Lucid Truth Was, wenn wir nicht erwachen? wurde von Nina Martin geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Lucid-Trilogie. Die einzelnen Bände bauen aufeinander auf, wodurch ich empfehlen würden, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Das Cover passt optisch perfekt zur Reihe. Der Schreibstil ist auch in diesem Teil locker und flüssig gehalten. Erzählt wird überwiegend aus den Perspektiven von Selena und Ria. Die Handlung setzt etwas später als das Ende vom ersten Teil ein. Ich bin schnell wieder in die Geschichte reingekommen, da es immer mal wieder kleine Rückblenden gab, was genau passiert ist und wer auf welcher Seite steht. Nachdem Junus im goldenen Tor verschwunden ist und für tot erklärt wurde, steckt Ria in einem tiefen Loch. Sie tut alles, um eine Verschmelzung zwischen Corpora (reale Welt) und Somnia (Traumwelt) aufzuhalten und verausgabt sich dadurch. Gleichzeitig ist sie in den Fängen der Traumunion, die es auf ihre Kräfte abgesehen hat. Doch irgendwann hat sie den Mut, für sich einzustehen. Es war spannend mitzuverfolgen, wie dies ablief.
Selena reist gemeinsam mit ihrer Freundin Mo nach Hause, um mehr über ihren Vater und dessen Beziehung zu Eric und der Traumunion zu erfahren. Dabei kommen sich die Beiden näher. Gleichzeitig hat Mo jedoch mit den Folgen der Vernichtung der goldenen Tore zu kämpfen, sowie dem Verrat von Eric.
Man erfährt in diesem Teil endlich etwas mehr über die Machenschaften der Traumunion. Besonders spannend fand ich dabei die Erzählungen von Eric, was es mit dem geheimen Projekt auf sich hatte. Bei ihm weiß ich noch immer nicht genau, wie ich ihn einschätzen soll. Was ist das genaue Ziel seiner Taten und wer genau sind seine Verbündeten? Ich freue mich auf jeden Fall auf das große Finale. Nach diesem fiesen Cliffhanger kann es nur spannend weitergehen. Hoffentlich bewahrheitet sich nicht, was momentan vermutet wird.
Das Ende war richtig fies. Ich bin schon gespannt auf das große Finale und hoffe, dass sich nicht bewahrheitet, was momentan vermutet wird.