NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Weitere Ansicht: Intermezzo | Sally Rooney
Produktbild: Intermezzo | Sally Rooney

Intermezzo

Roman | Der globale Bestseller der Autorin von 'Normal People' | 'Ihr bester Roman.' FAS

(9 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Anders als Rooneys frühere Romane. Wärmer. Nachsichtiger. Komplexer. Und reifer." - Süddeutsche Zeitung

Intermezzo ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Peter, Anfang dreißig, ist ein charismatischer, desillusionierter Menschenrechtsanwalt; Ivan, zehn Jahre jünger, ein ernsthafter und introvertierter Schachspieler. Als Ivan klein war und Peter ein Teenager, standen die beiden sich nahe, später wurden sie einander immer fremder. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt.

Dann lernt Ivan Margaret kennen, deren Ehe gerade zerbrochen ist. Die Zuneigung zwischen ihnen ist echt, doch ihr Altersunterschied droht ihre Liebe zu zersprengen. Unterdessen verliert Peter seinen Halt. Er ist mit Naomi zusammen, einer jungen Studentin, doch er kann das frühere Leben mit Sylvia, seiner ersten Liebe, nicht hinter sich lassen. Entwurzelt, verletzt, voller Reue, erscheint das Leben ihm schal und kaum zu ertragen.

Ihre Schuldgefühle, ihre Suche nach Sinn und Nähe treiben beide, Ivan und Peter, zu den Frauen in ihren Leben. Doch jeder von ihnen muss einen Weg finden, eine übermächtige Aufgabe zu meistern: wirklich zu trauern. Und wirklich zu lieben.

Mit ihrem neuen Roman lässt Sally Rooney, eine der prägenden Autorinnen ihrer Generation, alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Menschliches Begehren, menschliche Verzweiflung, menschliches Erkennen, das Geheimnis menschlicher Verbindung: Intermezzo ist aufwühlend und tröstend, eine Geschichte von Brüdern und Liebenden, erzählt mit der Spannung eines lang angehaltenen Atemzugs, der sich schließlich zu einer Auflösung von außergewöhnlicher emotionaler Wucht öffnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Sally Rooney
Übersetzung
Zoë Beck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
542 g
Größe (L/B/H)
210/134/45 mm
ISBN
9783546100526

Portrait

Sally Rooney

Vita Autorin: Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman Gespräche mit Freunden. Ihr zweiter Roman Normale Menschen wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Intermezzo ist Sally Rooneys vierter Roman.

Vita Übersetzerin: Zoë Beck lernte Klavier und studierte englische Literaturwissenschaften. Nach diversen Film- und Theaterjobs arbeitet sie heute als Autorin und Übersetzerin und leitet den CulturBooks-Verlag. Für ihre Romane und Kurzgeschichten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis.


Pressestimmen

»Rooneys Roman erzählt von Menschen, die unter Zugzwang stehen. Ihnen als Leserin oder Leser bei ihren Seelenverstauchungen, Hirnverrenkungen und Liebesakten Gesellschaft leisten zu dürfen, ist ein erhellendes, berührendes Vergnügen. « Wolfgang Höbel, spiegel. de

»Ein fantastischer Roman, der alles hat, was sich nicht nur Leser wünschen können, die sich nach »Stimmen einer Generation« sehnen. Er ist anders als Rooneys frühere Romane. Wärmer. Nachsichtiger. Komplexer. Und reifer Wie eine Großmeisterin - das Bild muss schon einmal sein - schiebt sie ihre Figuren auf dem Schachbrett der Erzählung aufeinander zu. « Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung

»Ihr bester Roman. [ ] Die Spannung zwischen ihren Figuren ist so greifbar, dass man die Bücher kaum aus der Hand legen kann. [ ] Wie sich annähern, entfernen und mit der Gleichzeitigkeit von Schmerz und Zärtlichkeit konfrontiert sind, ist große Literatur. « Susanne Romanowski, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Manche Autor:innen liest man, weil sie Maßstäbe setzen. Rachel Cusk und Sally Rooney sind Paradebeispiele dafür, und ich gebe schamlos zu, dass ich jeden ihrer Romane gebannt erwarte, genau wie ich in Paris schamlos auf den Eiffelturm steigen oder in Linz ein Stück Linzer Torte essen würde. « Miriam Stoney, Berlin Review

»Sally Rooney ist eine Beziehungsspezialistin, man kann sie auch die Jane Austen für die Instagram-Generation nennen. Der Roman entwirft eine Kartografie der Beziehungsmodelle und des sexuellen Begehrens unserer Gegenwart, und das macht ihn so unglaublich spannend. « Denis Scheck, WDR3 Mosaik

»Ein philosophisch tanzender Liebesroman. « Birgit Schmitz, Rolling Stone

»[ Intermezzo ] ist ausschweifend und detailreich, aber sehr unterhaltend, geradezu soghaft. Und wie die Autorin die Dynamik von Beziehungen in feinen Beobachtungen, durch kleine Gesten und Alltagsszenen untermauert, ist eine Kunst für sich, die nicht so viele beherrschen. « Babina Cathomen, Kulturtipp Zürich

»Sally Rooney hat ihren bislang besten Roman geschrieben. Diesmal geht es nicht nur um Glück und Elend der Liebe, sondern um Trauer. « Paula Keller, Die Zeit

»Detailreich präzise wie Karl Ove Knausgard, aber ohne die eilten Itnerferenzen eines Ichs. [. . .] In Sally Rooneys `Intermezzo sieht man lauter Unerlöste, und es ist schon ein Kunststück des Romans, dass er selbst etwas Erlösendes hat. Es gelingt ihm, die heillose und geborgenheitssehnsüchtige Gegenwart an den Abständen der Menschen zueinander zu vermessen. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

»[Sally Rooneys Romane] sind Romane, die einen treffen können wie ein kühler Herbstnachmittag. Man traut sich nicht ganz raus in das schwere Wetter und ist dann doch froh, sich dieser Stimmung ausgesetzt zu haben. [ ] `Intermezzo` ist vielleicht Rooneys existenziell drängendster Roman. « Simon Sahner, taz

»Was Sally Rooney von anderen Autorinnen abhebt, die es wie sie auf Psychogramme junger Menschen unserer Zeit abgesehen haben: Diese Autorin ist enorm gut darin, kleinste Bewegungen zu erfinden, dahingesagte Sätze, die das Drama ihrer Figuren verständlich machen. Sie ist enorm gut, das zermürbende Kreisen der Gedanken literarisch erlebbar zu machen. Auch in diesem Roman. « Marie Schoeß, Deutschlandfunk Büchermarkt

»Sally Rooney schreibt sich mit diesem Roman über ihre bisherige Generationserzählung hinaus. `Intermezzo heißt Aufgewühltsein, Zweifeln, Trost suchen. « Roland Mischke, Kurier

»In einem Interview sagte Rooney, sie könne das Leben nicht einfach so an sich vorbeiziehen lassen, sie wolle es mit ihren Büchern in eine Schachtel packen und ihm Magie verleihen. Genau das gelingt ihr mit `Intermezzo . « Julia Kohli, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag

»Die große Stärke von `Intermezzo liegt darin, wie Rooney männliche Gefühls(un)fähigkeiten nachzeichnet. « Vanessa Oberin, Der Freitag

»Sally Rooney trifft wie immer den Nerv einer Generation. « Hannah Madlener, Glamour

»Man ist ohne pickige Rührung berührt. Und das schafft nur große Literatur. « Bernd Melichar, Kleine Zeitung

»In `Intermezzo zeigt Sally Rooney erneut ihr unvergleichliches Talent, das Alltägliche literarisch aufzuladen und in dichte emotionale Spannung zu verwandeln. « Lola Fröbe, elle. de

»Wortgewaltig und intelligent. « Maren Ahring, NDR

»Kaum jemand seziert die Zwischentöne und Ambivalenzen sexueller, familiärer und freundschaftlicher Zwischenmenschlichkeiten so detailliert und gekonnt wie die irische Starautorin. Kaum jemand schreibt Dialoge, die zwischen lebensecht und pointiert die perfekte Balance halten und kaum jemand schließlich erschafft Figuren, deren Komplexitäten realen Menschen derart nahe kommen. [ ] Sally Rooney beweist mit ihrem jüngsten Roman, dass der Hype um ihre Bücher völlig berechtigt ist. « Robert Schwerdtfeger, Berliner Morgenpost

»Das ist spannend, meisterhaft mit langem Atem. « Roland Mischke, Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung

»Weise, lang nachhallend und geistreich . . . ein erwachsener, raffinierter Roman, der zu Tränen rührt. Mich hat er verzaubert und bewegt, und während der zwei oder drei Tage, die ich mit ihm verbracht habe, hat er meine Last leichter gemacht. Intermezzo ist Sally Rooney mit ein bisschen mehr Butter und Sahne. Ja, Herr Kellner, immer her damit! « Dwight Garner, The New York Times

»Ich liebe Sally Rooney. Viele imitieren sie, weniger kommen ihr nahe. « Zadie Smith

»`Intermezzo ist perfekt, wirklich wunderbar - ein zarter, lustiger Page-Turner über die Verwirrungen von Trauer und Rooneys bisher komplexeste Auseinandersetzung mit schwierigen romantischen Verwicklungen. « Anthony Cummins, The Guardian

»Wie Jane Austen und Henry James protokolliert auch Rooney mit großer Genauigkeit die Unbehaglichkeit, die Unterschiede in Status, Bildung und Wohlstand hervorrufen. « Eva Lapido, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ihr substanziellstes Buch Während man ihre eindringlichen Beschreibungen von Leidenschaft, Herzschmerz, Trunkenheit oder Wut liest, hält man inne und fragt sich: Woher weiß sie das? « The Economist

»Man hat sie die Stimme ihrer Generation genannt, und wahrscheinlich ist sie das, doch Sally Rooneys Talent reicht weit darüber hinaus. Durch ihre Begabung, Menschen mit all ihren Lebenslügen und ihren gelegentlichen Tugenden zu erfassen, steht sie in der großen Romantradition feiner sozialer Beobachtung, die Jane Austen begründet hat. « The Times

»Die stille, normale Sehnsucht lesbar zu machen, die immer da, trotz oder vielleicht wegen Krankheiten und Krisen und Ängsten und Pflichten. Zu wissen, dass Liebe existiert Während ich Intermezzo las, fühlte ich mich der Welt tiefer verbunden, dem Surren aus Freude, Nöten, Sorgen und Verlangen. Das ist es, was außergewöhnliche Literatur vermag. « The Independent

»Sie schreibt klar und präzise, eben wie Menschen tatsächlich reden. Und erzeugt so große Nähe, weil man sich sofort damit identifizieren kann, wie ihre Figuren fühlen. Da schafft Rooney wieder, für was sie berühmt wurde: Ganz leise von Großem erzählen. Von der Liebe. « Viorica Engelhardt, Stern

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Monsieur am 28.11.2024

Ivan und Peter

In ihrem neuen Roman Intermezzo widmet sich Sally Rooney der komplexen Beziehung zwischen zwei Brüdern, deren Lebenswege kaum unterschiedlicher sein könnten. Ivan, der Jüngere der beiden, ist ein introvertierter, sozial unbeholfener Schachspieler. Trotz seines Talents fehlt ihm das Selbstbewusstsein, sein Können anzuerkennen oder sich in sozialen Situationen wohlzufühlen. Peter hingegen verkörpert den selbstbewussten Erfolgsmenschen: charismatisch, aber auch überheblich und egozentrisch. Die beiden Männer, die nach dem Krebstod ihres Vaters auf verschiedene Weise mit ihrer Trauer umgehen, stehen im Mittelpunkt dieses Romans sowohl in ihrer Gegensätzlichkeit als auch in ihrer Brüchigkeit als Geschwister. Rooney setzt einen klaren Schwerpunkt auf die Beziehungen der Brüder zu Frauen. Ivan verliebt sich in die zehn Jahre ältere Margaret, eine Beziehung, die vor allem für sie von Unsicherheit und gesellschaftlicher Skepsis geprägt ist. Peters Umgang mit Frauen ist ebenfalls unkonventionell: Er fühlt sich gleichermaßen zu zwei Frauen, Sylvia und Naomi, hingezogen, ohne sich festlegen zu wollen. Dieser Kontrast in den Liebesbeziehungen der Brüder dient als Spiegel für ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebensansätze. Während Ivan sich seiner Gefühle rückhaltlos öffnet, bleibt Peter verschlossen und versucht, seine Zweifel allein zu bewältigen. Der Roman ist gleichermaßen eine Analyse von modernen Beziehungen wie auch eine Studie einer unharmonischen Bruderbeziehung. Ivan und Peter kämpfen jeweils auf ihre Weise mit den Erwartungen der Gesellschaft, wobei sie sich mal anpassen, mal dagegen auflehnen. Ivan, der sich von Normen eingeschüchtert fühlt, sucht Halt in Margaret, während Peter sich in seiner Überheblichkeit unbeeindruckt von äußeren Meinungen gibt und doch innerlich zerrissen ist. Rooney zeigt dabei ein beeindruckendes Gespür für die Psychologie ihrer Charaktere. Ihre Beschreibungen dringen tief in die Innenwelten der Brüder ein und enthüllen, wie stark sie von ihrer Vergangenheit und ihrem Umfeld geprägt sind. Der Roman zeichnet nach, wie die Schatten der gemeinsamen Kindheit ihre Gegenwart belasten und ihre Beziehung in eine tiefe Krise stürzen. Mit präzisen Dialogen und einer facettenreichen Erzählweise gelingt es der Autorin, diese Spannungen greifbar zu machen. Besonders hervorzuheben ist die emotionale Tiefe, die Ivan in seiner Beziehung zu Margaret offenbart ein starker Kontrast zu Peters egozentrischer Art, mit seinen Gefühlen umzugehen. Stilistisch ist Intermezzo ein zweischneidiges Schwert. Rooney setzt auf einen fragmentarischen Schreibstil, der zwar modern und populär ist, jedoch den Lesefluss gerade zu Beginn erschwert. Die zahlreichen unvollständigen Sätze mögen als literarisches Mittel gedacht sein, wirken aber mitunter wie ein Ausdruck erzählerischer Unsicherheit. Dieses Stilmittel dürfte Geschmacksache sein, doch es könnte bei manchen Lesern den Eindruck erwecken, die Autorin vermeide bewusst eine elegantere Ausdrucksweise. Inhaltlich bleibt die Darstellung unkonventioneller heterosexueller Beziehungen nicht ganz überzeugend. Die Problematik einer Altersdifferenz von zehn Jahren oder die komplexen Gefühle in Dreiecksbeziehungen wirken im Vergleich zu realen gesellschaftlichen Herausforderungen fast trivial. Dennoch beweist Rooney ihre Stärke darin, die Ambivalenz menschlicher Beziehungen glaubhaft zu inszenieren. Trotz kleinerer Schwächen in der erzählerischen Methodik zählt Intermezzo zu Rooneys stärksten Werken. Im Gegensatz zu ihren früheren, teils mittelmäßig bewerteten Büchern wie Gespräche mit Freunden gelingt es ihr hier, die Gegensätzlichkeit zweier Persönlichkeiten und ihre Beziehung zueinander auf ansprechende Weise darzustellen. Die Idee, zwei unterschiedliche Brüder ins Zentrum des Geschehens zu rücken, gibt dem Roman eine solide Grundlage, die durch die präzise Figurenzeichnung gestützt wird.
Von auserlesenes am 19.11.2024

Zwei gute Partien?

Die Brüder Peter und Ivan Koubek haben gerade ihren Vater beerdigt. Peter (32) ist klug, erfolgreich und weltgewandt. Er arbeitet als Anwalt in Dublin. Ivan ist fast zehn Jahre jünger und introvertiert. Er tourt als Profi-Schachspieler durch Irland. Die Brüder haben nicht viel gemeinsam und doch zwei Parallelen: die Trauer und Probleme in ihren Liebesbeziehungen. Intermezzo ist ein Roman von Sally Rooney. Die Struktur des Romans ist klar und durchdacht: Er besteht aus drei Teilen und insgesamt 17 Kapiteln. Erzählt wird im Präsens und in chronologischer Reihenfolge aus wechselnder Perspektive, die sich stilistisch unterscheiden. In sprachlicher Hinsicht hat mich der Roman definitiv überzeugt. Der Schreibstil ist atmosphärisch, wortgewaltig, bildstark, einfühlsam und stellenweise poetisch. Die Dialoge klingen authentisch. Gelungen erscheint mir auch die deutsche Übersetzung von Zoë Beck. Die beiden Brüder stehen eindeutig im Fokus der Geschichte. Die Charaktere wirken auf mich nicht sympathisch, aber lebensnah. Die Personen verfügen über viel psychologische Tiefe. Auf inhaltlicher Ebene geht es diesmal zwar auch um Liebe und romantische Beziehungen, vorwiegend jedoch um die Familie. Wichtige Themen sind die Trauer und das Weiterleben nach einem Verlust. Dies macht die Geschichte ein wenig düster, aber auch bewegend und zum Nachdenken anregend. Auf den fast 500 Seiten hat der Roman durchaus ein paar Längen. Überwiegend ist die Geschichte dennoch unterhaltsam und fesselnd, obwohl die Handlung recht übersichtlich bleibt. Der deutsche Titel, ein Begriff aus der Schachwelt, der aus dem englischsprachigen Original wörtlich übernommen wurde, ist wegen seiner Mehrdeutigkeit eine gute Wahl. Auch das Cover gefällt mir. Mein Fazit: Mit Intermezzo hat Sally Rooney einen lesenswerten und ausgereiften Roman geschrieben, der Lust darauf macht, auch ihre früheren Geschichten zu entdecken.
Sally Rooney: Intermezzo bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.