Die SGB VIII-Reform von 2021 erfordert eine verstärkte Qualitätssicherung bei den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Demgegenüber diagnostiziert Marie-Luise Conen Qualitätsdefizite in den ambulanten Erziehungshilfen. Sie zeichnet die Entwicklung der aufsuchenden sozialpädagogischen Familienhilfen und der Aufsuchenden Familientherapie nach und benennt Ursachen für deren Qualitätsverlust. Die Streitschrift macht deutlich, wie wichtig - gerade vor dem Hintergrund der angespannten Lage in den Jugendämtern - die Einhaltung professioneller Standards für eine gelingende Arbeit mit hochbelasteten und armen Familien ist.
Marie-Luise Conen, Dr. phil. , Diplom-Pädagogin, Diplom-Psychologin, M. Ed (Master of Education, Temple University); Fortbildnerin, Supervisorin, Paar- und Familientherapeutin, Leiterin des Context-Instituts für systemische Beratung und Therapie, Berlin.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wo bleibt die Qualität in den aufsuchenden Erziehungshilfen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.