15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Einführung in die Sedimentologie

Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.03. - Do, 27.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was ist ein Sandstein, und wie unterscheidet er sich von einem Kalkstein oder einem Salzgestein? Wo werden solche Sedimentgesteine gebildet, welches sind die Prozesse, die zu ihrer Entstehung fu hren, und wieso dokumentieren sie die Entwicklung des Gesichts der Erde? Dieses Buch gibt Auskunft u ber diese Fragen.

Ausgehend von verschiedenen aktuellen Sedimentationsräumen (terrestrisch, fluviatil, marin etc.) vermitteln die Autoren dem Leser eine Einfu hrung in das breite Spektrum physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse, die dort ablaufen und zur Bildung verschiedener, oft charakteristischer Sedimentgesteine bzw. -strukturen fu hren. Sie beschreiben anhand zahlreicher Illustrationen und Fotos und in verständlicher Weise, z. B. wie Sedimentkörner entstehen, wie sie durch Wasser, Wind und Eis umgelagert werden und in welchen Umgebungen diese schließlich abgelagert werden. Solche Ablagerungsorte liegen in Gebirgen, Flusslandschaften, Seen, Wu sten, und Ku sten, im tropischen und arktischen Meer und am Meeresgrund. Sedimentgesteine sind deshalb unter allen Gesteinstypen am weitesten verbreitet, und sind gleichzeitig die einzigen geologischen Archive, welche die Landschaftsgeschichte der Erde nahezu lu ckenlos aufzeichnen und anhand derer man diese Entwicklung rekonstruieren kann.

Diese 2. überarbeitete Auflage enthält wenige sprachliche und redaktionelle Korrekturen. Die Charakterisierungen von Kohle, Travertin und Tuff ergänzen die vorgestellten Sedimentgesteine; die Angaben zu sedimentologischen Prozessen und den daraus resultierenden sedimentologischen Strukturen sind präzisiert. Zahlreiche Abbildungen und Satellitenbilder wurden aufgehellt, um die morphologischen und sedimentologischen Strukturen noch besser sichtbar zu machen. Das Literaturverzeichnis enthält zusätzliche Hinweise auf weiterführende Lehrbücher zu den unterschiedlichen Ablagerungsräumen.

Das Buch richtet sich an Studierende der Geologie, Sedimentologie wie der Geomorphologie und alle, die sich mit Sedimenten beschäftigen und Informationen u ber fru here Sedimentationsräume und Sedimentationsbedingungen erhalten wollen. Es stellt die unterschiedlichen Ablagerungsorte und die darin entstehenden sedimentologischen Archive vor und liefert so die fachlichen Grundlagen, um die zu Stein gewordenen sedimentologischen Dokumente lesen und interpretieren zu können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2., überarbeitete Aufl
Seitenanzahl
311
Autor/Autorin
Fritz Schlunegger, Philippos Garefalakis
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
12 Zeichnungen von Stefan Werthmüller
Gewicht
822 g
Größe (L/B/H)
247/177/22 mm
ISBN
9783510655502

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Sedimentologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.