NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gedichte und Lieder | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hoffmann von Fallersleben
Produktbild: Gedichte und Lieder | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hoffmann von Fallersleben

Gedichte und Lieder

Herausgegeben und kommentiert von Ulrich Völkel

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.06. - Do, 02.07.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hunderte Kinderlieder wie »Alle Vögel sind schon da« und »Ein Männlein steht im Walde«, aber auch das »Lied der Deutschen« und »Die Gedanken sind frei« stammen aus der Feder Hoffmann von Fallerslebens. Kaum einer bringt seinen Namen damit in Verbindung. Dabei war er ein bedeutender Vertreter jener Generation, die zwischen Aufbruch und Anpassung, zwischen Revolution und Restauration im 19. Jahrhundert hin- und hergerissen wurde. Er setzte sich gegen die Repression frühliberaler Ideen ein. Aufgrund seiner politischen Ansichten war er jahrelang ins Exil verbannt. In drei Abschnitten widmet sich das Buch Hoffmanns Unpolitischen Liedern, den Gedichte(n) für Kinder und seinem übrigen lyrischen Schaffen. Hoffmann von Fallersleben wird damit als liberaler Dichter wieder mehr ins Bewusstsein gerückt, auch wenn er vereinzelt antijudaistische Gedichte veröffentlichte. Sein Vordenken eines geeinigten Deutschlands, das durch Bismarck eine erste Gestalt annahm, ließ ihn die deutsche Nationalhymne dichten, die bis heute mit der Melodie von Joseph Haydn Bestand hat.

Inhaltsverzeichnis

Der von Fallersleben (Vorwort des Herausgebers)
Unpolitische Lieder
Knüppel aus dem Sack / Klagelied / Stimme aus der Wüste / Im Jahr 1812 / Jusqu' à la mer / Grün / Die Verbrüderung / Schlafe! was willst du mehr? / Stand und Stände / Nie ohne dieses! / Hunde und Katzen / Von / Des Leibes und der Seele Krieg / Von und Aus / Hindurch! / Der Korporalstock / Mailied / Eile mit Weile! / Mützen / Angebinde / Statistische Glückseligkeit / Lapidarstil / Die unmündigen Aufgeklärten / Die monarchischen Frommen / Ein Weltgericht / Die orthodoxen Royalisten / Ein Staatsgericht / Niemandes Herr, Niemandes Knecht / Blitzableiter / Herrnhuter in beiderlei Gestalt / Trinklied / Die Adelszeitung nach Christi Geburt 1840 / Höchst und Allerhöchst / Die Patrioten / Tierquälerei / Champagnerlied / Der deutsche Kaiser / Heute mir, morgen dir / Licht und Schatten / Zensorenmissverständniss / Die Genügsamen / Die wilden Gänse / Haifisch / Freiheit / Trinklied / Kirchenhistorisches / Landwirtschaftliches / Die liberalen Modegecken / Leider! / Schwabenkrieg / Ordenssehnsucht / Das alte Lied / Kunstzopf / Sterne Herren und Knechte / Nota bene! / Die Eidgenossen I/ n der Heimat / Letztes Lied / Frühlingswunsch / Der Wehrstand / Abendlied

Vermischtes
Wir wollen es nicht haben / Entwicklung auf historischem Wege / Bauernglaube / Vaterländischer Rosenkranz / Titelkram und Ordenbettel / Wie ist doch die Zeitung interessant! / Café national / Ständisches / Fleckseife / Der König weiss es nicht / Nunquam retrorsum / Die Interessen / Polizei, Geld und Wetter / Eine Frage an ein Hoch-, Hochwohl- und Wohlgebornes Publikum / Al pari / Unterschied des Bedingten und Unbedingten / Salvator-Bier / Verwöhnung / Der Hausorden / Mißheirat / Allerhöchste Kultur / Porc à la mode / An die Gegenwartvergötterer / Serenate unter den Fenstergittern / Des Kuhschnappelschen Landtags / Die sieben Sachen / Offizielle Volkssouveränität / Heraldisches / Ehrlich / Vieh- und Virilstimmen / Der Dichter ist ein Seher / Schnaderhüpfel Langweilig und schlecht / Landtagsabschied / Höfische Poesie / Phantasien eines kunstliebenden Klosterbruders / Philister über dir, Simson! / Klassisches Stilleben / Hundertjähriger Kalender / Die alte Leier / Aria / Häutiges / Patriotismus / Von Gottes Gnaden / Das Lied der Deutschen / Wiegenlied / Göthescher Farbenwechsel / Fremdherrschaft / Frühlingslied an der Saale / Deutscher Nationalreichtum / Beitrag zur Tierarzneikunde / Cause célèbre / Himmlisches Abenteuer / Fastenmährlein / Letzter Wunsch / Freikugel / Hohe Gewissensruhe / Adeliges Heidentum / Stille Messe / Das Hohelied vom Zensor / Das allgemeine Beste / Der christliche Staat / St. Bonifacius / Ein neues Lied / Das Glück der Vergesslichkeit / Neujahrslied aller Deutschen für 1875

Kinderlieder
Unser Storch / Dann bin ich guter Dinge! / Tanzmeister Wiedehopf / Frühlingsbotschaft / Maler Frühling / Der Lerche Klagelied / Frühlings Ankunft / Mein Lämmchen / Vergissmeinnicht / Wettstreit / Knabe und Maikäfer / Bienchen, summ herum! / Ein schweres Rätsel / Spatz und Katze / Der Spatz in seiner Würde / Äpfellese / Lass rauschen, immer rauschen! / Sehnsucht nach dem Frühling / Der Eislauf / Rätsel / Kitzlein, Spitzlein und Fritzlein / Das Lied vom Monde / Der Feind der Armen / Weihnachtslied / Winters Abschied / Winters Flucht / Hund und Katzen / Warnung / Der Feind der Armen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
FSK-Freigabe
ab 0 freigegeben
Reihe
Weimarer Texte
Autor/Autorin
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hoffmann von Fallersleben
Herausgegeben von
Ulrich Völkel
Kommentar
Ulrich Völkel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
206/115/14 mm
ISBN
9783737403030

Portrait

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 1874) war Germanist und Volksliedsammler, Dichter und Publizist, kurz: eine der vielseitigsten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. 1842 veröffentlichte er seine Unpolitischen Lieder, die derart den Nerv der Zeit und der preußischen Regierung trafen, dass er umgehend Berufsverbot erhielt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gedichte und Lieder" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hoffmann von Fallersleben: Gedichte und Lieder bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.