NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friedrich Rückert in Neuses | Jürgen K. Hultenreich
Produktbild: Friedrich Rückert in Neuses | Jürgen K. Hultenreich

Friedrich Rückert in Neuses

Menschen und Orte

(0 Bewertungen)15
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als der Dichter Friedrich Rückert (1788 - 1866) das Landgut in Neuses bei Coburg erwarb, galt er längst als einer der meistgelesenen deutschen Lyriker. Schon in jungen Jahren gehörte er zum Kreis der Romantikerum Gustav Schwab, Jean Paul, Ludwig Uhland und Carl Maria von Weber und war Herausgeber des "Morgenblattes für gebildete Stände". Seine besondere Passion galt aber den Sprachen, insbesondere denen der orientalischen Welt und des fernen Ostens, von denen er zahlreiche lesen und übersetzen konnte. Als Professor für orientalische Philologie gilt er heute als Ziehvater derdeutschen Orientalistik und als kultureller Vermittler zwischen Europa und der islamischen Welt. Noch 1995 wurde seine Übersetzung des Koran als die einzige, poetisch authentische deutsche Fassung neu aufgelegt. Bedeutende Komponisten vertonten viele seiner Werke, darunter Schubert, Schumann, Brahms, Liszt, Strauß und andere. Einem besonderen Schicksalsschlag - dem Tod zweier geliebter Kinder - verdankt die Welt Gustav Mahlers "Kindertotenlieder." In seinem einstigen Landhaus in Neuses ist viel von der Atmosphäre um diesen eigenwilligen und hoch produktiven Geist erhalten geblieben. Jürgen K. Hultenreich erzählt in unserem neuen Heft die Geschichte dieses faszinierenden Mannes. Angelika Fischer liefert mit ihren einfühlsamen Schwarz-weiss-Aufnahmen ein "indirektes Porträt" des Dichters und Sprachforschers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
32
Reihe
Menschen und Orte
Autor/Autorin
Jürgen K. Hultenreich
Illustrationen
mit 40 Abbildungen im Duoton
Kamera/Fotos von
Angelika Fischer
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Abbildungen
mit 40 Abbildungen im Duoton
Gewicht
82 g
Größe (L/B/H)
216/7/7 mm
ISBN
9783948114213

Portrait

Jürgen K. Hultenreich

1948 in Erfurt geboren, arbeitete als Musiker, Bibliothekar und Lyrikrezensent. 1985 wurde er aus der DDR ausgewiesen und lebt seitdem als freier Schriftsteller in Berlin. Er arbeitet mit beeindruckender Produktivität auch als Tuschör,

der mit seinen mehrfarbigen Tuschezeichnungen auf literarische Werke reagiert. In der Edition A·B·Fischer erschien sein Roman Die Schillergruft und die von ihm illustrierte Novelle Das Meerwunder von Gerhart Hauptmann. 1990 erhielt er den Marburger Literaturpreis und 2013 die Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in ­Marbach.

2015 erschien im selben Verlagsein opulenter Essayband: VENEDIG Eine literarische Zeitreise , mit 168 Duoton-Fotos von Angelika Fischer sowie 2016 in der Reihe wegmarken der Band Das Bamberg des E. T. A. Hoffmann , ebenfalls mit Fotografien von Angelika Fischer

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Friedrich Rückert in Neuses" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen K. Hultenreich: Friedrich Rückert in Neuses bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.