NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine junge Frau erobert die Welt der französischen Küche.

1889: Marthe wächst auf einem Hof in den Vogesen auf, ihre Großmutter bringt ihr bei Brot zu backen, ihre Mutter, eine hervorragende Köchin, wie man aus den einfachsten Zutaten wunderbare Gerichte zaubert. Als sie mit ihrer Mutter nach Paris zieht, taucht sie in eine neue Welt ein. Nicht nur lernt sie einen Mann kennen, der ihr aller Gegensätze zum Trotz den Hof macht, sie erkennt auch, dass ihr das Schreiben genauso viel Freude macht wie das Kochen. Doch wird es ihr gelingen, sich in der männerdominierten Welt der französischen Küche zu behaupten?

Bestsellerautorin Ulrike Renk erzählt das spannende Leben von Marthe Distel -Journalistin und Gründerin der renommiertesten Kochschule "Le Cordon Bleu".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
0,92 MB
Autor/Autorin
Ulrike Renk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841235282

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von friederickes Bücherblog am 31.05.2024

Ein Lesevergnügen, das Appetit macht

Die Geschichte: 1889: Die junge Marthe lebt bei ihrer Großmutter in den Vogesen. Diese bringt ihr alles bei, was sie wissen muss, wenn die Ernte im Garten ansteht, wie man Brot backt und einfache Gerichte kocht. Fleißig notiert sie ihre Erfahrungen. Ihre Mutter ist eine sehr gute Köchin und nimmt sie mit nach Paris. Dort arbeitet sie als Mamsell und sie darf zur Schule gehen. Eine neue Welt tut sich auf, als sie mit der Tochter des Hauses eine Freundschaft schließt. Neben ihrem Interesse für die gute Küche liebt sie das Schreiben und möchte Journalistin werden. Und dann verliebt sie sich auch noch in den Sohn des Hauses, dessen Stand in der Gesellschaft ein ganz anderer ist. Ob sie sich in Welt der von Männern bestimmten Welt durchsetzen kann? Das Cover: Das Cover zeigt den Lebensmittelmarkt in Paris und eine junge Frau der damaligen Zeit. Zusammen mit dem Titel und dem Klappentext wurde ich direkt angesprochen, und eingeladen das Buch lesen zu wollen. Eine stimmige Buchpräsentation. Meine Meinung: Meine ausgeprägte Liebe zu Frankreich und der französischen Küche haben mich neugierig gemacht. Ich habe bereits einige Bücher von Ulrike Renk gelesen, die mich immer sehr überzeugten. Von Marthe Distel und der Kochschule Le Cordon Bleu, hatte ich allerdings noch nie gehört. Daher war ich gespannt. Fein gezeichnete Protagonisten, vor allen Dingen die Hauptfiguren Marthe, ihre Mutter und ihre Großmutter finde ich herausragend. Drei kluge Frauen ihrer Zeit, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Ulrike Renk schreibt in einer flüssigen und leicht lesbaren Sprache, die dafür sorgte, dass ich tief in die Geschichte eintauchen konnte. Rechercheergebnisse und spannende Zeitgeschichte, sowie zahlreiche kulinarische Besonderheiten und Feinheiten wurden von der Autorin exzellent eingearbeitet. Das setzt intensive Recherche voraus. Die Schauplätze in den Vogesen und in Paris sind bildhaft stark beschrieben. Zahlreiche Perspektivwechsel halten den Spannungsbogen hoch. Mein Fazit: Eine rundum gelungene historische Geschichte, die begeistert. Ich empfehle das Buch gerne. Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Von Lerchie am 05.04.2024

Schöne Romanbiographie

Marthe wächst nach dem Tod ihres Vaters auf dem kleinen Hof ihrer Großmutter in den Vogesen auf. Von ihr lernt sie das Brotbacken und Rezepte regionaler Küche. Als Julie, ihre Mutter, in Paris eine Stelle bekommt, nimmt sie Marthe zu sich. In Paris steht die Weltausstellung kurz bevor und der Eiffelturm wird gerade gebaut. Mit der Tochter von Julies Arbeitgeber freundet sich Marthe an. Sie und Florence gehen zusammen zur Schule. Diese ermutigt sie, ihre Leidenschaft, das Schreiben, weiter zu verfolgen. Dann gibt es da noch Vincent. Die beiden trennen Welten, doch Marthes Herz schlägt höher. Meine Meinung Ich habe von dieser Autorin schon ein paar Bücher gelesen. Sie handeln meistens von realen Personen, um die eine mehr oder weniger fiktive Geschichte gewoben wurde. In diesem Buch geht es um Marthe Distel, die über Frankreichs Grenzen hinaus bekannt wurde. Ihre Mutter war eine exzellente Köchin und stand als Mansell dem Haushalt einer bekannten Familie vor. Sie verdiente gut und konnte so ihrer Tochter eine gute Bildung ermöglichen, die sie anders nicht bekommen hätte. Und Marthe wusste, was sie werden wollte. Ob sie ihr Ziel erreicht hat und wenn ja, wie, das steht in diesem Buch. Es ist spannend geschrieben und zwar vom Anfang bis zum Ende, hat mir gut gefallen und mich auch sehr gut unterhalten. Gerne empfehle ich es weiter und vergebe fünf Sterne. Hinzufügen möchte ich noch, dass es am Ende des Buches ein Nachwort gibt, das praktisch ein Glossar oder Personenverzeichnis ersetzt. Dies sollte eigentlich, überhaupt bei solchen Büchern, selbstverständlich sein. ist es aber leider nicht. Ich habe es jedenfalls als sehr gut empfunden und mich darüber gefreut.