NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige
Produktbild: Und Großvater atmete mit den Wellen | Trude Teige

Und Großvater atmete mit den Wellen

Roman | Das ergreifende Werk nach 'Als Großmutter im Regen tanzte'

(17 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Überleben in dunklen Zeiten für Zukunft und Liebe
Ihr Großvater Konrad war immer der Fels in der Brandung für die junge Juni. Doch nie hat er von dem Ort gesprochen, der ihn am meisten geprägt hat. Erst jetzt erfährt Juni, wo ihr liebevoller Großvater gelernt hat, mit den Wellen zu atmen.
1943: Das Handelsschiff der Brüder Konrad und Sverre wird im Indischen Ozean angegriffen. Im Krankenhaus verliebt sich Konrad in die Krankenschwester Sigrid. Doch ihr Glück ist bedroht: Getrennt geraten sie in Gefangenschaft. Welche Zukunft wartet auf sie hinter dem Meer?
Ein Roman, der zeigt, was wahre Menschlichkeit bedeutet und wie uns die Vergangenheit prägt bis in die nächsten Generationen.
"Egal, ob es stürmt oder ganz ruhig ist, die Wellen treffen das Land immer im gleichen Rhythmus. Und wenn du Angst hast oder traurig bist, musst du mit dem Meer atmen." Konrad
Die dramatische Geschichte von Konrad, dem Großvater aus 'Als Großmutter im Regen tanzte', erzählt von der Enkelin Juni. Eine große Fortsetzung, aber auch ganz unabhängig zu lesen. Eine ergreifende Geschichte von Schicksal, Hoffnung und Freundschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Das ergreifende Werk nach 'Als Großmutter im Regen tanzte'. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
416
Dateigröße
5,80 MB
Reihe
Die Großmutter-Reihe, 2
Autor/Autorin
Trude Teige
Übersetzung
Günther Frauenlob
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104919041

Portrait

Trude Teige

Trude Teige ist eine der bekanntesten Autorinnen, TV-Moderatorinnen und Journalistinnen Norwegens. In ihren Romanen bietet sie einen bewegenden Einblick in unbekannte Stücke unserer Geschichte und zeigt, wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihre Werke standen monatelang auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten und werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrer Familie am Oslofjord und in Grimstad in Südnorwegen.

Günther Frauenlob ist Übersetzer, Moderator und Literaturagent. Er überträgt erzählende Literatur und Sachbücher aus dem Norwegischen und Dänischen, unter anderem viele Werke von Jo Nesbø und Trude Teige.

Pressestimmen

Ein bewegendes Stück Literatur, das lange fortwirkt. Hedda Jensen, Sonntags-Anzeiger für Dithmarschen

Das sind ganz dramatische Ereignisse, starke Figuren und dann auch wieder schöne, tröstliche Sätze, die die Hoffnung in schweren Zeiten widerspiegeln. Daniel Kaiser, eat. read. sleep-Podcast

[. . .] ein berührender und bewegender Roman. Die Presse am Sonntag

[E]in Roman wie dieser öffnet Türen, durch die wir heute zum besseren Verständnis gehen können. Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Wunderschön! Isabella Huber, Frau im Leben

Einfühlsame Story über Menschlichkeit in dunkler Zeit. Das neue Blatt

Trude Teige knüpft mit ihrem neuen Roman an einen großen Erfolg an [. . .]. Angela Wittmann, Brigitte

Ein sehr lesenswertes Buch Carina Blumenroth, fr. de

Der Roman zeigt, was wahre Menschlichkeit bedeutet [. . .]. Martina Darga, Buchszene

Trude Teiges neuer Roman ist ein Buch, der das wahre Wesen der Menschlichkeit beleuchtet und die Auswirkungen unserer Vergangenheit auf nachfolgende Generationen darstellt. Sven Trautwein, fr. de

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Test-LR am 27.06.2024

Die spannende und auch tragische Vorgeschichte von Junis Großvater

Cover: ------------ Das Titelbild des jungen Mannes, der entspannt aufs Meer hinausblickt, passt sehr gut zum Titel und ebenso zum Buch über Junis Großmutter. Optisch passen die beiden Bände perfekt zusammen. Eine schlüssige und harmonische Covergestaltung. Inhalt: ------------ "Wenn der Wind auffrischte und die Wellen weiße Kämme bekamen, nahm Großvater mich gerne mit zum höchsten Punkt der Insel, auf der wir wohnten. Von dort aus sah man in allen Richtungen das Meer. Er erzählte mir, dass wir beim Schlafen im Takt mit den Wellen atmen, die an Land schlagen. »Egal, ob es stürmt oder ganz ruhig ist, die Wellen treffen das Land immer im selben Rhythmus«, sagte er. »Und wenn du Angst hast oder traurig bist, musst du mit dem Meer atmen.« Ich fragte mich, woher er so etwas wusste, doch wenn ich ihn fragte, sagte er nur lächelnd, dass er das schon vor langer Zeit von jemandem gelernt habe." Im Buch "Als Großmutter im Regen tanzte" ließ Trude Teige das Mädchen Juni Bjerke die Geschichte ihrer Großmutter Tekla erzählen. In diesem Band widmet sie sich der Geschichte ihres Großvaters Konrad. Dieser war mit seinem Bruder Sverre Seemann auf einem norwegischen Boot, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Das Schiff wurde von Japanern zertrümmert und Konrad von seinem Bruder zunächst getrennt. Dann findet er sich auf einer Krankenstation auf der Insel Java wieder und lernt dort Sigrid kennen, eine Norwegerin, die mit fünf Jahren zusammen mit ihren Eltern nach Java auswanderte. Sie verlieben sich. Doch ihn quälen die Gedanken an Sverre, und dann wird er auch von Sigrid getrennt. Werden sie sich wiedersehen und wird er sich mit seinem Bruder wieder vereinen können? Mein Eindruck: ------------ Die Geschichte ist inspiriert von wahren Ereignissen, die sich auf Java während des Zweiten Weltkrieges zugetragen haben. Die Handlung ist in mehrere Schauplätze eingeteilt, sodass der Leser erfährt, in welchen Situationen sich jeweils Konrad, Sverre und Sigrid zur selben Zeit befinden. Die Geschichte las sich sehr spannend, ich habe das Buch an einem Tag verschlungen. Frau Teige versteht es, den Leser mitten in das Geschehen mit hinein zu nehmen. Ich habe mitgefiebert und bei grausigen Szenen auch mitgelitten. Sigrid war mir sehr sympathisch. Sie ist eine stolze Frau, die ihren eigenen Weg geht. Sie hilft als Krankenschwester überall dort, wo Hilfe notwendig ist und steckt dabei auch selbst zurück. Sie ist für ihre Zeit sehr emanzipiert und hat Ziele für ihr Leben. Auch Konrad gefiel mir. Er hat mit seinem Bruder durch tragische Umstände seine Eltern früh verloren und dennoch meistert er sein Leben mit einem gewissen Optimismus und ist immer für andere da. Durch die Erzählung erfährt man sehr viel über das Schicksal der ausländischen Kriegsgefangenen auf Java und die Rolle der Japaner im Zweiten Weltkrieg sowie die der einheimischen Bevölkerung. Diese Perspektiven waren mir bis dato unbekannt, und die Autorin hat ihre intensiven Rechercheergebnisse fesselnd in die Handlung eingewoben. Man kann diesen Roman unabhängig von dem Buch "Als Großmutter im Regen tanzte" lesen. Am Ende erfolgt jedoch eine kleine, lose Verknüpfung, die auf den anderen Part neugierig macht. Ich hatte den Vorgänger bereits mit Begeisterung gelesen und jetzt hat sich mit dem zweiten Teil der Kreis um die Geschichte von Junis Großeltern erfolgreich geschlossen. Das Nachwort mit einigen Fakten dieser Zeit rundet das Ganze für mich ab. Sehr empfehlenswert! Fazit: ------------ Fesselnd geschriebene und sehr aufschlussreiche Liebesgeschichte über die Auswirkungen des 2. Weltkriegs in Java
Von lu_rkz am 19.06.2024

Was für eine Fortsetzung

Ich habe mich sehr auf diesen zweiten Teil von Trude Teige gefreut. Nach dem Buch Als Großmutter im Regen tanzte war ich schon sehr gerührt und begeistert. Aber dieses Buch setzt dem ganzen nochmal die Krone auf. Die Geschichte reißt einen direkt mit. Im zweiten Teil geht es um den Großvater Konrad von Juni und um seine Zeit während des zweiten Weltkrieges. Er befindet sich auf einem Schiff, welches unter Beschuss gerät. Sodann landet er in Java, welches von den Japanern besetzt ist. Dort werden die Europäer zusammen weggesperrt. In dem Lager lernt er eine Frau namens Sigrid kennen und lieben. Dann werden die beiden getrennt. Die Frauen und Kinder kommen ins Frauenlager und Konrad ins Männerlager, wo er nach seinem Bruder anfängt zu suchen und ihn auch findet. Es wird sehr anschaulich das Lagerleben von früher beschrieben, was einem Gänsehaut bereitet. Zum Schluss wird noch erzählt, wie Konrad damals Junis Großmutter kennenlernt. Insgesamt ein unglaublich tolles Buch, welches einen in eine früher Zeit zurückversetzt und einem Gänsehaut bereitet.
Trude Teige: Und Großvater atmete mit den Wellen bei ebook.de