NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Weitere Ansicht: Das große Spiel | Richard Powers
Produktbild: Das große Spiel | Richard Powers

Das große Spiel

Roman. 'Was für ein Roman - klug, fesselnd und ein bisschen beunruhigend. Richard Powers ist ein begnadeter Erzähler.' Dörte Hansen

(4 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. - Das bewegende Meisterwerk von Pulitzer-Preisträger und Autor des Weltbestsellers »Die Wurzeln des Lebens«

Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert - doch schon lange schwemmt das Meer nur noch Plastikmüll an. Und der verträumte Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane, deren Freundschaft an dem kühnen Versuch zu zerbrechen droht, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang der jetzigen zu retten. Virtuos komponiert der große Erzähler Richard Powers die dringenden Fragen unserer Zeit - über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz - zu einem fesselnden und zutiefst bewegenden Epos.

»Einfach nur: Wow! Der neue Roman des preisgekrönten US-Autors Richard Powers (hervorragend übersetzt von Eva Bonné) ist eine Güteklasse à la 'Wenn du dieses Jahr nur noch einen Roman liest, nimm diesen!'« emotion, Timothy Sondershüsken

»Wohl kein ein anderer Autor ist in der Lage, naturwissenschaftliche und philosophische Themen literarisch so packend und stimmig zu verknüpfen der amerikanische Autor Richard Powers. (. . .) Aus Wissenschaft wird bei ihm Literatur, aus spröden Worten werden Sprachmelodien, (. . .) Algorithmen werden zu Poesie. « Radio 3/RBB, Frank Dietschreit

»Atemberaubend schön, ungeheuer spannend und natürlich zugleich bedrückend. « DLF Kultur, Studio 9, Joachim Scholl

»Wer erzählt hier eigentlich? Die Antwort wird am Ende gegeben. Und ist einer der überraschendsten Twists in der jüngeren Literaturgeschichte. « STERN, Oliver Creutz

»'Das große Spiel' ist brillant, fesselnd und wichtig - und das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe! « Andrea Wulf

»Gibt es etwas, das Richard Powers nicht schreiben kann? Sein neuer Roman ist wie der Ozean. Groß und geheimnisvoll, voller Tiefe und Leben. « Percival Everett

»Eine außergewöhnliche Reise durch vier Leben, die auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind - absolut mitreißend, beunruhigend und doch voller Hoffnung. « Emma Donoghue

»Dieser faszinierende Roman ist eine sprachmächtige Botschaft für diesen zerbrechlichen Planeten. « Kirkus Review

»Wäre Powers ein amerikanischer Autor des 19. Jahrhunderts, welcher wäre er? Wahrscheinlich Herman Melville mit 'Moby Dick'. Seine Leinwand ist so groß. « Margaret Atwood

»Powers komponiert einige der schönsten Sätze, die ich je gelesen habe. Ich habe Ehrfurcht vor seinem Talent« Oprah Winfrey

»Es ist unmöglich, die Bedeutung von Powers' Botschaft zu leugnen. « The Sunday Times

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Richard Powers
Übersetzung
Eva Bonné
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
655 g
Größe (L/B/H)
216/144/43 mm
ISBN
9783328603719

Portrait

Richard Powers

Richard Powers, Jahrgang 1957, ist Autor mehrerer preisgekrönter Bestsellerromane, darunter sein hochgelobter Roman »Der Klang der Zeit« und »Das Echo der Erinnerung«, für den er 2006 den National Book Award erhielt. Für seinen Roman »Die Wurzeln des Lebens« wurde er 2019 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. 2021 erschien sein Roman »Erstaunen«, für den er auf der Shortlist für den Booker Prize und der Longlist für den National Book Award stand. Heute lebt Richard Powers in den Great Smoky Mountains der Appalachen. Literaturpreise und Würdigungen:Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction 2022 - LonglistNational Book Award 2021 für »Erstaunen« - LonglistBooker Prize 2021 für »Erstaunen« - ShortlistPulitzer Prize for Fiction 2019 für »Die Wurzeln des Lebens« Man Booker Prize 2018 - ShortlistNational Book Award 2006 für »Das Echo der Erinnerung« Man Booker Prize 2014 - LonglistPulitzer Prize for Fiction 2006 - FinalistNational Book Award for Fiction 2006

Pressestimmen

»Richard Powers ist einer der meistgefeierten und besten Schriftsteller der Vereinigten Staaten und der Welt. [ ] Es gibt nur wenige andere zeitgenössische Autoren, die auf so populäre, gefühlvolle Weise Naturwissenschaft, Kulturgeschichte und gesellschaftspolitische Debatten der Gegenwart in Romane verwandeln wie er. Das große Spiel heißt sein neuer Roman, er ist so etwas wie die Summe all seiner Bücher. Und sein bislang bester« Die ZEIT, Volker Weidermann

»Kein Wunder, dass so viele Richard Powers für einen der bedeutendsten amerikanischen Autoren halten. Seinen neuen Roman , Das große Spiel' liest man ob seiner schieren erzählerischen Kraft wieder geradezu ehrfürchtig. « Süddeutsche Zeitung, Tobias Haberl

»Das neue Buch gilt als sein Meisterwerk. [ ] Erst am Ende begreifen wir, was uns da erzählt wurde; und man fängt am besten wieder von vorne an. Genial! « ttt - titel, thesen, temperamente, ARD

»Wohl kein ein anderer Autor ist in der Lage, naturwissenschaftliche und philosophische Themen literarisch so packend und stimmig zu verknüpfen der amerikanische Autor Richard Powers. ( ) Aus Wissenschaft wird bei ihm Literatur, aus spröden Worten werden Sprachmelodien, ( ) Algorithmen werden zu Poesie. « Radio 3/RBB, Frank Dietschreit

»Einfach nur: Wow! Der neue Roman des preisgekrönten US-Autors Richard Powers (hervorragend übersetzt von Eva Bonné) ist eine Güteklasse à la Wenn du dieses Jahr nur noch einen Roman liest, nimm diesen! . « emotion, Timothy Sonderhüsken

»Powers schafft es immer wieder, dieses [meereskundliche] Wissen in poetische Bilder und traumhafte, geradezu rührende Szenen zu übersetzen. « WDR 3, Mario Scalla

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Herbstrose am 02.10.2024

Das Meer, Quell des Lebens

Makatea, eine winzige Koralleninsel in den Weiten des Pazifik, wurde schon früher von den Menschen ausgebeutet und dann vergessen. Ausgerechnet hier plant der Playground-Konzern den ersten Abschnitt von Seasteading, einer neu entwickelten Wohn- und Lebensform, zu errichten. Vier Menschen treffen nun dort zusammen, deren Leben eng mit der Zukunft unseres Planeten verbunden ist: Evelyne Beaulieu, eine Ozeanologin die taucht und von den Riesenmantas fasziniert ist, Ina Ariota, eine Künstlerin, die aus am Strand angeschwemmtem Plastikmüll ihre Skulpturen entwirft, Rafi Young, der vernarrt ist in Bücher und schon früh von seinem schwarzen Vater auf Ehrgeiz programmiert wurde und sein ehemaliger Schulfreund Todd Keane, der mit einem Computer-Programm das große Geld gemacht hat Richard Powers, geb. 1957 in Evanston/Illinois, ist einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Er ist bekannt dafür, in seinen Werken komplexe naturwissenschaftliche und philosophische Themen zu verarbeiten. Seit 1985 schrieb er zahlreiche Romane, für die er u. A. den National Book Award for Fiction und den Pulitzer Prize for Fiction erhielt. Heute lebt Powers in den Great Smoky Mountains der Appalachen. Es sind, wie in all seinen Büchern, die großen aktuellen Themen unserer Zeit die der Autor in diesem bemerkenswerten Buch behandelt. Neben der Verschmutzung der Weltmeere sind es der Klimawandel, Social Media und die Künstliche Intelligenz, die uns Powers in seinem unnachahmlichen, präzisen und schnörkellosen Schreibstil nahebringt. Er ist in der Lage, dem Leser auch die kompliziertesten ökologischen Themen und technischen Abläufe verständlich zu beschreiben. Wir erleben das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Zeiten. Einen großen Teil der Geschichte lässt er Todd Keane, einen der Hauptakteure, in Form eines Lebensberichtes selbst erzählen, so dass wir unmittelbar dabei sind und in seine Gefühlswelt eintauchen können. Die Handlung ist äußerst komplex und vielschichtig gegen Ende des Buches verwischen sich gar die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Fazit: Ein Buch das aufrüttelt, mahnt und zum Nachdenken anregt. Unbedingt lesen !!!
Von Sassenach123 am 30.09.2024

Sehr interessant und aktuell

Sehr interessant und aktuell Der Autor verknüpft in diesem Roman eine Menge an aktuellen Themen wie KI aber auch der Umweltfaktor sind dabei vordergründig. Anhand von 4 Charakteren, die größtenteils sehr verschieden sind, konzipiert er seine interessante Handlung. Todd und Rafi sind 2 dieser 4 und der Leser wird erst ziemlich am Ende aufgeklärt wie sich alles verbindet. Fest steht, dass sowohl Rafi als auch Todd großem Druck ausgesetzt sind, sie sollen sich intellektuell abheben, wenn es nach den Vätern ginge. Den Gegenpart zu den Jungen bilden die Taucherin Evelyne Beaulieu und die Künstlerin Ina Aroita. Die einzige Überschneidung ist die Koralleninsel Makatea, um deren Existenz es hier im Grunde geht. Der Autor lässt die Problematik durch die vier gut ausgearbeiteten Charaktere dem Leser näher bringen. Ein Roman wie man ihn von Powers kennt, er ist sehr gut konzipiert, nur diesmal hatte ich bei ein paar Kleinigkeiten Probleme, die sich am Ende aber soweit aufgelöst haben.
Richard Powers: Das große Spiel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.