NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? | Brigitte Bargetz, Friederike Beier, Denise Bergold-Caldwell
Produktbild: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? | Brigitte Bargetz, Friederike Beier, Denise Bergold-Caldwell

Das kälteste aller kalten Ungeheuer?

Annäherungen an intersektionale Staatstheorie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Staat ist eine multiple, intersektionale Herrschaftsstruktur. Die Beiträge des Bandes theoretisieren moderne westliche Staatlichkeit aus der Perspektive dieser Herrschaftsförmigkeit von Geschlechter-, Sexualitäts- und Klassenverhältnissen, rassifizierten und (post-)kolonialen Konstellationen. Mit dieser theoretischen Sicht werden die immer wieder hergestellten kombinierten Ungleichheits-, Gewalt- und Herrschaftsverhältnisse systematisch durchleuchtet. Durch die Verknüpfung der Staatstheoretisierung mit für die kritische feministische Forschung wichtigen Begriffen wie Herrschaft, Gewalt, Körper, Autonomie, Sorge, Affekte und Begehren entsteht ein Mosaik kritisch-theoretischer Annäherungen an den modernen westlichen Staat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Reihe
Politik der Geschlechterverhältnisse, 64
Autor/Autorin
Brigitte Bargetz, Friederike Beier, Denise Bergold-Caldwell
Herausgegeben von
Gundula Ludwig, Birgit Sauer
Unter Mitwirkung von
Brigitte Bargetz, Friederike Beier, Denise Bergold-Caldwell
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
212/140/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593519067

Portrait

Brigitte Bargetz

Gundula Ludwig ist Professorin für Sozialwissenschaftliche Theorien der Geschlechterverhältnisse und Leiterin des Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind queer-feministische Staats- und Demokratietheorie, Theorien der Subjektivierung, Körper- und Biopolitik, Gewalt und Geschlecht. Sie ist Redakteurin der Zeitschrift »Femina Politica« und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung.

Birgit Sauer war bis zu ihrer Pensionierung im Oktober 2022 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen feministische Staats- und Demokratietheorie, autoritärer Rechtspopulismus und Geschlecht sowie Politik, Emotionen und Affekte. Sie war Mitbegründerin des AK »Politik und Geschlecht« in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.

ORCID iD: 0000-0003-4857-7696

Brigitte Bargetz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich »Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur« am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das kälteste aller kalten Ungeheuer?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Brigitte Bargetz, Friederike Beier, Denise Bergold-Caldwell: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.