NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst des Neuanfangs | Sarina Pfauth, Debora Kuder
Produktbild: Die Kunst des Neuanfangs | Sarina Pfauth, Debora Kuder

Die Kunst des Neuanfangs

Über den Mut, andere Wege zu gehen

(2 Bewertungen)15
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Beziehung scheitert. Der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Die Ärztin eröffnet uns eine unerwartete Diagnose. Wer kennt nicht solche Momente, in denen plötzlich vieles ins Wanken gerät? Wie macht man dann weiter? Können wir erwarten, dass da noch was kommt?
In diesem Buch erzählen Menschen von einem Umbruch im Leben und ihrer Sehnsucht nach Veränderung. Woher sie den Mut genommen haben, neue Wege einzuschlagen. Wie Altes im Neuen zu leuchten beginnt - und welche Rolle der christliche Glaube dabei spielen kann. Markus lässt mit seiner Familie den Alltag in München hinter sich, um eine ungewöhnliche Geschäftsidee auf Hawaii umzusetzen. Sara ist chronisch krank und kommt dadurch dem Leben auf die Spur, das sie wirklich leben will. Alina erzählt, wie sie als Höhlenforscherin in dunkle Tiefen absteigt und wie es sich anfühlt, einen bislang unbekannten Ort zu betreten.
Diese und weitere persönliche Erfahrungen werden flankiert von Interviews mit Expert*innen. Sie erklären, wie man gute Entscheidungen trifft und machen neugierig auf das, was noch kommen könnte. Dieses Buch ermutigt dazu, das Leben in die Hand zu nehmen und neue Freiheit zu gewinnen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
1,87 MB
Autor/Autorin
Sarina Pfauth, Debora Kuder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783963402753

Portrait

Sarina Pfauth

Sarina Pfauth hat Kommunikationswissenschaft, Politik und Interkulturelle Kommunikation studiert und als Onlineredakteurin bei sueddeutsche. de gearbeitet. Inzwischen ist sie freiberuflich als Journalistin und Autorin tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des CVJM München und in einem genossenschaftlichen Wohnprojekt, in dem sie mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt.

Debora Kuderhat Kommunikationswissenschaft, Japanologie und Sinologie studiert. Nachdem sie im Europabüro eines US-Bundesstaats tätig war, arbeitet sie derzeit als Referentin im Hochschulbereich und schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitschriften. Sie ist Gründungs- und Leitungsmitglied der CityChurch München und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in München.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lainybelle am 02.05.2024

Zurück auf Start?

Nach dem sehr empfehlenswerten Buch "Das hatte ich so nicht bestellt" haben sich Sabrina Pfauth und Debora Kuder erneut mit vereinten Kräften ein Herzensprojekt herausgebracht. Während ihr erstes Thema die unvorhergesehenen Wendungen des Lebens waren, durch die vielleicht mancher Traum geplatzt ist, sich gewandelt oder Platz für einen anderen geschaffen hat, geht es diesmal um Neuanfänge. Um große und kleine, in jedem Fall lebensverändernde. Schon das Vorwort macht große Lust darauf, in die Leben der interviewten Menschen hineinblicken zu dürfen. Zu sehen, wo man sich selbst gleich wiederfindet und bei welchen Erzählungen oder Thesen sich vielleicht (erst mal?) innerlich etwas sträubt. Einige im Buch behandelte Facetten von Neuanfängen sind das Leben in der Fremde; das Sich-Selbst-Kennenlernen in außergewöhnlichen Herausforderungen; der Wert vom Alten für das Neue; der Umgang mit Dingen, die man nicht ändern kann; der Mut, etwas auszuprobieren oder vertrauensvoll den nächsten wichtigen Schritt zu wagen, sowie das Haltfinden im christlichen Glauben. Zwölf ganz verschiedene Beiträge sind es, mal spannend-reportagenhaft, mal im Frage-Antwort-Stil, immer persönlich aus der Ich-Perspektive. Ich war mit Familie Stolz auf ihrer neuen Wahlheimat Hawaii; hatte Tränen in den Augen, als Shaden Sabouni von ihren Flüchtlingserfahrungen berichtete; habe Neues über Storytelling, Weinbau, Unternehmensberatung und vieles andere mehr gelernt. So nehme ich aus dem Gelesenen einiges für mich mit, unter anderem dies: Meine Lebenskapitel dürfen unterschiedliche Stimmungen haben, aber keinen zu hohen Leidensdruck. Man kann dem Unbekannten ins Gesicht sehen lernen und dann mehr wagen. Gefühle dürfen hinterfragt werden. Neuanfang kann und darf dauern. In einem Satz: "Die Kunst des Neuanfangs" ist eine inspirierende und motivierende Einladung, durch die Geschichten, wie Menschen auf ihrem Lebensweg neu starten wollten oder mussten, zu einer Bestandsaufnahme über die eigene Erfahrung, Haltung und Hoffnung des Neubeginnens zu kommen.
Von Test-LR am 12.04.2024

Ein Neuanfang ist jederzeit möglich!

Gestaltung: ---------------- Das Cover ist zwar schlicht, aber inspirierend. Das Rot hat mich an Herz und Leben erinnert, die Linien symbolisieren Höhenlinien wie auf einer Wanderkarte. Und darum geht es ja auch beim Thema Neuanfang, wie die Autorinnen selber schreiben: "Wie bei einer Wanderung ist es gut, sich ein Ziel im Leben und eine Route zu überlegen. Man muss überlegen, ob die Kraft reicht und wie man sie sich einteilt. Manchmal ist eine Pause nötig. Es ist gut, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Und wie bei einem Weg auf einen Gipfel ist das Leben voller Unsicherheit, Geröll und Klippen. Manchmal stolpert und fällt man, und dann steht man hoffentlich wieder auf. Man kann sich verlaufen und muss dann vielleicht umdrehen oder einen anderen Weg gehen als geplant." (Nachwort des Buches, S. 182f) Als Hardcover ist das Buch sehr wertig, ein rotes Lesebändchen hätte es noch perfektioniert. Inhalt: ---------------- Neuanfang ist zunächst ein mächtiges Wort.Es gibt ihn in großem Stil und im Kleinen, zu manchem entscheiden wir uns bewusst, zu manchem werden wir gezwungen. Die beiden Autorinnen erzählen in diesem Buch über 13 Neuanfänge verschiedenster Art. Manche sind auch nur auf den zweiten Blick zu erkennen. Die Kapitel sind so aufgebaut, dass zu Beginn eine kleine Einführung von den beiden Autorinnen mit Nennung des Namens und der Lebensumstände erfolgt, der Rest der Geschichte wird von der/den betroffenen Personen selbst erzählt. Mal sind es längere Lebensläufe, mal Interviews, bei manchen spielt der Glaube eine Rolle, bei anderen weniger. Doch eins haben alle Geschichten gemeinsam: Sie handeln von Menschen, die den Mut hatten, in einem oder mehreren Bereichen neu anzufangen. Mein Eindruck: ---------------- "Ich dachte lange, dass ein Neuanfang ein Punkt sei, an dem man neu beginnt. Aber ein Neuanfang kann auch etwas Schleichendes sein, ein richtig langer Prozess. Manchmal ist es vielleicht auch keine bewusste Entscheidung, und man fängt unbewusst an, etwas neu zu machen. Vielleicht wächst man auch einfach so hinein, statt den Startpunkt des Neuanfangs festzulegen. Es kann ja auch sein wie die Schleimspur einer Schnecke. Es wabert, aber im Rückblick sieht man: Jetzt bin ich ganz anders oder mein Leben ist ganz anders." (S. 100) Das Buch empfand ich als sehr inspirierend. Zum einen gefiel mir der Betrachtungsumfang des Themas sehr gut. Es werden Gründe und Hindernisse für einen Neuanfang aufgeführt, die psychologische Seite wird betrachtet, aber auch, welche Rolle der christliche Glaube spielen kann (aber nicht muss!). Die interviewten Personen reden sehr offen und ehrlich über ihr (neues) Leben. Da bei den meisten der vollständige Name steht, habe ich einige von ihnen im Internet recherchiert, da ich gerne Bilder von Menschen habe. Ich hätte mir noch Fotos der Personen entweder in der jeweiligen Erzählung oder am Ende des Buches gewünscht. Ich habe mir bei fast jedem Kapitel Textstellen herausgeschrieben und war begeistert über die vielen Denkanstöße, die darin zu finden waren! Ich werde mir das Buch sicher noch öfter zur Hand nehmen, weil es für (fast) jede Lebenslage eine motivierende Geschichte gibt. Sehr empfehlenswert! Fazit: ---------------- Ein sehr inspirierendes Buch, das ermutigt, das eigene Leben mehr in die Hand zu nehmen und Neues zu wagen.
Sarina Pfauth, Debora Kuder: Die Kunst des Neuanfangs bei ebook.de