"Insgesamt bildet das Buch nicht nur eine gute Grundlage für die Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum, sondern auch insgesamt für die pädagogische Arbeit, um herausforderndem Verhalten zu begegnen bzw. diesem vorzubeugen."
Sabrina Bäker, Logopädin, Rostock, aus: forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025 (zur Vorauflage)
"Das Buch bietet eine Vielzahl von sinnvollen Denkanstößen und Praxisvorschlägen für die Arbeit mit Autist:innen."
Ortrud Aden, M. A. Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften, zur Zeit tätig in einer Autismusambulanz, aus: https://www. socialnet. de/rezensionen/30124. php (zur Vorauflage)
"Ein komplexes und umfassendes Fachbuch, das mittlerweile in der 5. Auflage erschienen ist. Gut und verständlich geschrieben und für viele Menschen immer noch ein Paradigmenwechsel, der dringend notwendig ist.
Bonus: Das eBook ist inklusive und kann mit zahlreichen Tools benutzt werden."
aus: amzn. to/3ki3znT (zur Vorauflage)
"Insgesamt ein gut zu lesender, klar strukturierter Praxisleitfaden, der sich für die Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum anbietet."
Florian Wessinger, Ergotherapeut/SI-Therapeut, in: Ergotherapie und Rehabilitation 5/2020 (zur Vorauflage).
"Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet."
Dipl. -Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www. socialnet. de/rezensionen/9960. php (zur Vorauflage)