NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Brandung - Moorengel | Karen Kliewe
Produktbild: Die Brandung - Moorengel | Karen Kliewe

Die Brandung - Moorengel

Ein Ostsee-Krimi | Spannender Auftakt für das deutsch-dänische Ermittler-Team Svensson und Ohlsen

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das grausame Geheimnis vom Thorsberger Moor
Frische Krimispannung von der Ostsee von Karen Kliewe: Dieses sympathische Ermittler-Team im deutsch-dänischen Grenzgebiet ist für alle Leser*innen von Eva Almstädt.
Hochsommer im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson, Leiterin des dänischen Museums für Archäologie, erhält mysteriöse Post: ein skelettierter menschlicher Finger, gefunden im nahegelegenen Thorsberger Moor, einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig neueren Datums. Fria schaltet die deutsche Polizei in Norgaard ein. Tatsächlich entdeckt das Team um Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen sechs Moorleichen mit eingeritzten mysteriösen Zeichen auf den nackten Körpern. Das Werk eines Serientäters? Die eiligst gegründete SOKO Bog Body nimmt die Ermittlungen auf, und Frias Fachwissen ist gefragt. Zeitgleich geht bei der Polizei eine Vermisstenmeldung ein: Die siebenjährige Tilda ist verschwunden, von der überforderten Mutter viel zu spät bemerkt. Ohlsen weiß, jede Minute zählt, doch die sofort eingeleitete Suchaktion bleibt erst mal erfolglos . . .
Der Auftakt der Krimi-Reihe um die dänische Archäologin und Polizeiberaterin Fria Svensson.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Ostsee-Krimi | Spannender Auftakt für das deutsch-dänische Ermittler-Team Svensson und Ohlsen. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,31 MB
Reihe
Die Brandung, 1
Autor/Autorin
Karen Kliewe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423443814

Portrait

Karen Kliewe

Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katjuschka am 31.03.2025

Guter Krimi mit spannendem Fall und liebenswerten Charakteren

Normalerweise lese ich nicht gerne Krimis, bei denen man einer polizeilichen Ermittlung folgt und es war auch mein erster Regionalkrimi. Dieser hier spielt an der Grenze von Dänemark und Deutschland. Es geht um Fria, eine Archäologin, die aber der Polizei sehr nah steht, da sie selbst einmal eine Ausbildung zur Polizistin begonnen hatte und ihre gesamte Familie bei der Polizei arbeitet. Sie kriegt eines Tages Post, ein abgetrennter menschlicher Fingerknochen. Dem Finder rät sie, diesen der Polizei zu übergeben, da dieser ganz klar kein archäologischer Fund ist. Bei der Überprüfung des Fundortes werden mehrere Leichen gefunden, Fria steht dem Polizisten Ohlsen und seinem Team beratend zur Seite, da es sich um ein archäologisch wertvolles Gebiet handelt. Gleichzeitig verschwindet ein kleines Mädchen, dessen Fall ebenfalls beleuchtet wird. Das gemütliche Kleinstadtsetting in der Grenzregion und die sympathischen Charaktere um Fria und Ohlsen gefielen mir schonmal. Dennoch habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hinein zu finden. Ab ca. der Hälfte konnte ich das Buch aber nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es gibt sehr viele Charaktere, die am Anfang teils nur oberflächlich beleuchtet werden. Das Buch wechselt (durch Sternchen markiert) in kurzen Abständen die Sichtweisen. Hier war ich teils kurz verwirrt, bei wem ich denn gerade gelandet bin, das hat den Lesefluss zu Anfang etwas gestört, sich aber später gebessert, sodass es mir dann nicht mehr schwerfiel zwischen den Sichtweisen zu wechseln. Die Handlung ist rasant und es passiert sehr viel auf den knapp 400 Seiten. Das hat mir sehr gefallen und mich gut unterhalten. Im Laufe des Buches lernt man die unterschiedlichen Charaktere immer besser kennen. Trotzdem bleiben manche Handlungen/Charakterzüge noch etwas oberflächlich beleuchtet. Da hätte ich mir teilweise noch etwas mehr Beschreibung gewünscht. Der Schreibstil ist sehr plakativ und prägnant. Man hat direkt die Bilder zur Handlung im Kopf, das ist toll. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl eine Fernsehserie zu lesen, ein bisschen mehr Beschreibung hätte mir teilweise noch etwas besser gefallen. Insgesamt finde ich das Buch aber sehr unterhaltsam, die Fälle waren sehr spannend. Das Ende habe ich als versierte Thriller-Leser:in leider schon vorhergesehen, dennoch fand ich das nicht enttäuschend und gut zu lesen, wie sich alles auflöste. Meine anfängliche Skepsis konnte der Regionalkrimi auf jeden Fall auflösen, sodass ich jetzt sogar direkt mit dem nächsten Buch der Autorin um Fria Svensson angefangen habe. Hier habe ich gerade erst gestartet, aber es ist schon sehr gut gestartet. Und die Personenwechsel sind diesmal mit Namen überschrieben, sodass ich keine Probleme mehr habe, zwischen den Charakteren zu wechseln und zu wissen, bei wem ich gerade bin. Für Krimi-Fans daher klare Empfehlung!
Von Anonym am 17.03.2025

Ein spannender Auftakt der neuen Reihe

Die Brandung - Moorengel ist Teil 1 von 3. Ein Ostsee Krimi mit 384 Seiten. Die deutsch-dänischen Ermittler Svensson und Ohlsen arbeiten oft Hand in Hand. In diesem Band erwartet uns ein Geheimnis vom Thorsberger Moor. Es ist Hochsommer im Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson ist Leiterin im dänischen Museum für Archäologie, vorher war sie selbst Polizistin. Sie bekommt eines Tages Post, ein skelettierterter menschlicher Finger. Er ist wohl im Moor gefunden worden l, an einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig nicht so alt, wem gehören sie wirklich? Fira kontaktiert zur Hilfe die deutsche Polizei. Das Team entdeckt sechs Moorleichen mit eingeritzten mysteriösen Zeichen auf den nackten Körpern. War es ein Serientäter? Parallel dazu kommt eine Vermisstenmeldung bei der Polizei an. Die 7 Jährige Tilda ist weg, die überforderte Mutter hat es nicht zeitnah gemerkt, es sind schon 3Tage vergangen, bis sie es gemeldet hat. Die Zeit läuft davon. Lebt Tilda noch? Die Suchaktion bleibt zuerst erfolglos. Es ist ein gelungener Auftakt einer Reihe. Trotz vieler komplexer Infos, viel Lokalkolorit ist das Buch richtig gut geschrieben. Es hat mir sehr gefallen und ich freue mich auf die Folgebände. Das Cover verrät zuerst nicht so viel. Somit bleibt die Geschichte spannend und interessant. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Abschnitte sind nicht zu lang. Sie sind vollgepackt mit vielen Infos und Ereignissen, deshalb muss an beim Lesen konzentriert bleiben, um im Thema zu bleiben, oder, um etwas nicht zu verpassen. Die Spurensuche und die Ermittlungen sind sehr abwechslungsreich. Als Leser kann man gut miträtseln und überlegen, wer es sein könnte. Die Auflösung fand ich gut umgesetzt und das Ende war nicht vorhersehbar. Es ist gut gelungen. Die Geschichte wird perfekt dargeboten mit vielen besonderen Infos. Die beiden Ermittler und deren Teams hatten reichlich zu tun. Mit hat es sehr gut gefallen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Karen Kliewe: Die Brandung - Moorengel bei ebook.de