NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige
Weitere Ansicht: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige
Weitere Ansicht: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige
Weitere Ansicht: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige
Produktbild: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige

Und Großvater atmete mit den Wellen

Roman | Der ergreifende neue Roman der norwegischen Bestseller-Autorin ('Großmutter tanzte im Regen')

(3 Bewertungen)15
Hörbuch CD
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Überleben in dunklen Zeiten. Für Zukunft und Liebe.

Ihr Großvater Konrad war immer der Fels in der Brandung für die junge Juni. Doch nie hat er von dem Ort gesprochen, der ihn am meisten geprägt hat. Erst jetzt erfährt Juni, wo ihr liebevoller Großvater gelernt hat, mit den Wellen zu atmen.

1943: Das Handelsschiff der Brüder Konrad und Sverre wird im Indischen Ozean angegriffen. Im Krankenhaus verliebt sich Konrad in die Krankenschwester Sigrid. Doch ihr Glück ist bedroht: Sie werden in eines der berüchtigten japanischen Arbeitslager gebracht. Getrennt voneinander versuchen sie, zu überleben und menschlich zu bleiben. Gibt es für sie eine Zukunft hinter dem Meer?

Das ergreifende neue Werk der renommierten norwegischen Autorin Trude Teige über ein unbekanntes Stück Geschichte. Ein Roman, der zeigt, was wahre Menschlichkeit bedeutet und wie uns die Vergangenheit prägt bis in die nächsten Generationen.

»Egal, ob es stürmt oder ganz ruhig ist, die Wellen treffen das Land immer im selben Rhythmus. Und wenn du Angst hast oder traurig bist, musst du mit dem Meer atmen. « Konrad

Eine große Fortsetzung, aber auch ganz unabhängig zu hören: die dramatische Geschichte von Konrad, dem Großvater aus Als Großmutter im Regen tanzte, erzählt von der Enkelin Juni.

Eine ergreifende Geschichte von Schicksal, Hoffnung und Freundschaft. Das bewegende neue Werk der renommierten norwegischen Autorin Trude Teige über ein unbekanntes Stück Geschichte.

Yara Blümel liebt Sprache. Neben ihrer langjährigen Bühnenerfahrung hat sie bereits über 100 Hörbücher eingesprochen und ist aus der Hörbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ob Liebesroman, Spannung oder Familiengeschichte - für jedes Genre findet sie ihren besonderen Ton.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Der ergreifende neue Roman der norwegischen Bestseller-Autorin ('Großmutter tanzte im Regen'). Originaltitel: Morfar pustet med havet. 2. Auflage, Gekürzte Ausgabe. Laufzeit ca. 492 Minuten.
Auflage
2. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
492 Minuten
Reihe
Die Großmutter-Reihe, 2
Autor/Autorin
Trude Teige
Übersetzung
Günther Frauenlob
Sprecher/Sprecherin
Yara Blümel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
88 g
Größe (L/B/H)
140/134/10 mm
GTIN
9783839821190

Portrait

Trude Teige

Trude Teige bietet uns einen bewegenden Einblick in die Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland und wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihr Roman Großmutter tanzte im Regen stand mehrere Jahre lang auf den norwegischen Bestsellerlisten; ihre Werke werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige gehört zu den bekanntesten Journalistinnen und TV-Moderatorinnen Norwegens. Für Großmutter tanzte im Regen recherchierte sie auch in Berlin und Demmin.

Günther Frauenlob ist Übersetzer, Moderator und Literaturagent. Er überträgt erzählende Literatur und Sachbücher aus dem Norwegischen und Dänischen. Daneben gehört er der Redaktion der Zeitschrift »Aqua viva« an. Frauenlob ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in Waldkirch.

Yara Blümel studierte Gesang, Tanz und Schauspiel. Nach Stationen am Theater St. Gallen und dem Maxim Gorki Theater in Berlin ist sie als freie Schauspielerin vor allem auf Berliner Bühnen zu sehen, so war sie zum Beispiel Ensemblemitglied im Erfolgs-Musical Hinterm Horizont. Als Hörbuchsprecherin besticht sie mit ihrer frischen, jugendlichen Stimme und hat unter anderem die Bestseller-Romane von Sarah Lark gelesen.


Pressestimmen

»Yara Blümel spricht die Hörbuchfassung einfühlsam und souverän, sodass alle Bilder im Kopf entstehen und man nicht den Faden verliert beim Hören. « Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

»Yara Blümel nimmt einen mit auf diese harte und emotionale Fahrt, sie spielt mit ihrer Stimme, verleiht ihr die Kraft, wenn nötig, und Verletzlichkeit, wenn die Geschichte es erfordert. Stark! « Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sursulapitschi am 18.04.2024

Ein bisschen schnell gestrickt

Dieses Buch zeigt einen eher unbekannten Aspekt des Zweiten Weltkriegs. Während die Nazis in Russland einfallen, nehmen Japaner die Insel Java ein und internieren alle potenziellen Feinde. Das trifft die junge Sigrid, die als Norwegerin dort aufgewachsen ist. Ihre ganze Familie landet in einem Straflager, wo schlimme Zustände herrschen. Auch Konrad, der titelgebende Großvater und Seemann, wird gefangengenommen, nachdem sein Schiff zerstört wurde. Im Lazarett lernt er die Krankenschwester Sigrid kennen. Wir bekommen hier eine bedrückende Geschichte voller Kriegsgräuel, mit Hunger, Brutalität, Folter und allem Drum und Dran. Das ist natürlich schrecklich, es ist aber auch eine wirklich schreckliche Lektüre. Man steht hier knietief im Leid. Da nimmt sich die Triggerwarnung am Ende des Buches aus wie ein Witz. Ich fand das Thema des Buches grundsätzlich sehr interessant, aber das Geschehen konzentriert sich sehr auf das entbehrungsreiche Lagerleben. Zum politischen Rahmen bekommt man allenfalls Häppchen gereicht. Wir sind auf Java, aber Javaner scheint es da gar nicht zu geben. Geradezu lächerlich nimmt sich die Rahmenhandlung aus, die aus einem kurzen Vorwort besteht, das sagt, dass ihr Großvater der jungen Juni das Folgende erzählt hat. Danach bekommt Juni keinen Auftritt mehr und jeder, der nicht mit Großmutter im Regen tanzte, wundert sich. Das ist ein wirklich müder Versuch, den Bezug zum ersten Teil herzustellen. Insgesamt ist das Buch schön erzählt, es wirkt nur leider mehr wie eine schnell gestrickte Fortsetzung eines Erfolgstitels. Schade. Konrads Geschichte wäre es wert gewesen, mit mehr Fürsorge behandelt zu werden. Das Hörbuch liest Yara Blümel sehr schön, es dauert 8 Stunden und 11 Minuten.
Von Karl am 16.04.2024

Ergreifend

Die Geschichte ist tragisch und grausam. Sie könnte deprimierend sein, wenn sie sich nicht ihre Hoffnung und Menschlichkeit bewahren würde. So ist es eine sehr emotionale und gleichzeitig erschütternde Geschichte. Sie erzählt eine Facette des Krieges, die weniger spektakulär ist als andere, aber genauso dazu gehört und ebenso schrecklich wie erzählswert ist. Noch dazu spielt die Geschichte an einem Schauplatz des Krieges, der leicht übersehen wird, aber ebenso sehr darunter litt. Damit hat mir das Buch einen mir bisher eher unbekannten Teil des zweiten Weltkriegs näher gebracht. Gleichzeitig war die Geschichte sehr emotional und konnte mich mit den Schicksalen ihre Figuren fesseln. Das Buch hat meine Erwartungen damit übertroffen. Es ist gut eingesprochen und ich habe es mir sehr gerne angehört. Ich habe ebenso mitgehofft, mich gefreut, wie mitgelitten und getrauert.
Trude Teige: Und Großvater atmete mit den Wellen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.