Kurzmeinung: ,,Essen ist mein Leben, das war schon immer so, Fragen sie meine Mama''
Ein Standardwerk mit allen Klassikern, eine Herzküche, das Beste von Österreich - nur zu empfehlen.
,, Nehmt euch Zeit fürs Essen.'' Das neue Kochbuch ,,Österreich express - Schnelle Klassiker und Lieblingsprojekte vom Brandstätter Verlag ist ein klares Highlight und ein Standardwerk der schnellen österreichischen Alltagsküche.
Katharina Seiser: ,, Nach 18 Kochbüchern als Autorin, Co- Autorin und Herausgeberin kenne ich meine Stärken: die Erkenntnisse aus Tausenden Stunden Recherche und die Erfahrungen aus Tausenden gekochten Gerichten und noch viel mehr Geschmackseindrücken beschreiben, dass Sie, liebe Leserin, lieber Leser, davon profitieren (...) das Kochen hat mich nicht losgelassen, ich wollte das, was mir besonders gut schmeckt, unbedingt selbst kochen können (...) Die Idee für dieses Buch (...) hatten mein Verleger Nikolaus Brandstätter und ich schon vor sieben Jahren''.
Dieses Buch ist eine Hommage an die österreichische Küche. Es beginnt mit einem sehr persönlichen Bericht der Autorin, wie es zu dem Buch kam und was sie inspiriert. In diesem Buch teilt Katharina Seiser nicht nur ihre ganz persönlichen Gerichte, sondern auch ihre Begeisterung und Wertschätzung für die Cucicna povera (Arme-Leute-Küche), die aus einfachen und hochwertigen Zutaten besteht. Katharina Seisers Philosophie ist es mit diesem Buch, ihr Wissen weiter zu geben. Für sie ist Kochen auch eine Art kultureller Schatz, der gepflegt und weitergegeben werden sollte. In diesem Buch will Katharina Seiser an das kulinarische Erbe Österreichs erinnern, indem sie alte Klassiker neu durchdenkt.
Schon die Aufmachung und das hochwertige Cover samt Lesebändchen sind ein Hingucker. Die Stickereien, die perfekt zu dem Thema passen sind einfach genial ausgewählt. Dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Kochbuch der Autorin, die diesem Buch mit ihrer Art eine eigene und ganz persönliche Handschrift verpasst.
Im Buch finden sich weitere Informationen zu dem Produkten, wie beispielweise im Kapitel ,,Warenkunde'': ,,Gerade für schnelle Rezepte müssen die Zutaten besonders frisch sein.''. Die kurze ,,Einkaufstour'' informiert über die wichtigsten Aspekte zu den Zutaten für die österreichische Küche (Brot, Getreide, Gemüse, Obst, Milchprodukte, Eier, Fleisch, Fisch, Öle, Nüsse, Schwammerl, Gewürze, Alkohol).
Katharina Seiser: ,,Ich habe die Abläufe bei der Zubereitung der Rezepte in diesem Buch so zeitsparend wie möglich durchdacht und formuliert''.
Zu den Rezepten: Hier bekommt man richtig Hunger, nicht nur die Rezepte hören sich sensationell an, auch die Bilder dazu sind es!
Von einfachen Gerichten bis zu komplexen - von herzhaften bis zu süßen Gerichten - hier ist für jeden etwas dabei.
Um nur einige wenige Highlights aufzuzählen: Liptauer, Erdäpfelkas, Pfirsich- Paradeiser-Salat, Wurstsalat, Käseomelett, Bröselkarfiol, Spargel mit Erdäpfeln und Beinschinken, Letscho, Kürbiscremesuppe, Schwammerlsauce mit Semmelknödeln, Hascheehörnchen, Krautfleckerl, Nockerln, Vorarlberger Kässpätzle, Paprikahendl, Blunzengröstl, Wiener Schnitzel, Zwiebelrostbraten, Palatschinken, Kaiserschmarn, Apfelradel, Topfencreme, Maronieis, Eiskaffee, Hausfreunderl, ...
Dieses Buch hat einfach viel zu bieten. Man möchte das Buch nicht mehr weglegen, da es einfach auch optisch hervorragend (besonders durch die Bilder der Rezepte) gestaltet ist.
Im hinteren Teil findet sich ein A bis Z für selbst gemachte Vorräte, was sehr hilfreich ist. Es gibt Anleitungen für Säfte, Kompott, Butterschmalz, Holunderblütenessig, Semmelbröseln und Rumrosinen... Dinge, die in der klassischen österreichischen Küche nicht fehlen dürfen. Die Autorin hat auch ein paar Seiten frei gelassen, damit man sich selbst Notizen machen kann. Herrlich!
Und... das Beste kommt zum Schluss: Man findet eine Liste von österreichischem Küchendeutsch, die alle benutzen Begriffe noch einmal erklären. Das finde ich sehr gelungen!
Insgesamt ist das Buch sehr gut durchdacht und mit viel Liebe zum Detail entstanden. Eine klare Empfehlung. Ein Highlight. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.