Manès Sperber, geb. 1905 in Sabolotiw (Ukraine), wurde als skeptischer Humanist und unerbittlicher Kritiker totalitärer Systeme bekannt. Er lehrte an verschiedenen Hochschulen in Berlin. Als Jude und u berzeugter Kommunist ist seine Biografie ab dem Jahr 1933 geprägt von Fluchterfahrungen u ber Jugoslawien und die Schweiz gelangte er nach Paris. Er wandte sich nach den stalinistischen Säuberungsprozessen 1937 vom Marxismus-Leninismus und allen Formen politischer Gewalt ab. Manès Sperber stirbt am 5. Februar 1984 in Paris im Alter von 78 Jahren. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter des Georg-Bu chner-Preis im Jahr 1975, den Großen Österreichischen Staatspreis fu r Literatur im Jahr 1977, den Prix européen de l essai im Jahr 1979 und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 1983.