NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nostalgia Siciliana | Patrizia Di Stefano
Produktbild: Nostalgia Siciliana | Patrizia Di Stefano
-55%4

Nostalgia Siciliana

Roman

(10 Bewertungen)15
eBook epub
Statt10,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 22.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden.


Tita, eine Berliner Grafikerin, erhält einen Anruf aus Sizilien, der sie zurück in die Vergangenheit führt: Ihr Vater Gianni verließ einst den Südosten der Insel, um als einer der ersten Gastarbeiter in Berlin sein Glück zu finden. Er verliebte sich, gründete eine Familie und wurde erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etablierte. Sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun, 26 Jahre später, ist auch Titas Onkel verstorben und hinterlässt ihr ein emotionales Erbe - das Landgut Magní, das Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer weckt . . .



Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
0,66 MB
Autor/Autorin
Patrizia Di Stefano
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841234841

Portrait

Patrizia Di Stefano

Patrizia Di Stefano, 1966 in Berlin geboren, hat als Grafikerin ihre Liebe zu Büchern zum Beruf gemacht. Ihre Buchcover sind mehrfach preisgekrönt. Die Sehnsucht nach Sizilien - der Heimat ihres Vaters - hat sie nie ganz losgelassen. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen und drei Windhunden in Berlin Schlachtensee. »Nostalgia Siciliana« ist ihr erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Barbara T. am 20.03.2025

Giovannis Geschichte

Ihren Roman Nostalgia Siciliana widmet Patrizia Di Stefano dem geliebten Vater, der Anfang 60er Jahre aus Sizilien nach Deutschland kam. Als junger Mann mit bestandener Matura sollte er in seiner Heimat Priester werden und dem Gott dienen, doch Gianni hat andere Pläne für sein Leben. Er will arbeiten und Familie gründen, er will glücklich sein. Das Leben im kalten Deutschland ist hart, die Sprache fremd, das Essen und vor allem der Kaffee gewöhnungsbedürftig. Giannis Sehnsucht nach Sizilien ist groß, doch er gibt nicht auf. Mit seiner Frau Carla und beiden Kindern besucht er jedes Jahr seine alte Heimat. Die Kontakte mit der sizilianischen Verwandtschaft bleiben jedoch nach Giannis plötzlichen Tod aus. Erst 26 Jahre später, nach dem Tod ihres Onkels, fliegt Giannis Tochter Tita nach Sizilien, um dort Erbschaftsangelegenheiten zu regeln. Sizilien mit dem Landgut der Familie, die Freunde und Verwandte -alle lassen sie herzlich willkommen. Titas Erinnerungen an die glückliche Sommerzeit in ihrer Kindheit wurden wieder wach. Die ganze Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Patrizia Di Stefano erzählt in dem Roman über ihren Vater, der zwar seine Lebensträume verwirklichen konnte, doch dafür einen hohen Preis bezahlen musste. Es war die schmerzvolle Sehnsucht nach der alten Heimat Sizilien, nach seiner Familie und Freunden, die er verlassen hatte; die ihm das sonst glückliche Leben in Deutschland betrübt hatte. Die Liebe zu Sizilien hat er seiner Tochter Tita vererbt; auch sie betrachtet die Insel und die Menschen dort wie ihre Familie, wie ihre Heimat. Im Buch wandern wir zusammen mit Tita durch den malerischen Ort Magni, fasziniert von den bildhaften Beschreibungen der Gegend, bezaubert von den vielen Farben und Gerüchen der Insel. Aber auch Siziliens unschönen Seiten kennt die Autorin und kann darüber wahrheitsgemäß erzählen: Genau das war Sizilien (...) Das Hässliche und das Schöne. Immer dicht beisammen. Nirgends nur schön oder nur hässlich. Niemals nur fröhlich, immer auch ein bisschen traurig. (24) Der Roman erzählt nicht nur die Geschichte Patrizias Vaters Giovanni Di Stefano, der von einem einfachen Gastarbeiter zum Berliner Pizzakönig wurde. Die Autorin bringt uns auch die vielseitige Sizilien etwas näher und weckt Sehnsüchte nach unbeschwerten Sommertagen am Mittelmeer. Eine stimmungsvolle und gleichzeitig eine tiefsinnige Lektüre. Lesenswert!
Von begine am 18.09.2024

Von Sizilien nach Deutschland

Nostalgia Siciliano ist der erste Roman von Patrizia Di Stefano. Es ist ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin. Die Autorin beschreibt die Lebensgeschichte ihres Vaters, der in den 6ßer Jahren kam er als Gastarneiter nach Deutschland. Man erfährt allerdings von seiner Kindheit. Er sollte eigentlich Pfarrer werden, bestimmen seine Tanten. So kann er die Schule besuchen. Er bricht aber aus. Wird erst Kellner und macht dann ein eigenes Lokal auf. Er heiratet eine Deutsche. Tita ist seine Tochter. 26 Jahre nach dem Tod des Vaters stirbt ein Onkel und sie ist mit Cousinen Erbin des Anwesens. Der Roman wechselt zwischen den Jahren mit Gianis Gedanken und seinen Ansichten und Sorgen, aber auch über seine Liebe zu den Kindern und seiner Frau. Nebenbei leidet er an Heimweh. Das kann ich gut nach empfinden, Deutschland ist doch sehr verschieden mit Italien. Dann gibt es die Kapitel von Tita, die sich erlaubt wegen ihrem Vater zu trauern. Die Geschichte von Giani Di Stefano ist so geschehen. Die Autorin schreibt liebevoll und gewaltig. Da wird das Lesen zu einer guten Unterhaltung.