NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Versprich mir Morgen | Anne Lück
Produktbild: Versprich mir Morgen | Anne Lück

Versprich mir Morgen

Roman | Start des New-Adult-Duetts von Spiegel-Bestsellerautorin Anne Lück

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Anfang von etwas Wunderschönem
»Versprich mir Morgen« ist der erste New-Adult-Roman der gefühlvoll-romantischen Berlin-in-Love-Dilogie um große Träume, Freundschaft und erste Liebe von Bestseller-Autorin Anne Lück.
Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen . . . und um Felix wiederzufinden. Felix - ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix . . . und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander . . .
In ihrer New-Adult-Dilogie erzählt Bestseller-Autorin Anne Lück die Geschichte angehender Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, die sich eine WG und den fordernden Ausbildungsalltag teilen und füreinander beste Freundinnen und Freunde werden - oder mehr . . .
Entdecke auch den zweiten Roman der New-Adult-Dilogie, »Zeig mir Für immer«, in dem sich Emilia in den Onkologie-Überflieger Jasper verliebt, der selbst bisher noch nie romantische Gefühle hatte . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
5,84 MB
Reihe
Die Berlin-in-Love-Dilogie, 1
Autor/Autorin
Anne Lück
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426446171

Portrait

Anne Lück

Anne Lück wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. Schon im Kindergarten dachte sie sich Geschichten aus, mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman. Nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie in einer renommierten Klinik im psychiatrischen Kinder- und Jugendbereich in Berlin als Betreuerin und Schreibtherapeutin. Mittlerweile hat es sie nach Leipzig verschlagen, wo sie die Nähe zu Familie und Freunden genießt und sich neben der Arbeit in einer Klinik endlich mehr Zeit zum Schreiben nimmt.

Pressestimmen

"Für jeden, der das Krankenhaus-Setting ins Büchern genauso liebt wie ich." Book-addicted (Blog)

"Ein Highlight der leisen Töne und der Emotionen zwischen den Zeilen. Anne Lück beherrscht diese Art zu schreiben wie keine andere." Addicted 2 Books (Blog)

"Die Geschichte bietet viele tolle Aspekte und viele tolle Momente. Die Figuren sind liebenswürdig, facettenreich und zeichnen die Geschichte auf ihre eigenen Art aus." Spannungsjägerin (Blog)

"[Anne Lück] hat mich nach wenigen Sätzen völlig gewonnen. So warmherzig, liebevoll und authentisch schreibt sie über den Alltag von angehenden Krankenpfleger*innen, das WG-Leben und von Liebe." Buchreisender (Blog)

"Ich muss gestehen, dass ich die Geschichte innerhalb eines Tages gelesen und geliebt habe." Janinchens Bücherwelt (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jazz am 29.06.2024

Hörbuch

Stilistisch ist der Roman aus der wechselnden Sicht von Alica und Lio erzählend. Die Stimmen der beiden Sprecher wirken sehr reif und zu erwachsen für 19/20-Jährige. Es geht darum, dass Alica aufgrund eines Familiendramas unbedingt eine Ausbildung in Berlin beginnen will. Ich konnte wirklich nicht nachviollziehen, warum sie nicht einfach ein Studium begonnen hat, um es ihren wohlhabenden Eliteeltern, die so ein ehrvolles Ansehen hatten, recht zu machen. Ihre eigene Inetlligenz und Noten hatte Alica andauernd betont. Das war für mich daher unlogisch und ein großer Denkfehler. Ich hätte mich gefreut, wenn an einem Zeitpunkt das näher erläutert worden wäre. Ein weiteres Manko, was für mich sehr ungläubwürdig wirkte, ist, dass sie als reiche Privatschülerin an einer Eliteschule keine Freundinnen hatte. Wie ist das überhaupt möglich? Abgesehen davon haben mich die vielen lgb-Charaktere gestört. Mir waren sie zu viel, wenn es auch in Berlin höchstwahrscheinlich realistisch daherkommt. Persönlich konnte ich mich nicht mit der Protagonistin identifizieren. Eine Frau, die mit 18 weder kochen noch waschen kann oder weiß, wie viel etwas kostet außer Louis Vuitton Kleidung. So eine soll dann plötzlich wegen eines Dramas ihr Leben um 180 Grad gewendet haben und Kleidung aus zweiter Hand ohne Brand tragen? Wenn ihre Eltern noch immer in Geld schwimmen? Unrealistisch, zumindest für mich, die aus der Arbeitreklasse kommt. Ein Charakter wurde Krankenpfleger, der volltätowiert ist, aber das Rauchen verachtet. Sind Tattoos nicht auch schädlich, habe ich mich gefragt. Ein Nebencharakter mit Keimphobie will ebenflalls in der Pflege arbeiten. Make it make sense. Das Cover ist zudem nicht so gut gewählt, da man an einem äußerlichen Charakterzug ziemlich gespoilert wird, auf wen es letztlich hinausgehen wird, denn natürlich gibt es eine Dreiecksbeziehung. Empfehlenswert für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für den Krankenpflegeberuf interessieren und einen Liebesroman mit diesem Fokus lesen wollen.