NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von Norden rollt ein Donner | Markus Thielemann
Produktbild: Von Norden rollt ein Donner | Markus Thielemann

Von Norden rollt ein Donner

Roman Shortlist Deutscher Buchpreis 2024

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
SHORTLIST DEUTSCHER BUCHPREIS 2024

Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes - wie schon sein Vater und sein Großvater - täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, kochen die Emotionen im Dorf hoch. Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Wo es vordergründig um Wolfspolitik geht, stößt er bald auf Hass, völkische Ideologie - und auf ein tiefes Schweigen. "Von Norden rollt ein Donner" ist eine Spurensuche in der westdeutschen Provinz, die Geschichte eines brüchigen "urdeutschen" Idylls.

Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide. Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend, der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden. Während völkische Siedler versuchen, das Thema für ihre Zwecke in Beschlag zu nehmen, die Situation sich zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet sich Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Doch dort wird durch eine gespenstische Begegnung plötzlich die düstere Ortsgeschichte aufgefächert, die ihren langen Schatten in die Gegenwart wirft. Markus Thielemann schreibt mit seinem Anti-Heimatroman das Psychogramm einer Sehnsuchtslandschaft und zeigt auf ebenso subtile wie fesselnde Weise, wie sich ein Idyll in sein Gegenteil verkehren kann.

  • „Ihm kommt ein absurder Gedanke: Vielleicht ist es das Land, das ihm etwas sagen will, das ihm etwas antun will, vielleicht ist es die Heide."
  • Eine literarische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen und politischen Klima in der westdeutschen Provinz
  • Über Heimat und Gewalt, Verdrängung und Schweigen, Tradition und Verantwortung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
287
Autor/Autorin
Markus Thielemann
Illustrationen
mit 1 Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 1 Karte
Gewicht
387 g
Größe (L/B/H)
208/130/29 mm
ISBN
9783406822476

Portrait

Markus Thielemann

Markus Thielemann, geboren 1992, lebt in Hannover. Er studierte Geografie und Philosophie in Osnabrück, anschließend Literarisches Schreiben in Hildesheim. Von Norden rollt ein Donner ist sein zweiter Roman und für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Pressestimmen

Mit seinen 32 Jahren ist Thielemann ein großer Roman gelungen. Der in einer kraftvollen Sprache voller Poesie zugleich modern und spannend erzählt wird. Unbedingt lesenswert.
NDR Kultur, Jens Büchsenmann

Um den Wolf geht es nur vordergründig, tatsächlich geht es um Fragen der Identität und Anerkennung, Stadt-Land-Gegensätze, Generationenkonflikte.
Süddeutsche Zeitung, Sebastian Jutisz

Einer der vielversprechendsten Nachwuchsautoren Deutschlands. "
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Maike Jacobs

Zwischen poetisch stimmungsvoller Bildgewalt und dem rauen Jargon der Landwirtschaft - Thielemann zeichnet die Welt der Heideschäfer als archaische Moderne. Ein kraftvoller, eindrücklicher Sound, der nachhallt.
Julja Linhof, Autorin von " Krummes Holz"

Ich bin so gebannt von der Geschichte und vor allem so unendlich begeistert und beeindruckt von der Sprache dieses Romans. Meine Güte!
Maria-Christina Piwowarski

Ein Glanzstück der Entschleunigung und ein faszinierender Heide-Text, der vor der verqueren Heimatideologie der Blut-und-Boden-Neuansiedler nicht zurückschreckt.
dpa, Sebastian Fischer

Bildhafte Prosa, die reich an atmosphärischen Landschaftsimpressionen, aber frei von jedem Schäferidyll ist.
Tagesspiegel, Gunda Bartels

Ein Buch wie diese Landschaft - so packend wie düster, so real wie mythisch.
NDR Kulturjournal, Thorsten Mack

Ein verblüffender, überaus aktueller Anti-Heimatroman.
WDR 5 Bücher ' Buch der Woche' , Uli Hufen

Ein Roman, der sich wirklich wichtigen Fragen der Gegenwart widmet.
BR Kultur, Niels Beintker

Ein Buch, das unterschätzt wurde bislang.
Deutschlandfunk Kultur, Carsten Hueck

Markus Thielemann schreibt an den politischen Verwerfungslinien der Gegenwart.
RBB Radio Eins, Thomas Böhm

Die Jury des Deutschen Buchpreises entscheidet sich sehr deutlich für das ästhetisch Ungewöhnliche und Anspruchsvolle, das die deutsche Literaturlandschaft außerdem auch geografisch über ausgetretene Pfade hinaus erweitert.
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt

Legt die idyllische Lüneburger Heide als historisch kontaminiertes Gelände frei.
WELT, Richard Kämmerlings

Wenn du dieses Jahr nur noch ein Buch lesen könntest, sollte es das hier sein. Markus Thielemann macht in diesem Buch so viel so richtig und so perfekt, dass man wirklich von Anfang bis Ende hooked ist.
@pechsee via TikTok

Markus Thielemann erzählt langsam und behutsam, mit feinen, detaillierten Beobachtungen der Landschaften und Lebensweisen, von den Verstrickungen zwischen Idylle und Ideologien und davon, welche Gefahren in Schweigen, Verdrängung und Verklärung des Alten liegen.
Börsenblatt, DBP-Jury-Begründung Shortlist

Sucht das Unheimliche in der vermeintlichen Idylle. Thielemann zeichnet eine Welt im Umbruch.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen

Ein Roman der kaum aktueller sein könnte. Es ist ein verdichtetes Gelände, in dem Thielemann seine Geschichte platziert, man will es ergründen wie ein Ethnologe.
Die ZEIT, Ronald Düker

Ein ungewöhnliches, kluges und literarisch hochinteressantes Buch.
SWR Kultur, Christoph Schröder

In nur wenigen Sätzen schafft es Thielemann ein typisch deutsches Stillleben zu zeichnen.
taz, Julia Hubernagel

Thielemann hat dramatische Entwicklungen zu bieten und eine bittere Schlusspointe. Der Sieg der Idylle über die Realität, wer hätte gedacht, dass das heute immer noch möglich ist. Ist es.
Berliner Zeitung, Judith von Sternburg

Dunkel, mystisch und überwältigend gut wird hier von Heimat erzählt.
Brigitte

Ein fesselndes Buch über eine Idylle, die von ihrer Vergangenheit heimgesucht wird.
SRF 1 BuchZeichen, Valentin Schneider

So mögen wir deutsche Gesellschaftsromane: schlau, vielschichtig und leicht creepy. . .
TikTok@BR_literally, Knut Cordsen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von Norden rollt ein Donner" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.