NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im Nordwind | Miriam Georg
Produktbild: Im Nordwind | Miriam Georg

Im Nordwind

Der neue dramatische Zweiteiler von der Autorin von "Elbleuchten"

(8 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Liebe, die nicht sein kann. Zwei Welten, die nicht zusammengehören. Eine gemeinsame Sehnsucht: Freiheit . . . Der erste Band des eindrucksvollen Zweiteilers von Bestsellerautorin Miriam Georg. Mitreißend, dramatisch, schlicht nicht weglegbar.


Hamburg, 1913. Es muss einen Ausweg geben! Alice wohnt im rauen Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst, und ihr Ehemann Henk macht ihr das Leben zur Hölle. Der einzige Lichtblick: ihre Tochter Rosa. Als sie das Kind kaum noch vor Henk beschützen kann, wagt Alice das Unmögliche. Sie will diese Ehe beenden!
Nicht weit entfernt vom Elendsviertel lebt der Rechtsanwalt John Reeven in der Villa seiner alteingesessenen Familie. Die Geschäfte florieren, John ist standesgemäß verlobt. Aus guter hanseatischer Tradition berät er auch mittellose Hamburger in rechtlichen Fragen. Das Ansinnen dieser jungen Frau allerdings ist aussichtslos: Sie will sich von ihrem Ehemann trennen.
Wider jede Vernunft willigt er ein, sie zu vertreten. Aber das Wagnis birgt ein hohes Risiko. Für Alice steht alles auf dem Spiel. Und John ahnt nicht, wie sehr seine sichere Welt ins Wanken geraten wird . . .


Der erste Band des packenden neuen Zweiteilers von Bestsellerautorin Miriam Georg.


«Miriam Georg hat ein Händchen für Geschichten, für Pointen, für drastische Schattenmomente - und für Cliffhanger. Unterhaltungsliteratur, die Spaß macht.» NDR Podcast Eat. READ. Sleep

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Dateigröße
10,38 MB
Reihe
Die Nordwind-Saga, 1
Autor/Autorin
Miriam Georg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644017061

Portrait

Miriam Georg

MIRIAM GEORG, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 14.10.2024

Spannender Familienrechtsstreit in historischem Setting

Hamburg, 1913: Alice hat eine schwierige Vergangenheit hinter sich, doch mit harter Arbeit versucht sie ihrer Tochter Rosa eine gute Kindheit zu ermöglichen. Doch Alice Mann Henk macht das Leben von Alice sehr beschwerlich: immer wieder blickt er zu tief ins Glas und wendet infolgedessen Gewalt gegen Alice an oder vergisst gar ihre Tochter Rosa in der Schenke. Und auch das Geld, das Alice mühsam in einer Fabrik, die Wolle verarbeitet verdient, geht auf seinen Alkohohl drauf, sodass das Geld hinten und vorne fehlt. Eines Tages wendet Henk so stark Gewalt gegen sie an, dass Alice nicht mehr kann und sich an einen Rechtsanwalt wendet. Alice möchte sich von ihrem Mann scheiden lassen, aber auch nicht das Sorgerecht für ihre Tochter Rosa verlieren. Ein fast unmögliches Anliegen zur damaligen Zeit Miriam Georg gelingt es, die damalige Zeit realistisch einzufangen. Das Buch spielt hierfür an verschiedenen Orten: in den Fabriken und der Brauerei, wo wir einen Einblick in die Arbeitsbedingungen, aber auch die sich formierende Arbeiterschaft bekommen. Mit John Reevens Familie wird auch der Klassenunterschied deutlich: während seine Familie in wohlhabenden Verhältnissen lebt, kann sich Alice nichtmals einen Arzttermin leisten. Durch ihre verschiedenen Ecken und Kanten sind die erschaffenen Charaktere allesamt sehr lebendig. Wie es in einer Familie nicht unüblich ist, gibt es auch weniger sympathische Charaktere, die das Buch erst richtig spannend machen. Georgs Schreibstil hat eine gute Mischung aus Unterhaltung und historisch eingearbeiteten Details. Besonders spannend war es natürlich John Reeven bei den Gerichtsverhandlungen zu verfolgen, aber auch die Erklärungen zum damaligen Familienrecht waren bereichernd. Da die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt wurde, bin ich schon jetzt sehr gespannt auf den zweiten Teil. Insgesamt kann ich das Buch nur wärmstens weiterempfehlen, mich hat es total in den Bann gezogen. Für alle die gut recherchierte, spannende historische Romane mögen, ist dieses perfekt.
Von Lina am 07.10.2024

Kampf um Freiheit

Die Handlung des Romans entfaltet sich auf zwei Zeitebenen und erlaubt dem Leser, Schritt für Schritt tiefere Einblicke in das Leben der Protagonistin Alice, früher bekannt als Christina, zu gewinnen. Ihr Leben ist von Dramatik, Verzweiflung und vielen Gänsehautmomenten geprägt. Die Geschichte, die zwischen 1896 und 1914 spielt, beleuchtet eindringlich die damaligen Frauenrechte. Als Alice zunehmend um das Leben ihrer Tochter Rosa bangt, entscheidet sie sich, den Anwalt John Reeven zu beauftragen, auch wenn ihre Erfolgsaussichten gering sind. Der Roman zeichnet den starken Gegensatz zwischen Armut und Reichtum. Auch in der wohlhabenden Familie Reeven zeigt sich, dass hinter der Fassade Konflikte lauern. Ein intensiver Roman über Sehnsucht, Hoffnung, Freiheit und Gerechtigkeit. Der zweite Teil wird mit Spannung erwartet!
Miriam Georg: Im Nordwind bei ebook.de