NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Man sieht sich | Julia Karnick
Produktbild: Man sieht sich | Julia Karnick

Man sieht sich

Roman | Über eine Liebe, die mehr als dreißig Jahre Anlauf braucht - der große Spiegel-Bestseller. »Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt.« FÜR SIE

(15 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist nie zu spät für die Liebe. Aber manchmal zu früh.
Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm?
Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert.
Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die Erinnerungen an Robert, den sie seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen hat. Was wird diesmal zwischen ihnen passieren?
Ein mitreißend und liebevoll erzählter Roman übers Jungsein und Erwachsenwerden in den Neunzigern, über gelebte Träume und verpasste Gelegenheiten - und über eine neue Chance im Hier und Jetzt.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt >Am liebsten sitzen alle in der Küche< - der neue, eindringliche und sympathisch ehrliche Roman von Julia Karnick. Eine mit Feingefühl und Humor erzählte Geschichte über eine große Liebe und falsche Momente.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
480
Dateigröße
1,37 MB
Autor/Autorin
Julia Karnick
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423443890

Portrait

Julia Karnick

Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg - unter anderem Kolumnen in der >FÜR SIE< und den Bestseller übers Hausbauen >Ich glaube, der Fliesenleger ist tot! <. Mittlerweile hat sie auch Geschmack am Romanschreiben gefunden: Nach ihrem erfolgreichen Debüt >Am liebsten sitzen alle in der Küche< erzählt sie in >Man sieht sich< klug und warmherzig von zwei Liebenden, die Jahrzehnte und viele Umwege brauchen, um zueinanderzufinden.

Pressestimmen

Einer der liebevollsten Romane dieses Sommers bild. de

Ein großartiger Roman über zwei Menschen, die füreinander bestimmt zu sein scheinen und alles tun, um dem Glück im Weg zu stehen. Einfühlsam und voller Witz und Esprit erzählt die Autorin über Frie und Robert und greift nebenbei noch die großen Lebensfragen auf. Mike Altwicker, WDR 4, Buchtipps

So ein Buch muss ein Hit werden, und es hat auch einfach viele Leserinnen und Leser verdient. Es dürfte längst besonders ein Liebling der Buchhändlerinnen sein. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

Julia Karnicks Roman über zwei, die sich immer wieder verknallen und verlieren kann man kaum weglegen. Donna Buchclub

Julia Karnick, ansonsten als Journalistin tätig, erzählt einfühlsam, lebensnah und sehr erfrischend. Münchner Merkur

Feinfühlig und mit viel Humor. Laura

Julia Karnick erzählt hinreißend frisch von einer hartnäckigen Sehnsucht, die uns in jedem Alter aus der Bahn zu werfen vermag. Angela Wittmann, Brigitte

Einfühlsam erzählt Julia Karnick von den Gefühlen und der Zerrissenheit der beiden, die sich Jahrzehnte schwertun werden, in ihren bewegten Leben zueinanderzufinden. Klar, schwingt da "Zwei an einem Tag" mit und für mich auch mein eigenes Erwachsenwerden in den 90ern das macht es ja so wunderbar! Emotion

Perfekte Sommer-Lektüre! Isabella Huber, Frau im Leben

Tolle Figuren, sehr lebensnah mitreißend! TV Hören und Sehen

Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt. Annette Schroeder, Für Sie

Wer Zwei an einen Tag von David Nicholls geliebt hat, wird dieses Buch auch nicht mehr aus der Hand legen. Der Hamburger Newsletter

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
6
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 15.08.2024

Sehr berührend, wie die verschiedensten Lebensphasen authentisch dargestellt

Frie und Robert kennen sich schon seit Schulzeiten. Schon damals verliebt sich Robert in Frie, doch immer wenn er ihr seine Liebe gestehen will, passt es nicht. Dieses nicht passen zieht sich durch Frie und Roberts weitere Beziehung. Ihre Leben laufen immer diametral und scheinen sich nicht ergänzen zu wollen. Als Frie und Robert sich das nächste Mal sehen, ist Frie Mutter einer kleinen Tochter, die all ihre Aufmerksamkeit beansprucht. Nochmals zwanzig Jahre später könnte eigentlich alles passen, doch auf einmal steht wieder etwas zwischen ihnen. Gelingt es Ihnen dieses Mal zueinander zu finden? Julia Karnick gelingt es, jede Lebensphase der Protagonisten authentisch darzustellen. Seien es die Probleme während der Schulzeit, als frisch gebackene Mama, aber auch im Alter. Karnicks Schreibstil ist melancholisch, aber auch immer wieder tröstend. So legt sie den Finger in die Wunden und zeigt die negativen Seiten der jeweiligen Lebensphasen, aber auch wie man daran wachsen kann oder aber im Nachhinein anders darauf blickt. Dadurch hat mich Man sieht sich stark berühren können. Jede Lebensphase, die die Charaktere durchleben, verändert sie natürlich auch. Diese Veränderung wird durch die Seiten total spürbar und bringt einen dadurch stark zum Nachdenken, insbesondere weil sich sowohl Fries als auch Roberts Leben ganz anders als gedacht, entwickelt hat. Karnick hat ihre Protagonisten somit in ihren Eigenschaften lebendig werden lassen, weswegen dieser Roman empfehlenswert für alle ist, die gerne mit Charakteren mitfühlen. Abgesehen von der Liebesgeschichte ist dieser Roman aber vor allem ein Roman übers Leben und damit auch etwas für alle, die gerne mal wieder einen anderen Blickwinkel aufs Leben erhalten wollen.
Von cybergirl am 15.07.2024

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Liebe

Klappentext: Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm? Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert. Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die Erinnerungen an Robert, den sie seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen hat. Was wird diesmal zwischen ihnen passieren? Man sieht sich ist der neue Roman von Julia Karnick. Nachdem ich das Romandebüt der Autorin Am liebsten sitzen alle in der Küche verschlungen habe, war ich auf das neue Werk sehr gespannt. Im Mittelpunkt steht Friederika, kurz Frie genannt. In der Schule freundet sie sich mit Robert an. Wie es so ist, verliert man sich nach der Schule aus den Augen. Robert war damals schon heimlich in Frie verliebt. Als sie sich nach 14 Jahren wiedertreffen sieht das anders aus. Auch Frie hat Gefühle für Robert. Doch es ist wieder die falsche Zeit. Frie ist verheiratet, Mutter und will ihre Karriere im Job vorantreiben. Robert ist Musiker und ständig in einer anderen Stadt. Doch alle guten Dinge sind drei. Bei einem Abitreffen sehen sie sich wieder. Frie hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt. Die Gefühle sind auf beiden Seiten immer noch da. Robert lädt Frie, ein ihn in Bozen zu besuchen. Ist es diesmal der richtige Zeitpunkt? Die Leser*innen dürfen Frie und Robert über eine lange Zeit begleiten. Schnell waren mir die zwei sympathisch. Julia Karnick erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Frie und Robert. Das gefällt mir sehr gut. Man lernt beide Charakter hautnah kennen. Man weiß, was der einzelne denkt und was er fühlt. Manchmal hatte ich das Gefühlt die beiden anstupsen zu müssen. Man sieht sich ist ein gefühlvoller Roman um eine Liebe, die den richtigen Zeitpunkt sucht. Julia Karnick hat einen erfrischenden und unterhaltsamen Schreibstil. Ich war sehr schnell tief in die Geschichte eingetaucht. Die Protagonisten sind sehr lebendig und realistisch. Mir sind Frie und Robert schnell ans Herz gewachsen. Mit Humor und feiner Ironie beleuchtet die Autorin das Leben und die Beziehung ihrer Charaktere. Man sieht sich ist genau wie Am liebsten sitzen alle in der Küche ein echter Lesehighlight.