. Brigitte Riebe hat mit Der Ruf der Nachtigall eine unferbare Fortsetzung geschrieben, in der sie das Leben in den Nachkriegsjahren beschreibt. Ob nun der Umgang mit der Vergangenheit oder die Schwierigkeiten bei der Nahrungsbeschaffung vieles was das Leben damals ausmachte wird beschrieben. Aber im Vordergrund stehen ganz klar Mia und Klara. Ihre Geschichte hat mir sehr gefallen. Natürlich geht es um die Liebe aber auch die Familiengeschichte der Familie Fuchs wird weiter erzählt. Ich mag es wie die Autorin es schafft ihre Charaktere mit Leben zu erwecken. Die Geschichte hat mich berührt und in ihren Bann gezogen. Schön war auch, das Johanna zwar nicht mehr im Mittelpunkt stand, aber auch ihre Geschichte weiter erzählt wurde. Wer den ersten Teil gelesen hat wird sicher begeistert sein.
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall bei ebook.de