In ihrem neuen Buch "Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling" präsentiert Benita Cantieni ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Haltung, Gelenkigkeit aber auch zur Kräftigung und um Stürzen vorzubeugen. Ihr Ansatz, das Cantienica-Programm, verspricht eine gezielte Verbesserung von Schwachstellen und eine Förderung der Gesamtleistungsfähigkeit des Körpers und richtet sich insbesondere an Menschen im fortgeschrittenen Alter. Cantieni betont die Lernfähigkeit des Körpers über die gesamte Lebensspanne hinweg und stellt ihre Übungen als Modell selbst vor, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten.
Ich habe wirklich lange gezögert und überlegt, wie ich meine Bewertung am besten formuliere. Ich bin mit großer Neugier und Motivation an das Buch herangegangen, denn wer möchte in fortgeschrittenem Alter nicht genauso fit und beweglich wie die Autorin selbst werden.
Auf den ersten 70 Seiten stellt die Autorin sich selbst und ihre Methode vor. Die Erklärungen sind schlüssig und mit entsprechenden anatomischen Bildern veranschaulicht. Danach folgt der Übungsteil, der ein tägliches Minimum (12 Minuten), ein 60-Minuten-Programm, Sturzübungen und Häppchen für Zwischendurch beinhaltet.
Der Schreibstil des Buches ist klar und zugänglich, was es auch für Menschen ohne Vorkenntnisse leicht verständlich macht. Cantienis persönliche Präsenz als Modell in den Übungen verleiht dem Buch eine zusätzliche Glaubwürdigkeit und Motivation. Die Umsetzung des Programms ist gut strukturiert und bietet eine Vielzahl von Übungen, die sehr detailliert beschrieben und bebildert sind.
Trotzdem ist mir die Umsetzung in die Praxis nicht leichtgefallen. Ich fand es schwierig ständig zwischen Buch und Hocker/Matte zu wechseln, denn die Übungen sind nach meinem Empfinden nicht leicht umzusetzen. Hier hätte ich mir Unterstützung durch Videos gewünscht, die man sich mit QR-Codes ergänzend ansehen kann. Ich bin oft unsicher, ob ich die Mikrobewegungen richtig ausführe. Zu dem finde ich es sehr gewöhnungsbedürftig, Knochen lang zu denken, Muskeln heimzuholen oder Wolken unter den Füßen einzusaugen, ebenso so schwierig wie das diagonale atmen. Vermutlich wäre es sinnvoll zuerst einen ihrer Kurse zu besuchen, aber vielleicht werde ich auch im Internet fündig. Dennoch werde ich dem Buch noch eine Chance geben und es weiter probieren. Ich finde allerdings die Methode ist nicht einfach zu erlernen.
Insgesamt ist das Buch empfehlenswert für Leser, die auch in fortgeschrittenem Alter noch fit und beweglich sein wollen, bereit sind mindestens eine Stunde wöchentlich dauerhaft zu investieren (anfangs natürlich noch mehr Zeit um die Übungen zu lernen) und die im besten Fall schon Erfahrungen mit der Cantienica-Methode haben.